Berufe oder Arbeitsstellen mit kaputter Hand

hallo…
eine freundin von mir hat einen unfall vor 2 jahren erlitten und musste nun den rentenantrag stellen da es ihr unmöglich ist als zweiradmechanikerin weiter zuarbeiten. wegen den schmerzen und der unbeweglichkeit. die wetterfühligkeit ist zusätzlich noch grosse belastung.
ihre ausblindungen sind:
-kinderpflegerin
-zweiradmechanikerin
ihr alt ist 42jahre.
sie würde gerne eine neue umschulung -ausbildung machen…
nun frage ich mich----in welchem beruf braucht man keine wirklich armtätigkeit…?
hm…

Hallo kleinerFuchs,

das tut mir sehr leid für deine Freundin. Prinzipiell bieten sich kaufmännische Berufe an, z.B. Kauffrau für Dialogmarketing, denn da telefoniert man viel und sitzt am Computer. http://www.azubiyo.de/ausbildung/ausbildungsberufe/k…

Da sie eine Ausbildung zur Kinderpflegerin hat, könnte sie sich auch evt. in diesem Bereich weiterbilden und in der Verwaltung arbeiten (z.B. bei der Stadt).
Leider kann ich dir an dieser Stelle nicht viel weiter helfen.

MEI,super…vielen lieben dank für die antwort. werde ihr gleich diese daten weiterleiten.ich verstehe sie…sie ist so tief in ihrem loch drin…das sie keine kraft mehr wirklich grad hat…einen positiven blick zu behalten.
schönen dienstag wünsche ich dir.

Gern geschehen und viel Erfolg!

hallo…
eine freundin von mir hat einen unfall vor 2 jahren erlitten

Ich antworte aus Schweizer-Sicht, dürfte sich aber auch bei „Euch“ durchgesetzt haben (mindestens in der Theorie…).

Die Behörde/Unfallversicherung ist interessiert an Umsteigewilligen und zahlt die Ausbildung, ab und zu errichtet Sie auch dem Betrieb Entschädigungen, die Mit Ihrer Frage rennen also offene Türen ein.

Das Rentengeld wird errechnet aus der Differenz des letzten Gehalts / neuer Gehalt. Das sind aber „juristische Spielereien“.

Die Unfallversicherung zahlt ja nicht freiwillig, oft braucht man da einen Juristen. (War aber nicht Ihre Frage).

Diese Behörden haben auch speziell geschulte Berufsberater, die ein Profil des Arbeitssuchenden erstellen. Hmmm, Beruferberater geben Ihnen keinen Job. (leider).

Die Unfallversicherung zahlt vermutlich auch diese Unterstützung.

Sie suchen einen Job ohne „Armtätigkeit“, oben schreiben Sie „… keine grosse Belastung“. DAS lässt aufhorchen. Wo liegt das Kernproblem?

Falls Sie ein Schleudertrauma hat, empfehle ich schon eine Unterstützung mindestens für 1 Jahr.

Warum Sie den Beruf als Kinderpflegerin aufgegeben hat, ist aus Ihren Zeilen nicht ersichtlich.

Spontan: Warum nicht mit Kinder? (Voraussetzung psychische Stabilität, die möglicherweise nach dem Unfall nicht mehr gegeben ist - … Schmerzen…) „Kindergärtnerin“? Tagesmutter, Telefonistin, Evtl Taxifahrerin (Auto wird umgebaut).

Bin ich auf dem Holzweg?

Gruss aus dem Süden

Hallo kleinerfuchs,

tut mir leid, da fällt mir kein Ausbildungsberuf ein.

Evtl. Arbeit in einer Telefon-Hotline, bei der man mit Headset arbeitet. (?)

Gruß
Tom

Ich wohne in der Schweiz und kann deshalb nur so antworten, was in der Schweiz möglich ist:
Die IV wird eine Umschulung beantragen müssen. Ein IV Berufsberater kann deiner Freundin sicher weiterhelfen und weiss, was überhaupt in Frage kommen könnte.
Somit soll sie sich beraten lassen!

Alles Gute

Hallo,

wegen den schmerzen und der unbeweglichkeit

Was sagt der Arzt - welche Tätigkeiten sind denkbar, welche unmöglich?

ihre ausblindungen sind:
-kinderpflegerin
-zweiradmechanikerin

Möchte sie die vorhandenen Fähigkeiten nutzen oder gaaanz neu anfangen?

sie würde gerne eine neue umschulung -ausbildung :machen…

Gegenfrage: Was wird bezahlt? Nicht alles wird anerkannt und gefördert.

nun frage ich mich----in welchem beruf braucht man :keine wirklich armtätigkeit…?

erneut Gegenfrage: Was kann sie denn? Fähigkeiten / Stärken / Interessen?

So einfach ist eine Neuorientierung nicht. Zudem wäre es gut, wenn sich der „Betroffene“ selbst äußert…

Gruß
Tato

danke für den text werde ihn weitergeben.

danke auch für diesen kleinen tip…:smile:

sie musste nun den rentenantrag stellen.und hofft aber auf eine umschulung…aber nun müsste sie erstmal wissen WAS.
ich habe ihr geraten das vorallem auch mal mit dem hausarzt abzusprechen. was sie eigentlich darf.
danke

hm…das alles frage ich mich ja auch. aber wiederum muss es doch stellen geben…da es mehr menschen mit behinderungen am arm gibt…!!!mh…aber das mit de arzt habe ich ihr weie oben schon geschrieben auch gesagt…das dies eine gute erste möglichkeit zum einkreisen der berufe ist. sie will eine umschulung…
danke dir

Sorry, ohne genauere Angaben bezüglich Stärken, Interessen und körperliche Einschränkungen kann ich nicht helfen. Ich kann ja schlecht alle beruflichen Tätigkeiten von Logopäde über Radiomoderator bis Verkäufer aufzählen…

Viel Glück bei der weiteren Suche
Tato

Hallo kleinerfuchs,

ich habe einen Pflegedienst und bei mir hilft eine Frau in der Betreuung und leichter Hauswirtschaftstätigkeit.

In dem Bereich ist sicher Bedarf. Vielleicht ist da ja was drin für sie. Ich wünsche ihr viel Glück.