Beruf des Piloten

Hallo. Kennt sich hier irgendjemand mit dem Beruf des Piloten aus? Also mit Ausbildung, Berfusalltag, etc.? Hätte zu dem Thema nämlich ein paar Fragen :smile:

Gruß!

Hallo,

dann stelle die Fragen doch einfach… dazu ist wer-weiss-was da…

Gruß,

MecFleih

Also…inzwischen hab ich eigentlich erstmal nur noch drei Fragen: Ist es wirklich SO verdammt schwer Pilot zu werden? Die einzige realistische Möglichkeit scheint ja die Ausbildung bei der Lufthansa zu sein, bei der gerade mal 2% den Eignungstest bestehen… und über private Ausbildungen hab ich gehört, dass die meisten Piloten die das so angehen am Ende auf nem riesigen Berg von Schulden sitzen und teilweise auch nach Jahren noch keinen Job bekommen da die Airlines fast ausschließlich ihre eigenen Azubis übernehmen. Vielleicht schauts ja aber bei anderen renommierten Airlines besser aus mit den Eignungstests?!

Angenommen man schafft den Eignungstest und wird später tatsächlich mal Pilot, kann man sich dann einigermaßen selbst aussuchen ob man eher Kurzstrecken fliegt, statt Langstrecken um die halbe Welt, wo man dann bis zu 2/3 des Jahres nicht zuhause ist (hab ich so gelesen, weiß aber auch nicht ob die Angaben stimmen…)?!

Wie wichtig ist „räumliches Vorstellungsvermögen“ in dem Beruf? Ich hab zwar wirklich sehr gute Augen (beim Augentest für den Führerschein hat der Augenarzt zu mir gemeint, dass ich doch bitte die Kontaktlinsen rausnehmen möchte und wollte mir erst nich glauben, dass ich die Symbole ohne Kontaktlinsen so gut lesen konnte…), aber ich glaube, dass mein räumliches Vorstellungsvermögen und mein Orientierungssinn eher nicht allzu gut sind…also wenn ich einen Weg mitm Auto schon n paar mal gefahren bin kann ich mir den schon merken und so *g* aber insgesamt befürchte ich, dass es bei mir daran mangeln könnte…

Ich bin dankbar für alle Antworten!

Grüße!

Hallo. Kennt sich hier irgendjemand mit dem Beruf des Piloten
aus? Also mit Ausbildung, Berfusalltag, etc.? Hätte zu dem
Thema nämlich ein paar Fragen :smile:

Gruß!

Hi,

ich würde Dir die Lektüre folgenden Buches empfehlen:

Klaus-Jürgen Schwahn: Beruf Pilot
Motorbuch-Verlag, ISBN 3-613-02094-7 Buch anschauen.

Da wird alles genauestens erklärt von Voraussetzungen über Finanzierung bis hin
zu Arbeitsmöglichkeiten etc.

Gruß vom T.

1 Like

Tach auch,

da Deine Visitenkarte leider komplett leer ist, kann ich nicht speziell antworten und muß somit es allgemein probieren:

Also…inzwischen hab ich eigentlich erstmal nur noch drei
Fragen: Ist es wirklich SO verdammt schwer Pilot zu werden?
Die einzige realistische Möglichkeit scheint ja die Ausbildung
bei der Lufthansa zu sein, bei der gerade mal 2% den
Eignungstest bestehen… und über private Ausbildungen hab ich
gehört, dass die meisten Piloten die das so angehen am Ende
auf nem riesigen Berg von Schulden sitzen und teilweise auch
nach Jahren noch keinen Job bekommen da die Airlines fast
ausschließlich ihre eigenen Azubis übernehmen. Vielleicht
schauts ja aber bei anderen renommierten Airlines besser aus
mit den Eignungstests?!

Nein, es ist nicht schwer Pilot zu werden, es ist eher schwer Pilot auf eine insgesamt sinnvolle Art zu werden! Sprich: Du kannst Dir das Geld leihen so Du es nicht hast und an jeder Flugschule Deinen Schein machen, mit genug Geld kann es dort fast jeder schaffen. Dann hast Du Deinen Schein und kannst Dir einen Job suchen. Ob das aber sinnvoll ist, ist die andere Frage.

