Berufliche (Um-)Orientierung

Hallo,

ich habe gerade aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten meine Selbständigkeit aufgegeben und mich arbeitssuchend gemeldet. Mein Problem ist, dass ich schon seit Jahren eine berufliche Perspektive suche aber leider noch nicht das richtige gefunden habe.

Ich habe nach meinem Realschulabschluß auf drängen der Eltern und - altersbedingter - eigener Ziellosigkeit die einjährige höhere Handelsschule absolviert und danach eine Lehre als Bürokaufmann bei einer Bundesbehörde abgeschlossen. Dort habe ich auch knapp 2 Jahre gearbeitet.

Den Umzug der Arbeitsstelle nahm ich dann zum Anlass meinen Arbeitsvertrag aufzulösen und mein Fachabitur nachzuholen um dann die Möglichkeit zu haben studieren zu können. Zuerst geisterten mir Ideen wie Germanistik, Journalismus, Friedens- und Konfliktforschung etc. durch den Kopf, bis ich schließlich herausfand, dass mir ein Studium im kreativen Berecih am meisten zusagen würde.

Hierfür ist es meist notwendig eine Bewerbungsmappe mit künstlerischen Arbeiten anzufertigen. Leider schaffte ich es nicht eine Solche Mappe bis zum Aufnahmeschluss an den von mir bevorzugten Hochschulen zu erstellen, wodurch ich ein „Leerlauf“-Jahr in Kauf nehmen mußte, da diese Hochschulen nur 1 mal jährlich Studenten annehmen.

Innerhalb dieses Jahres ergab sich durch ein Hobby mehr oder weniger zufällig die Idee für eine Selbständigkeit und so ergriff ich die Möglichkeit und machte mich selbständig mit einer Unternehmung im Online-Handel, natürlich, eBay.

Dieses lief auch recht gut so dass ich ein sehr ansehnliches Einkommen hatte und das ganze einige Zeit so lief. Durch Finanzkrise etc. und einige Hindernisse die mir von eBay in den weg gelegt wurden wurde die Geschichte aber wirtschaftlich immer schlechter und zum Schluß war es nun finanziell nicht mehr tragbar, so daß ich die Reißleine ziehen und das Gewerbe abmelden musste.

Zwischenzeitlich hatte ich mich auch 2 mal an einer Kunsthochschule beworben, wo ich aber leider jeweils abgelehnt wurde und es mir nach 2 „Fehlversuchen“ nun nicht mehr möglich ist mich dort zu bewerben, die Sache ist somit abgehakt.

Ich bin nun 30 Jahre alt und würde gerne schnellstmöglich ein berufliches Ziel finden in das ich meine Energie investieren kann.

Zu erwähnen wäre auch noch, dass ich nebenbei noch eine Ausbildung als Yogalehrer abgeschlossen habe, bereits sporadisch unterrichte und das auch vorhabe auszubauen. Allerdings taugt das nicht als Vollzeit-Erwerbstätigkeit, was ich auch nicht anstrebe.

Ich bin nun am überlegen, welche Modelle sich für mich anbieten. Wichtig ist mir, dass ich relativ zügig auf einen Weg komme wo ich ein Ziel im Auge habe und auch relativ bald ein geregeltes Einkommen habe, da auch privat Familienpläne anstehen und mir das dann einfach als Grundlage sehr wichtig wäre.

Ich habe momentan vor erst ein mal in meinem gelernten Beruf eine Anstellung zu finden um zumindest erstmal wieder ein festes Einkommen zu haben. In Zukunft möchte ich aber nicht mehr im „Büro“ weiterarbeiten - diese Entscheidung ist ja schon vor längerer Zeit gefallen - und ich suche daher nach einer Umschulung oder einem Studium, welches aber einfach keine 6 oder 7 Jahre mehr dauern darf!

Deshalb suche ich wie gesagt Modelle und bin mir noch nicht ganz klar was alles möglich wäre. Teilzeitstudium, Abendstudium, Umschulung.

Ich würde mich über ein Paar Tipps und Hinweise zu meinem Anliegen sehr freuen, auch in Bezug darauf wo ich mich - wohlmöglich im Internet - über solche Möglichkeiten informieren kann. Bzw. Foren, Communities, Websites etc. in denen ich Hilfe, Ideen und Anregungen bekommen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß, Marco

keine hinweise??? :frowning: