Hallo!
Gibt es eine Art Liste mit den berühmtesten Klassik Stücken? Oder sowas wie „meist gespielt“?
Danke,
Ben E.
Hallo!
Gibt es eine Art Liste mit den berühmtesten Klassik Stücken? Oder sowas wie „meist gespielt“?
Danke,
Ben E.
Hallo Ben -
die Parameter für eine solche Liste dürften etwas schwer zu ermitteln sein, z.B. in Abhängigkeit davon, wie vollständig das Stück bekannt sein muß, um auf die Liste zu dürfen, oder wie man Klassik exakt definiert (zählen z.B. Stücke wie Greensleeves und die diversen Nationalhymnen dazu oder nicht?). Und in welcher Region bekannt? In Finnland ist Sibelius’ Finlandia ganz klar die No. 1, in den U.S.A. wäre es die Fanfare for the Common Man. Und jeder kennt die ersten Takte von Beethovens 5., aber danach flaut das Wiedererkennen doch bei Vielen wohl sehr ab.
Die m.E. „bekanntesten“ zehn klassischen Stücke wären vielleicht:
GRIEG, Morgenstimmung, aus Peer Gynt (zumindest in der Werbung das wohl am häufigsten vergenußwurzelte Stück Musik)
SMETANA, Die Moldau
BEETHOVEN, 9. Sinfonie, „Freude schöner Götterfunken…“
VIVALDI, Die Vier Jahreszeiten
ALBINONI, Adagio
J.S. BACH, Air (oder doch die Toccata?)
STRAUSS, Also sprach Zarathustra (Anfang)
MOZART, Die berühmte Männerarie aus Figaros Hochzeit
ROSSINI - Ouvertüre zu Der Barbier von Sevilla
ELGAR - Pomp and Circumstance
… und wie ich das Forum kenne, hat binnen kürzester Zeit jemand anderer eine alternative Liste. Ich selbst möglicherweise, denn an Ravels Bolero, Khachaturians Säbeltanz, Tschaikowskys Schwanensee etc. etc. habe ich ja noch gar nicht gedacht bislang…
Gruß vom
Pengoblin
GRIEG, Morgenstimmung, aus Peer Gynt (zumindest in der Werbung
das wohl am häufigsten vergenußwurzelte Stück Musik)
SMETANA, Die Moldau
BEETHOVEN, 9. Sinfonie, „Freude schöner Götterfunken…“
VIVALDI, Die Vier Jahreszeiten
ALBINONI, Adagio
J.S. BACH, Air (oder doch die Toccata?)
STRAUSS, Also sprach Zarathustra (Anfang)
MOZART, Die berühmte Männerarie aus Figaros Hochzeit
ROSSINI - Ouvertüre zu Der Barbier von Sevilla
ELGAR - Pomp and Circumstance
Ravels Bolero, Khachaturians
Säbeltanz, Tschaikowskys Schwanensee etc. etc.
und dann gibts da noch mehr:
Carl Orff: Carmina Burana (O Fortuna)
Mozart: Türkischer Marsch
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra
Händel: Feuerwerksmusik; Largo aus „Xerxes“
Bizet: Carmens Habanera
Beethoven: Für Elise
Bach/Gounod: Ave Maria
Chopin: Regentropfenprelude
mittlerweile bald auch: Samuel Barber: Adagio
Mozart: Arie der Königin der Nacht
Pachelbel: Kanon
Brahms Walzer
usw. usf. …
usw. usf. …
Prokofjews Montagues und Capulets aus Romeo und Julia (als Werbejingle für ein Parfum vor einigen Jahren eingesetzt)
Rachmaninows Sinfonische Tänze (Titelmusik von „Quarks und Co.“)
Es gibt da so ein ruhiges Lied. Der Text geht ungefähr so:
Living alone,
I think of all the friends have gone,
and when I die on telephone,
nobody’s home.
All by my self…
Don’t wanna be
all by my self
anymore.
Die Melodie davon ist eigentlich die aus dem zweiten Satz des zweiten Klavierkonzerts von Rachmaninov.
Ein (zumindest teilweise) sehr berühmtes Werk was glaub ich noch nicht erwähnt wurde sind die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky, allein die Promenade kennt glaub ich jeder. Und das große Tor von Kiev hat Michael Jackson in „HIStory“ verwendet.
Grüße !
hendrik
Die Melodie davon ist eigentlich die aus dem zweiten Satz des
zweiten Klavierkonzerts von Rachmaninov.
„All by myself“ ist übrigens von Eric Carmen, gecovert von Celine Dion.
Aber zu Rachmaninows 2. Klavierkonzert: nicht nur der 2. Satz ist
daraus weiterverwendet worden, auch der dritte, und zwar von niemand
geringerem als Frank Sinatra. Das Lied geht glaub ich, ungefähr so:
The Moon under the sky… oder so ähnlich…
www.ich-weiss-auch-noch-was.de
…und „Russians“ von Sting basiert auf dem Hauptthema der Lieutnant Kijé-Suite von S. Prokofiev. Aber ich glaube, wir schweifen ab…
Pengoblin