Berufliche Möglichkeiten für Kfz-Meister

Hallo,

ich habe Kfz-Elektriker gelernt und nach 4 Jahren Bundeswehr meinen Kfz-Techniker Meister gemacht.
Mit meiner Stelle als mitarbeitender Meister bin ich nicht so recht zufrieden.Mein fehlender Erfahrungwert besonders im Bereich Mechanik unterstützt dies zusätzlich.

Jetzt suche ich nach einer Arbeit bei der ich möglichst weg vom „schrauben“ komme.
Welche mögichkeiten gibt es da?

Habe mir schon überlegt mit Meisterbrief zu studieren, befürchte aber damit schlechte Aussichten zu haben.

Vielleicht hat ja da Jemand, Erfahrung oder eine gute Idee.

Hallo,

ich habe Kfz-Elektriker gelernt und nach 4 Jahren Bundeswehr
meinen Kfz-Techniker Meister gemacht.
Mit meiner Stelle als mitarbeitender Meister bin ich nicht so
recht zufrieden.Mein fehlender Erfahrungwert besonders im
Bereich Mechanik unterstützt dies zusätzlich.

Jetzt suche ich nach einer Arbeit bei der ich möglichst weg
vom „schrauben“ komme.
Welche mögichkeiten gibt es da?

Habe mir schon überlegt mit Meisterbrief zu studieren,
befürchte aber damit schlechte Aussichten zu haben.

Hallo Timo,
warum denn das, wenn du in deinem Fach bleibst ? Nicht unverborgen dürfte dir sein, dass die Industrie den Mangel an Ingenieuren beklagt. Und wenn du dann noch aus einer Lehre einen Praxishintergrund mitbringen : umso besser. Schlägst du zu deinen 23-24 Lenzen 4 Jahre fürs Ing-Studium drauf, bist du immer noch unter 30 Jahren. Das passt.
Nur solltest dir klar sein, dass du dich fürs Studium richtig „hineinknien“ musst.
Gruß
Karl

Vielleicht hat ja da Jemand, Erfahrung oder eine gute Idee.

Hallo Karl,

beim Studium seh ich vor allem bei mathe ein Problem.Auf der Hauptschule oder auch in der Handwerkskammer lernt man nicht gerade das was auf der FH vorausgesetzt wird.Studium ansich ist ja schon nicht leicht, aber dann noch zusätzlich Grundlagen nachholen…
Müsste auch erst mal eine FH finden die mir ohne fertigem Gesetz einen Platz gibt.

mfg Timo

Hallo Timo,

Müsste auch erst mal eine FH finden die mir ohne fertigem
Gesetz einen Platz gibt.

In Niedersachsen ist es kein Problem mit einem Meister (und ohne Abi) zu studieren. Woanders macht das mehr Probleme.
Hier gibt es eine Übersicht der Bundesländer:
http://www.wege-ins-studium.de/voraussetzungen.html

Da Mathe durchaus zu einem Hindernis werden könnte, schnupper doch einfach mal in das Studium rein. Geh in die Uni und nimm an den Vorlesungen teil. Dann wirst du schon merken, ob es das Richtige ist.

Gruß
Tato

Hallo Karl,

beim Studium seh ich vor allem bei mathe ein Problem.Auf der
Hauptschule oder auch in der Handwerkskammer lernt man nicht
gerade das was auf der FH vorausgesetzt wird.Studium ansich
ist ja schon nicht leicht, aber dann noch zusätzlich
Grundlagen nachholen…

Hallo Timo,
als ich (zwar vor vierzig Jahren) mein Maschinenbau-Studium an der Uni anfing, waren meine Mathe-Kenntnisse aus der Schule auch nicht sonderlich entscheidend. Musste mich auch durchbeissen. Man muss es nur wollen. Und es geht, wenn man sich hineinkniet, ohne unbedingt eine Intelligenzbestie zu sein. Ungemein hilfreich ist dabei, nicht nur allein auf seiner Studierstube zu brüten, sondern sich mit anderen zusammenzutun.
Ich kenne genügend, die den Weg über Lehre und FH-Studium mit Erfolg bewältigt haben. Warum solltest du - sogar mit einer Meister-Qualifikation - das nicht auch packen können ?
Gruß
Karl

Müsste auch erst mal eine FH finden die mir ohne fertigem
Gesetz einen Platz gibt.

mfg Timo