Nun denn, fangen wir mal anders an:
Der erste Versuch sollte in der Tat der Lufthansa gelten. Infos dazu gibt es unter http://www.lh-pilot.de. Infos zum DLR-Test gibt es unter http://hh.dlr.de, sowie unter http://www.dlr-downloads.de (nicht offiziell!). Wenn es da klappt - wunderbar.
Wenn es nicht klappt, laß Dir einen Gesprächstermin beim DLR geben um das „Warum“ zu klären. Hier kannst Du evtl. erfahren, ob es überhaupt noch berechtigte Hoffnungen gibt.
Wenn ja, bietet sich die o.g. Möglichkeit. Hierbei ist aber der Markt sehr stark schwankend und eine Vorhersage noch schwieriger. Momentan (Herbst 2007) schaut es aber gut aus.

Angenommen man schafft den Eignungstest und wird später
tatsächlich mal Pilot, kann man sich dann einigermaßen selbst
aussuchen ob man eher Kurzstrecken fliegt, statt Langstrecken
um die halbe Welt, wo man dann bis zu 2/3 des Jahres nicht
zuhause ist (hab ich so gelesen, weiß aber auch nicht ob die
Angaben stimmen…)?!

Die 2/3 stimmen definitiv nicht, es sind auf Langstrecke deutlich weniger - allerdings ist die körperliche Belastung deutlich höher als auf Kurzstrecke.
Ob man es sich aussuchen kann oder nicht hängt von der Airline ab, bei LH ist es in Grenzen möglich. Darauf bauen würde ich aber nicht, da nichts so konstant in der Luftfahrt wie die Veränderung ist!

Wie wichtig ist „räumliches Vorstellungsvermögen“ in dem
Beruf? Ich hab zwar wirklich sehr gute Augen (beim Augentest
für den Führerschein hat der Augenarzt zu mir gemeint, dass
ich doch bitte die Kontaktlinsen rausnehmen möchte und wollte
mir erst nich glauben, dass ich die Symbole ohne Kontaktlinsen
so gut lesen konnte…), aber ich glaube, dass mein räumliches
Vorstellungsvermögen und mein Orientierungssinn eher nicht
allzu gut sind…also wenn ich einen Weg mitm Auto schon n
paar mal gefahren bin kann ich mir den schon merken und so *g*
aber insgesamt befürchte ich, dass es bei mir daran mangeln
könnte…

Tja, das ist schon sehr wichtig. Hier kann es helfen einfach mal einen zugelassenen Fliegerarzt aufzusuchen und die paar Euro für eine Augenuntersuchung aufzuwenden - es mag nicht ganz billig sein, kann aber viele unnütze Hoffnungen verhindern. Eine Liste der Ärzte hast das LBA, Infos gibt es ansonsten aber auch hier:

http://www.flugmedizin.org/Husek01/index.htm

Ansonsten findest Du evtl. ein paar Anregungen in diesem alten Thread von pilots.de: http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum5/HTML/000252.html

Gruß,

Nabla


Mod: Hab Deinen Artikel mal vor dem Loeschen geschuetzt und werde bei naechster Gelegenheit ne FAQ draus basteln :wink:

3 Like

Hallo,

ja, das Buch ist wirklich sinnvoll. Vor allem kann ich eines sagen: Wenn man nach dieser Lektüre immer noch Pilot werden möchte, kann es zumindest nicht an der Motivation und Begeisterung für diesen Beruf liegen, wenn man es dann doch nicht wird.
Das soll nicht heißen, dass das Buch zu negativ ist, aus meiner (kurzen) Erfahrung kann ich aber sagen, dass manche Leute gerade diesen Beruf zu sehr verklären und deshalb etwas weiter heruntergezogen werden müssen, um auf dem Teppich zu landen :wink:

Ich wünsche Dir viel Glück, Fragezeichen, solltest Du es ernsthaft angehen. Wenn Du sehr viel Interesse daran hast, kannst Du mir gerne eine Mail schicken, dann kann ich Dir mehr erzählen, was die Ausbildung (nicht bei LH) angeht - soweit ich Bescheid weiß.

Viele Grüße
Fabian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]