Berufe und Stände im Mittelalter

moin,
stimmt es, dass schneider, soldaten und spielleute im mittelalter zu den standeslosen gehörten?

schneider war ein unehrenhafter beruf?
da waren dann ja die bauern besser dran.

oder?

hatten die zünfte eine standeszugehörigkeit? das würde sich ja widersprechen.

wie verhielt es sich mit köhlern, lohmachern, zeislern und anderen waldberufen?

danke, tilli

Hallo Tilli,

das Schneiderhandwerk war ehrbarer Beruf, was aber die Leute nicht davon abgehalten hat, ihnen Schlimmes zu unterstellen - genauso, wie übrigens auch Müllern.

Wenn Du Dich über die Ehrlosen im Mittelalter näher informieren möchtest, empfehle ich Dir die Lektüre von Franz Irsigler. Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker: Außenseiter in einer mittelalterlichen Stadt. ISBN 3423300752 Buch anschauen

Und zur Einführung in die Gesellschaftsstruktur des Mittelalters lege ich Dir folgende Bücher ans Herz:

Evamaria Engel. Die deutsche Stadt im Mittelalter. ISBN 3491961351 Buch anschauen

Arno Borst. Lebensformen im Mittelalter. ISBN 3548265138 Buch anschauen

Otto Borst. Alltagsleben im Mittelalter. ISBN 3458322132 Buch anschauen

Grüße

=^…^=

Hallo Tilli,

das Schneiderhandwerk war ehrbarer Beruf, was aber die Leute
nicht davon abgehalten hat, ihnen Schlimmes zu unterstellen -
genauso, wie übrigens auch Müllern.

Wenn Du Dich über die Ehrlosen im Mittelalter näher
informieren möchtest, empfehle ich Dir die Lektüre

vielen dank.

allerdings muß ich gestehen, dass ich so viel informationen gar nicht brauche.
es handelt sich nur um 1-3 arbeitsblätter, die ich befüllen muß.

die kinder sollen eine ständepyramide bilden.
da wir vorher schneider und waldarbeiter hatten, muß ich die irgendwo in der pyramide positionieren.

lg
tilli

p.s. überaus interessantes thema allerdings. ich drohe, abzuschweifen.

Hallo Tilli,

die Köhler waren ehrlos, Lohmacher und Flößer hingegen nicht; wie es mit anderen Waldarbeitern ausgesehen hat, kann ich spontan nicht sagen.

Allerdings solltest Du bedenken, dass es zum einen die klassische Ständegesellschaft mit Zünften etc.pp nur in Städten gab und zum anderen regional sehr unterschiedlich auch nicht zwingend eigene ‚Waldberufe‘ - die anfallenden Arbeiten wurden im Zweifelsfall von den örtlichen Bauern und Knechten selbst erledigt.

Des Weiteren wurden auch bei den Ehrlosen durchaus Unterschiede gemacht: Türmer oder Bader z.B. waren unehrlich, trotzdem aber - anders als etwa Spielleute - in die Gesellschaft integriert; den Bodensatz unter den Unehrlichen bildeten Abdecker und Scharfrichter, deren Nachkommen praktisch nur ihresgleichen heiraten konnten.

Grüße

=^…^=

Hallo Tilli,

die Köhler waren ehrlos, Lohmacher und Flößer hingegen nicht;
wie es mit anderen Waldarbeitern ausgesehen hat, kann ich
spontan nicht sagen.

danke.
dann nehme ich die.

Allerdings solltest Du bedenken, dass es zum einen die

ja, ich weiß.

ist ja nicht mein schwerpunkt, aber unglaublich interessant.
mir geht es nur um den vergleich damals- heute.

lohmacher hatte ich, die passen gut zum eichenrinde-in-hungersnot essen und mit der eiche bin ich schon wieder auf fachgebiet.
köhler paßt auch gut.

das reicht eigentlich schon.
es sind nur ein paar minuten. aber ich mußte ein paar spielkärtchen als gegengewicht zu den rittern und kaisern haben…

vielen dank,
tilli

p.s.
kannst du das eigentlich durch links belegen?

danke
tilli

Hallo Tilli,

wenn ich so mimosenhaft unerfahren im zivilisierten Diskurs wäre wie Du, würde ich jetzt sagen, Du kannst ja selbst einmal gugeln.

Aber zum Glück bin ich das nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unehrlicher_Beruf

http://www.mittelalter-server.de/Mittelalter-FAQ/Das…

http://www.deutschland-im-mittelalter.de/berufe.php

http://www.familia-mercatores.de/berufe.htm

http://www.die-unehrlichen.de/unehrlichen_erklaerung…

http://papilias.wordpress.com/2008/01/30/unehrliche-…

http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/…

Des Weiteren verweise ich auf von mir oben genannten Bücher, welche in jeder durchschnittlich sortierten Bücherei entleihbar sind, sogar von jemandem, der es nicht schafft, auch nur zweieinhalb Minuten selbst zu recherchieren.

Gruß

=^…^=