Beruflich notwendiger Umzug: Steuerabsaetzung

Hallo, wir sind wegen einer neuen Arbeit aus einer anderen Stadt umgezogen. Wir hatten dort ein eigenes Haus. Da wir das Haus nicht so schnell verkaufen konnten, blieb uns nichts anderes uebrig, als vorerst in eine Wohnung umzuziehen. Fast ein Jahr nach dem ersten Umzug haben wir endlich das alte Haus verkaufen koennen und ein neues Haus gefunden und gekauft. Ich moechte also die Maklergebuehren und sonstige Kosten von der Steuer absetzen, da der Umzug ja wegen Arbeit aufgekommen sind.

Ich weiss, dass das generell so geht, allerdings moechte ich gerne wissen, ob ich Schwierigkeiten haben koennte, da wir ja nicht gleich in das Haus eingezogen sind?

Wie erlautere ich dies in der Steuererklaerung?

Danke fuer all das angebotene Fachwissen, das mir leider voellig fehlt.

hallo,

schreib das dem fa genau so, wie du es im forum beschrieben hast.
ich vermute, dass das fa sich sträuben wird mit der anerkennung, da der nachweis, daß der hauskauf in unmittelbarem zusammenhang mit dem beruflichen umzug steht, nach einem jahr nicht mehr gegebens ein kann, aber das ist auslegungssache.
hilfreich ist auf alle fälle, wenn ihr belegen könnt, daß der zeitnahe hausverkauf aus x, y,z gründen nicht möglich war bzw. nur unter großen verlust, der euch nicht zuzumuten ist.

saludos, borito

Hallo laienWissen,
da kann ich dir auch nicht helfen, da bin ich leider auch nicht fit genug mit meinem Wissen.

Sorry, hier kann ich nicht helfen, da ich kein Steuerexperte bin.

Genau so, wie es hier erläutert wurde.
Bei den Werbungskosten alle Umzugskosten eintragen und als Begründung eine Anlage mit einer ausführlichen Stellungnahme beifügen, damit der Finanzbeamte den beruflichen Grund und die Zusammenhänge zwischen den beiden Wohnungswechseln erkennen kann.

Hallo,
Fachwissen habe ich auch nicht aber ein wenig Erfahrung.

Du solltest eine Erklärung zu deiner Steuererklärung dazulegen. Normalerweise wird es dann akzeptiert.

Viel Erfolg, Hulda aus Fulda

Mit Steuerfragen habe ich nichts am Hut…

Hm, mein Gefühl sagt: Erklär es doch der Steuerkasse genau so. Ist doch nachvollziehbar, dass nicht = ein Haus am neuen Ort auf einen wartet. Kann fachlich leider nichts dazu sagen und empfehle einen Lohnsteuerhilfeverein, wenn du angestellt bist.