Hi,
kann mir jemand sagen,was ich als Chemiker oder Biologe nach dem Studium anfangen kann,wenn ich gerne selbst praktisch arbeiten möchte und nicht nur im Büro oder der Leitung von irgendeiner Firma sitzen möchte.Oder läuft so ein Studium immer auf so eine Tätigkeit hinaus?
Freue mich auf Antworten!
Gruß,
Hi Wielandi,
nun als Biologe oder als Chemiker steht dir letzlich immer noch die Möglichkeit offen die akademische Laufbahn einzuschlagen. Da bleibst du erstmal im Labor (also praktisch arbeitend und wenig Büro). Nach mehreren Jahren wirst du dann aber wohl auch da in Richtung Bürojob gehen müssen, denn sobald du als Gruppenleiter eine kleine Gruppe führst, bleibt dir nichts anderes übrig als Gelder zu organisieren… und das machst du halt im Büro und nicht im Labor.
In der Wirtschaft gibt es natürlich auch Jobs im Labor und auch da wirst du irgendwann soweit aufsteigen, dass Büro angesagt ist.
Bleiben noch der Pharmavertreter und der Clinical Research Associate(ausgehend von Biologie), der tagtäglich mit dem Auto unterwegs ist und den Kliniken, Ärzten etc. Produkte verkauft bzw. beim CRA klinische Studie betreut. Hier hast du definitiv auch wenig Büro, sehnst dich aber irgendwann danach
Hoffe du bekommst einige Mails und Einblicke, die dir deine Entscheidung irgendwie erleichtern.
Gruß,
Steffen
Hey,
im Studium der Chemie geht es vor allem um theoretische und praktische Chemie, d.h. funktionelle Gruppen, wie diese reagieren, Synthesen, tehoretische chemie, … wie nähere ich mich einem Problem, und welche Möglichkeiten gibt es diese zu lösen.
Man kann sich auf Organischer, Anorganischer, Physikalischer Chemie oder Theoretische Chemie spezialisieren. Je nach dem wie ergeizig du bist kannst du nach einer Dr. - Arbeit eine eher Leitende Position einnehmen, z.B. in einem Pharamunternehmen und neue Wirkstoffe designen, oder im Labor stehen, und Forschung betreiben (Postdoc) wobei die Experimente immer vorbereitet und durchdacht werden müssen (Schreibtisch arbeit).
Wenn du aber wirkich die Arbeit im Labor magst und gar nicht soviel mit der ganzen Planung der Experimente zu tun haben willst, käme vielleicht eher eine Ausbildung zum ChemischTechnischenAssistenten (CTA) in Frage.
Für Biologie kann ich nur mit Vorurteilen und Stereotypen dienen, daher lass ich das lieber. Aber auch hier kann man sich spätestens im Hauptstudium auf verschiedene Richtungen spezialisieren in denen man dan auch Berufsaussichten hat (Molekularbiologie).
Hoffe ich konnt die etwas helfen
Hallo, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich bin von der Ausbildung her, Chemiemeister und nicht Chemiker oder Biologe.
Gruß Silvio
Hallo Wielandi,
da gibt es viele Möglichkeiten, was du als Chemiker oder Biologe nach deinem Studium machen kannst. Bei mir ist es folgendermaßen: Während meines Studiums der Diplom Biologie habe ich mich auf Ökologie und Naturschutz (mit Zoologie, Botanik, LImnologie, Verhaltensbiologie) spezialisiert. Auch ich wollte und will möglichst nicht im Büro arbeiten. Seit Ende des Studiums arbeite ich nun im Umweltbildungsbereich unter anderem als Zoopädagoge. Das macht mir sehr viel Spass (trotz mancher Schwierigkeiten, die es wohl bei jedem Job gibt), weil die Arbeit sehr vielseitig ist und man ständig kreativ sein muss. Zudem bin ich auch für die Zucht seltener Haustierrassen zuständig, da sich unsere Einrichtung auf einer Kinder- und Jugendfarm befindet. Mit Tieren habe ich es also auch zu tun. Trotz aller Freude am Job möchte ich aber in einigen Jahren doch wieder mehr im „biologischen“ Bereich (auch im wissenschaftlichen Bereich) arbeiten.
Mit dem Biologiestudium kannst du als Umweltgutachter arbeiten, als Wissenschaftler in einem Nationalpark (oder als Leiter dessen), in Planungsbüros (da sitzt man auch nicht nur im Büro, sondern geht auch raus ins Gelände), beim Nabu oder WWF als Experte für bestimmte Tier- und Pflanzenarten, oder Lebensräume usw. Möglichkeiten gibt es verschiedene, jedoch leider nur wenige freie Stellen. Aber das sollte einen echten biologiebesessenen Menschen nicht vom Studium dieser Wissenschaft abhalten. Es gibt eigentlich nur einen wichtigen Tipp, den ich jedem ans Herz legen kann: Studiere das, was dir wirklich Freude bereitet und wofür du dich tagtäglich motivieren kannst, auch wenn es mal nicht so läuft. Wenn du das machst und ein bisschen hartnäckig bei der Jobsuche bist, dann wirst du auch einen passenden Job finden, der dich befriedigt.
Und vielleicht kannst du auch beides, Chemie und Biologie kombinieren, indem du z.B. Biochemie oder Umweltwissenschaften studierst bzw. dich z.B. während des Biologiestudiums auf etwas „chemisches“ spezialisierts (Molekularbiologie, Genetik oder wieder Biochemie).
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und dass du für dich die richtige Entscheidung triffst.
Viele Grüße
Simon
hi,danke für dei ausführliche antwort!
was macht man denn als zoopädagoge?das habe ich noch nie vorher gehört.
Ein Zoopädagoge arbeitet für einen Zoo und ist dort für den Bildungsbereich zuständig. Er führt hauptsächlich verschiedene Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche durch. Heutzutage hat fast jeder Zoo eine sogenannte Zooschule, die ein Zoopädagoge führt. Schau am besten mal auf der Homepage von verschiedenen Zoos nach.