Hallo!
Welche Berufsbezeichnung kann man eigentlich in den Businessplan eintragen,wenn man sein Geld als Händler in Auktionsplattformen wie Ebay verdienen will ?
Marco
Hallo!
Welche Berufsbezeichnung kann man eigentlich in den Businessplan eintragen,wenn man sein Geld als Händler in Auktionsplattformen wie Ebay verdienen will ?
Marco
Hallo Marco!
Welche Berufsbezeichnung kann man eigentlich in den
Businessplan eintragen,wenn man sein Geld als Händler in
Auktionsplattformen wie Ebay verdienen will ?
Wie wäre es mit Phantast?
Alternativ kann ich Geschäftsdilettant anbieten.
Das ist durchaus ernst gemeint, denn mit Ebay-Handel kannst Du keine nachhaltig tragfähige Existenzgrundlage aufbauen. Du befindest Dich im Wettbewerb dergestalt, derjenige zu sein, der mit dem kümmerlichsten Einkommen zufrieden ist.
Wenn Du Aldi heißt, verfügst Du über allgegenwärtige Marktpräsenz und so massive Einkaufsmacht, daß Du für gute Preise einkaufen und Dir leisten kannst, der Billigheimer zu sein. Du heißt aber nicht Aldi, Du verfügst vermutlich nur über kaum nennenswertes Kapital und mußt froh sein, wenn Dich überhaupt jemand beliefert. Du wirst für Preise einkaufen müssen, zu denen mancher Einzelhändler verkauft. Zudem kennst Du Deine Verkaufspreise vorher gar nicht. Bei Dir wird es als Ebay-Händler nie um Leistung gehen. Du wirst einer von vielen beliebig austauschbaren Anbietern sein.
Ebay ist ein wunderbarer Flohmarkt. Wer darin eine Basis für eine Existenzgründung sieht, muß froh sein, wenn er bestensfalls eine erbärmliche Kümmerexistenz zustande bekommt. Du wirst massenhaft Pakete packen und jeder Nörgler, notorische Reklamierer und Rücksender, Spaßbieter, Nichtzahler und Ich-hab-Rechtsschutzversicherung-mit-Anwalt-Droher wird Dich an den Rand der Verlustzone und darüber hinaus führen. Vergiß es!
Das hochpreisige Produkt, dessen Vermarktung Know-how verlangt und mit dessen Handel sich etwas verdienen läßt, sucht kein Mensch bei Ebay. Statt dessen hast Du es unentwegt mit der schlimmsten Klientel zu tun, mit Klammfürsten, Schnäppchenjägern und Geizhälsen.
Gruß
Wolfgang
Ich schätze mein Vorredner hat Recht. Auch wenn´s jetzt deprimierend klingt. Aber lieber jetzt als dass es in einigen Monaten kommt wie es kommen muß und das schöne Geld und die Chance für eine richtige Idee vertan sind.
Neulich gab es in einem er Dritten Programmen mal eine 45MinutenDoku über welche die das versucht haben. Und der Tenor ist überdeutlich klar geworden: VERDIENEN tut nur eBay.
Du solltest das wirklich besser vergessen.
Hallo Marco!
Leider kann ich Dir auch nichts Erfreuliches über das Leben eines Ebay-Verkäufers berichten und kann nur bestätigen, was meine Vorredner angesprochen haben. Ich bin seit 1999 bei ebay.
Ich verkaufe selbst hin und wieder Ware im Bereich Wohntextilien. Habe bis heute noch nichts daran verdient, sondern mit Mühe gerade mal meine Einkaufsinvestitionen wieder reingeholt (worüber ich sehr froh bin, denn viele handeln bei ebay mit Verlust!). Verkaufe hochwertige Ware, die es nur in wenigen Fachgeschäften gibt und ich biete zu einem Drittel des Preises an (hatte die Ware selbst aus dem europ. Ausland importiert), trotzdem läuft es mehr als schleppend. Einer verdient immer: das ist ebay; habe mich mittlerweise „arm“ an Einstellgebühren gezahlt. Natürlich könnte ich auch ab 1 € einstellen, aber erfahrungsgemäß habe ich auf meine Artikel nie mehr als einen Bieter und zu verschenken habe ich nichts.
Ebay WAR mal gut, ist aber inzwischen total überlaufen. Die Preise sind im Keller; man kann keine großartigen Gewinne mehr machen. Ein Verkäufer unterbietet den nächsten…usw.
Nehmen wir mal an, du hast das Ziel, im Monat nur die lausige Summe von 500 € als Gewinn! einzufahren (ich kenne ja Deine Artikelwahl nicht) Rechne mal durch, wieviel Käufer Du pro Tag haben mußt, wieviel Päckchen Du pro Tag packen mußt, wieviel Zeit der übrige Verwaltungskram in Anpruch nimmt (Finanzamt, nervige Kunden, Einkauf von Waren, fotografieren, einstellen usw.). Ich sage Dir, soviele Stunden kann der Tag gar nicht haben, wie Du da wahrscheinlich arbeiten müßtest.
