Beruf, im 'hohen' Alter nicht möglich- und jetzt!?

Hallo,

mal eine allg. Frage, zu der mir momentan auch nicht so wirklich jemand eine Antwort geben kann.
Welche Möglichkeiten/ staatliche Unterstützung gibt es, wenn man einen Beruf hat, den man im höheren Alter nicht mehr wo wirklich vollbringen kann/ möchte. Bekommt man finanzielle Unterstützung für eine Weiterbildung (…)? An wen kann man sich da wenden?

Beispiele sind natürlich klassische handwerkliche Arbeiten, bei denen man im hohen Alter sicherlich nicht mehr ganz so normal weiter machen kann, oder aber auch Berufe, wo ich persönlich keinen Angestellten im hohen Alter kenne, wie zum Beispiel Systemadministrator.

Es gibt doch bestimmt „klassische“ Umstiegsberufe (…), oder!?!

Gruss
wewewe,
PC Techniker, der sich Gedanken macht, wenn mal ein paar Jahre vergehen :smile:.
Ich würde gern in der Sparte bleiben, aber ein Vorgesetzter oder Verkäufer (nur mal als Beispiel) wäre nichts für mich. Was gibt es noch?!

Hallo,

Hallo,

mal eine allg. Frage, zu der mir momentan auch nicht so
wirklich jemand eine Antwort geben kann.
Welche Möglichkeiten/ staatliche Unterstützung gibt es, wenn
man einen Beruf hat, den man im höheren Alter nicht mehr wo
wirklich vollbringen kann/ möchte. Bekommt man finanzielle
Unterstützung für eine Weiterbildung (…)? An wen kann man
sich da wenden?

Aus welchem Grund soll die Tätigkeit nicht mehr möglich sein,
wegen Krankheit ? wegen Unfall ? wegen Berufsunfähigkeit ?

Welches Alter ist hier gemeint ?

Beispiele sind natürlich klassische handwerkliche Arbeiten,
bei denen man im hohen Alter sicherlich nicht mehr ganz so
normal weiter machen kann, oder aber auch Berufe, wo ich
persönlich keinen Angestellten im hohen Alter kenne, wie zum
Beispiel Systemadministrator.

Wie kommt man auf solch eine Idee ?

Mein Fliesenleger ist mit 67 Jahren in Rente gegangen!
Mein Stukateur abrbeitet mit 64 immer noch in seinem Beruf!

Ich kenne einige EDV-Spezialisten die als Systemprogrammierer,
Informatiker, Systemadministratoren im Alter von über 60 Jahren
immer noch ihre Tätigkeit verrichten.

Es gibt doch bestimmt „klassische“ Umstiegsberufe (…),
oder!?!

Gruss
wewewe,
PC Techniker, der sich Gedanken macht, wenn mal ein paar Jahre
vergehen :smile:.
Ich würde gern in der Sparte bleiben, aber ein Vorgesetzter
oder Verkäufer (nur mal als Beispiel) wäre nichts für mich.
Was gibt es noch?!

Da kennt sich die Agentur für Arbeit am besten aus.

Gruß Merger

In den Nachrichten war es doch erst. Deutsche sind zu unflexibel und wechseln ungern den Beruf.

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/berufswechse…

Ältere können manchmal eine Ausbildung machen. Zu alt gibt es nicht.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,813…

Hallo,

zu der mir momentan auch nicht so
wirklich jemand eine Antwort geben kann.

Wen hast du befragt?

Welche Möglichkeiten/ staatliche Unterstützung gibt es, wenn
man einen Beruf hat, den man im höheren Alter nicht mehr wo
wirklich vollbringen kann/ möchte.

Wenn man nicht mehr möchte, gibt es nichts.

Bekommt man finanzielle
Unterstützung für eine Weiterbildung

Wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann, gibt es natürlich eine Förderung. Sollte man arbeitslos sein und nicht mehr vermittelbar, gibt es auch eine Förderung. Vorrangig EDV-Kenntnisse wieder marktgängig aufpolieren. Nachrangig eine Umschulung in einen marktgängigen Beruf, z.B. Altenpfleger (wird immer gesucht).

(…)? An wen kann man
sich da wenden?

Agentur für Arbeit

Beispiele sind natürlich klassische handwerkliche Arbeiten,
bei denen man im hohen Alter sicherlich nicht mehr ganz so
normal weiter machen kann,

Da gibt es noch viele andere Berufe wie z.B. Lehrer

oder aber auch Berufe, wo ich
persönlich keinen Angestellten im hohen Alter kenne, wie zum
Beispiel Systemadministrator.

Das liegt an deinem persönlichen Horizont. Beantworte selbst die Frage: seit wann gibt es diese Spezies? Und noch etwas: der Arbeitsmarkt hat den Arbeitgebern bisher immer genügend Nachwuchskräfte angeboten. Man war folglich nicht auf ältere angewiesen - passen auch nicht in ein junges Team.

Es gibt doch bestimmt „klassische“ Umstiegsberufe (…),
oder!?!

guck http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/systema…. die AA haben in ihrer Region immer einige Angebote. Ob die einem Systemadmin aber schmecken weiß ich nicht. Sich früh dort schlau machen ist sicher hifreich.

Was gibt es noch?!

Sich bis zur Verrentung marktgängig/wettbewerbsfähig halten, sowohl beruflich (mehr als aktuell notwendig) als auch bezüglich körperlicher und psychischer Leistungsfähigkeit. Nie auf den Lorbeeren ausruhen.

Gruß
Otto

Hallo auch,

Beispiele sind natürlich klassische handwerkliche Arbeiten,
bei denen man im hohen Alter sicherlich nicht mehr ganz so
normal weiter machen kann, oder aber auch Berufe, wo ich
persönlich keinen Angestellten im hohen Alter kenne, wie zum
Beispiel Systemadministrator.

Die Rentversicherung, die Bismark eingeführt hat, zahlte ab dem 70ten Lebensjahr. Und das war für Arbeiter.
Es gibt Berufe, z.B. Gerüstbauer oder Fahrzeugreiniger, die ziemlich auf die Knochen gehen, aber die ganzen IT-Berufe gehören nicht dazu.
Und wenn du alte ITler sehen willst, dann geh mal zu den Betrieben, die ihre IT nicht erst seit den 80er haben, z.B. Firmen die schon lange Großrechner verwenden.

Gruß
Carlos