Hallo,
ich bin gerade in einem Veränderungsprozess was meine berufliche Zukunft anbelangt. Dazu suche ich noch nützliche Hinweise und Inspirationen, deshalb ein paar Fragen an Euch und ich wäre sehr dankbar ein paar Meinungen und Hinweise von Euch zu erhalten.
Ich bin 32 und seit einem knappen Jahr Familienvater. Ich habe Bürokaufmann in einer Bundesbehörde gelernt, habe dort ca. 2 Jahre gearbeitet und dann dort aufgehört um mein Fachabitur nachzuholen. Das habe ich innerhalb eines Jahres abgeschlossen.
Grund dafür war die Tatsache, dass ich mich in dem Beruf als Bürokaufmann nicht wohlgefühlt habe und mir keine lebenslange „Karriere“ in diesem Berufsbereich verstellen konnte und wollte. Das Abitur habe ich nachgeholt um mir die Chance eines Studiums offen zu halten.
Während des Abiturjahres entwickelte sich durch die Notwendigkeit eines Nebenverdienstes eine Selbständigkeit. Dort war ich 5 Jahre im Internethandel tätig, sprich: ich verkaufte Artikel über eBay und andere Verkaufsplattformen. Die Tätigkeit von zuhause aus und als eigener Chef war sehr verlockend, da große Flexibilität und das Arbeiten von zu hause aus schon sehr angenehm waren. Zudem war mein Artikelbestand gleichzeitig mein Hobbybereich.
Nebenher versuchte ich gleichzeitig mich für ein kreatives Studium zu bewerben, was das Anfertigen einer Kunst-Bewerbungsmappe erforderte. Doch durch meine Eingebundenheit in das Gewerbe hatte ich wenig Zeit und habe es nicht geschafft eine hochwertige Mappe anzufertigen um die Aufnahmekriterien zu erfüllen. Ich wurde somit 2 Jahre hintereinander abgelehnt.
Nach wie gesagt etwa 5 Jahren habe ich mich dann entschieden die Selbständigkeit aufzugeben und mich beruflich neu zu orientieren. Grund dafür war u.a. auch anstehender Familienzuwachs. Allerdings war die Entscheidung auch vorher schon angedacht, aufgrund von mangelnden Wachstumsperspektiven und erfüllt hat mich das Führen eines Internet-Shops auch nicht. Und es gab noch weitere kleinere Gründe, fehlende Zusammenarbeit mit Kollegen etc.
Der ausschlaggebende Punkt war dann aber, dass ich ja nun eine Verantwortung für meine Familie habe und da war es mir zu risikoreich, diese Familie von den Schwankungen einer Selbständigkeit abhängig zu machen. Daher habe ich nun wieder einen Job in meinem erlernten Beruf angenommen und arbeite zur Zeit als Sachbearbeiter.
Dies soll aber nur eine kurzfristige Phase sein um das nötige Einkommen zu sichern. Und ich möchte mich nun also nochmal beruflich umorientieren.
Für mich gibt es nun folgende Dinge zu klären:
In welchem Berufsbild möchte ich arbeiten? Ich habe natürlich schon Tendezen und Interessen, aber welche Richtung korrespondiert auch mit meinen Werten und ist am besten praktisch umsetzbar und am besten geeignet um mich tatsächlich beruflich darin zu verwirklichen?
Welche Möglichkeiten der Fortbildung/Ausbildung gibt es? Es gibt ja diverse Möglichkeiten, Ausbildung, Umschulung, Studium, Fernstudium, Weiterbildung/Quereinstieg, an meinen gelernten Beruf anknüpfend etc.
Die nächste Fragestellung schließt daran an. Welche Möglichkeiten bestehen in Bezug auf den Umstand, dass ich ja auch ein gewisses Einkommen benötige. Also es wäre bespielsweise eine Weiterbildung per Fernstudium verbunden mit einer 30-Std-Stelle denkbar, dazu sollte ich erwähnen, dass ich nebenbei als Yogalehrer arbeite und damit noch einen kleinen Teil dazuverdiene, mit Steigerungspotenzial. Ein Vollzeitstudium wäre aber wohl eher nicht umsetbar, allerdings wäre ich dafür auch bereit, wenn mir jemand eine sinvolle Umsetzung im Rahmen der Umstände darstellen würde - deshalb auch die Fragestellung hier, vielleicht gibt es Möglichkeiten die mir selbst nicht bewusst sind.
So und konkret interessieren mich also Ideen, Anregungen, Erfahrungen, welche Möglichkeiten Ihr da seht, kennt. Portale, Foren etc. auf denen man so etwas diskutieren und sich informieren kann. Möglichkeiten seine beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren, sich darüber klar zu werden und Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen. Möglicherweise auch Coaching in dieser Hinsicht. Konkrete Fort- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten, Fernunis, Fortbildungsträger usw. Oder „Insider“-Wissen über Quereinstiegsmöglichkeiten und Karrieremodelle die für mich möglich wären.
Und als nicht unerhebliche Info, meine Interessen liegen in den Bereichen:
Kreativität, künstlerische Gestaltung, Design
Pädagogik, alternative Pädagogik
Journalismus, Schreiben, Bloggen, Content-Verwaltung, Internetrecherche
Nachhaltige Lebens-/Gesellschaftskonzepte, Entwicklungshilfe etc.
Gärtnern, Permakultur etc.
Spiritualität, Yoga, Neues Weltbild
Ja, ist ein breites Spektrum. Das ist auch noch meine größte Hürde, mich da in eine Richtung zu fokussieren und das richtige für mich zu finden.
Also ich bin für jeden Impuls und jede Hilfe dankbar.
Danke schon mal im Voraus.
Liebe grüße, Marco