Ich kann verstehen, daß man in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten nach jedem Strohhalm greift, ist ja auch eine tolle Sache etwas in Eigenregie auf die Beine zu stellen. Nur, mit ebay ist man z.Zt. nicht gut bedient.
Überlege es dir nochmal!
Ach so… lies mal bei ebay unter "Gemeinschaft - Diskussionsforen - Existenzgründung.
lg und alles Gute!
lochnessi
Da stimme ich dir zu, bei Ebay verdient immer nur Ebay.
Ich habe zum Spas mal viele Sachen bei Ebay verkauft.
Da habe ich mal für 50 Euro 100 Fahradtaschen bei Restposten von Conrad eingekauft und bei Ebay für 10 Euro + Versand vertickt *smiles*
Das lief super, aber war sicher nur ein Glücksgriff von mir und eigentlich gedacht die 100 Berwetungen einzufangen.
1 Monat später gab es 2 Leute die sich auf Fahradtaschen spezielisierten. Die hatten meine Auktionen gesehen und natürlich nun drauf spezialisiert, heute gibt es bestimmt 100 Leute die das machen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Marco,
ich schließe mich aus eigener Beobachtung/eigenem Erleben dem Tenor der anderen an: Du musst bzw. willst als Geschäftsmann von den e-bay Erlösen leben, hast aber keinen Einfluss, ob ein anderer „Spass-“ oder „Spinner-Anbieter“ mit gleichen oder ähnlichen Produkten das nur so als Hobby betreibt oder weil er irgendwelche Produkte im Keller beim Aufräumen gefunden (oder wie auch immer) und die einfach nur so verkloppen will. Der will und vor allem MUSS nicht davon leben, schiesst Dich aber raus.
Find ich gut das hier sofort die Pessimisten dir klar machen das es sowieso keinen Sinn hat. Das ist die Einstellung die wir brauchen
Wieso sollte man es nicht unter gewissen Umständen „Versuchen“ ?
Bei momentaner Arbeitslosigkeit würde ein Existenzgründerzuschuß in Höhe von 172 % des Arbeitslosengeldes anfallen-- wenn man sich dann noch von der Rentenversicherung befreien läßt braucht man nochmal 260-280 Euro Krankenversicherung (Freiwillig in der Gesetzlichen). Unter normalen Umständen hat man jetzt MEHR Geld als wenn man Arbeitet. Und nun kann man 6 Monate versuchen dan Laden zum Laufen zu bringen.
Ladenmiete-entfällt
Personal-entfällt
Großes Lager-entfällt
.
.
.
Das einzge was man braucht sind ein paar Artikel die sich verkaufen lassen. Und selbst wenn man nur 400-500Euro pro Monat verdient sind das VERDIENTE Euros. Klappt es nicht kann man nach 6 Monaten wieder zurück in die Arbeitslosigkeit, bzw sich einen Job suchen.
Hi,
leider wissen wir nicht, um was für einen Shop es sich handelt.
Dennoch:
Find ich gut das hier sofort die Pessimisten dir klar machen
das es sowieso keinen Sinn hat. Das ist die Einstellung die
wir brauchen
Wenn jemand mitten auf dem Ozean versuchen will, nach Hause zu schwimmen, dann sollte man ihn davon abhalten. Bei Landsicht könnte das anders sein.
Soll heißen: es ist sinnlos, jemanden in ein totes Rennen zu schicken.
Wieso sollte man es nicht unter gewissen Umständen „Versuchen“?
Weil der Fragende mit hoher Wahrscheinlichkeit gefrustet aufgeben wird ohne herausgefunden zu haben, ob er sich wirklich dazu eignet. Und weil er mit dem gleichen Einsatz mit einer anderen Idee IMHO mehr Chancen und Erfolg haben könnte.
Wenn er schon das Risiko der Selbständigkeit eingehen möchte, dann sollte man ihn über seine Chancen nicht im Unklaren lassen und er braucht einen möglichst optimalen Start. Den sehe ich eben nicht beim x-ten Ebay Shop, der im allgemeien Shop-Gewusel wohl untergehen wird.
Dazu: http://www.debs-faq.de/l57de/Haeufige_Fragen_FAQ/Neu…
Das einzge was man braucht sind ein paar Artikel die sich
verkaufen lassen.
Was so einfach klingt, aber woher die Kunden nehmen und nicht stehlen? In der heutigen Zeit wachsen sie nicht auf Bäumen.
Mal ehrlich: würdest du in einem Einkaufszentrum in direkter Nachbarschaft von Aldi, Lidl und Konsorten einen 08/15 Mini Einzelhandel aufmachen? Wohl eher nicht. Aber ein spezialisierter Einzelhändler mit gutem Service, der hätte durchaus Chancen.
mfg Ulrich
Hi,
leider wissen wir nicht, um was für einen Shop es sich
handelt.Dennoch:
Find ich gut das hier sofort die Pessimisten dir klar machen
das es sowieso keinen Sinn hat. Das ist die Einstellung die
wir brauchenWenn jemand mitten auf dem Ozean versuchen will, nach Hause zu
schwimmen, dann sollte man ihn davon abhalten. Bei Landsicht
könnte das anders sein.
Soll heißen: es ist sinnlos, jemanden in ein totes Rennen zu
schicken.
Tja das ist Einstellungssache, bei 5 Mil. Arbeitslosen einen Job zu finden könnte man ein etwa genau so sehen-bei soviel Bewerbern hab ich eh keine Chance warum soll ich mich da bewerben…
Wieso sollte man es nicht unter gewissen Umständen „Versuchen“?
Weil der Fragende mit hoher Wahrscheinlichkeit gefrustet
aufgeben wird ohne herausgefunden zu haben, ob er sich
wirklich dazu eignet. Und weil er mit dem gleichen Einsatz mit
einer anderen Idee IMHO mehr Chancen und Erfolg haben könnte.
Wenn er schon das Risiko der Selbständigkeit eingehen möchte,
dann sollte man ihn über seine Chancen nicht im Unklaren
lassen und er braucht einen möglichst optimalen Start. Den
sehe ich eben nicht beim x-ten Ebay Shop, der im allgemeien
Shop-Gewusel wohl untergehen wird.
Dazu:
http://www.debs-faq.de/l57de/Haeufige_Fragen_FAQ/Neu…
Die Chancen stehen bei 1:10 das es klappt. Ich bin seit 3 Monaten mit einem Internetshop selbständig, ich verdiene zwar keine Millionen, aber zum Leben reicht es und dank des Zuschusses hab ich fast 1500 Euro mehr als wenn ich Arbeiten gehen würde.
Das einzge was man braucht sind ein paar Artikel die sich
verkaufen lassen.Was so einfach klingt, aber woher die Kunden nehmen und nicht
stehlen? In der heutigen Zeit wachsen sie nicht auf Bäumen.
Das sicher nicht, aber auch in der heutigen Zeit kann man Erfolg haben mit etwas Kreativität.
Mal ehrlich: würdest du in einem Einkaufszentrum in direkter
Nachbarschaft von Aldi, Lidl und Konsorten einen 08/15 Mini
Einzelhandel aufmachen? Wohl eher nicht. Aber ein
spezialisierter Einzelhändler mit gutem Service, der hätte
durchaus Chancen.
Ich würde aber gegenüber vom Aldi jederzeit eine Würstchenbude aufmachen oder gegenüber vom Lidl einen Zeitschrifenhandel…
Möpglichkeiten gibt es immer.
Gruß
Thomas
Hi,
leider wissen wir nicht, um was für einen Shop es sich
handelt.
Das ist unser Kernproblem bei dieser Diskussion.
Das sicher nicht, aber auch in der heutigen Zeit kann man
Erfolg haben mit etwas Kreativität.
Ebend. Es wäre schön, wenn der Fragende uns mal mitteilen könnte, was er denn genau plant. Ein 08/15 Shop ist IMHO zum Scheitern verurteilt, während der Spezialist reelle Chancen hat.
Ich würde aber gegenüber vom Aldi jederzeit eine Würstchenbude
aufmachen oder gegenüber vom Lidl einen Zeitschrifenhandel…
Möpglichkeiten gibt es immer.
Auch hier ein ACK. Du mußt halt nur das anbieten, was es noch nicht in der speziellen Umgebung gibt.
Klassisches Beispiel aus unserer ländlichen Umgebung: Auf den Parkplätzen von Famila oder anderen Einkaufstempeln finden wir häufig einen Verkaufsstand mit Fisch, Brathähnchen oder türkisch/griechischen Spezialitäten.
Von daher empfand ich deine pauschale Aussage „mach mal“ nicht ganz passend.
mfg Ulrich
Von daher empfand ich deine pauschale Aussage „mach mal“ nicht
ganz passend.mfg Ulrich
Tja, ich empfand die pauschale Aussage „du wirst Scheitern, das ist Sinnlos“ als auch nicht ganz passend.
Mit etwas mehr Informationen sollte es sicher möglich sein die Tendenz zu bestimmen, also die Tendenz in die Richtung „mach mal“ oder „laß es sein“.
Hi,
Tja, ich empfand die pauschale Aussage „du wirst Scheitern,
das ist Sinnlos“ als auch nicht ganz passend.
Jep. Da kann ich dir auch zustimmen.
mfg Ulrich