ich bin in meinem momentanen Job ziemlich unglücklich (weil perspektivlos) und würde gerne was anderes machen. Früher war ich Entwickler (COBOL - uralt, ich weiß und Tester.
Bei einigen Stellen, die mich interessieren würden müsste man JAVA-Entwickler sein.
Wie qualifiziere ich mich am besten? Per Fernstudium? …z.B. bei der Hamburger Akademie habe ich einen Studiengang über 12 Monate mit Zertifikat entdeckt.
Es geht mir darum die Grundlagen zu können und bei einer Bewerbung was vorweisen zu können …und das vor dem Hintergrund dass ich Vollzeit berufstätig bin.
Habt ihr Tips?
Bei einigen Stellen, die mich interessieren würden müsste man
JAVA-Entwickler sein.
Wie qualifiziere ich mich am besten? Per Fernstudium?
Zunächst per Selbst studium.
Fachzeitschriften
Fachbücher
Internetseiten
Selber ausprobieren und herumfummeln
Wenn Du das hinter Dir hast, kannst Du über eine professionelle Fortbildung nachdenken, sofern diese noch nötig ist. Kommt auf Deine Vorbildung und Dein Talent an.
Aber ohne jegliche Vorkenntnisse kannst Du eine Fortbildung vergessen. Ich glaube nicht, dass im IT Bereich irgend etwas möglich ist, ohne sich selbstständig aktiv fortzubilden.
ich schließe mich Steve Jobs an. Mein Mann z.B. ist ebenfalls Informatiker und bildet sich permanent neben seinem Job weiter. Und das mit Erfolg.
ich bin in meinem momentanen Job ziemlich unglücklich (weil
perspektivlos) und würde gerne was anderes machen. Früher war
ich Entwickler (COBOL - uralt, ich weiß und Tester.
Wie lange ist früher denn her? Und wie lange machst du deinen jetzigen Job? Hat dein aktueller Job entfernt etwas mit Programmierung zu tun?
Bei einigen Stellen, die mich interessieren würden müsste man
JAVA-Entwickler sein.
Berücksichtigst du bei der Stellensuche eher das, was dich interessiert, oder auch das, was du bereits kannst? Deine Aussage klingt etwas komisch, aber das kann auch meine Lesart sein.
Es geht mir darum die Grundlagen zu können und bei einer
Bewerbung was vorweisen zu können
Soweit ich das abschätzen kann, helfen die Grundlagen in der Programmierung nicht so viel weiter, weil es genügend „Nerds“ gibt, die sich das voll reinziehen und dann auch können. Die Konkurrenz dürfte also recht fähig sein. Ich denke, was zählt, sind Können und Begeisterung.
…und das vor dem Hintergrund dass ich Vollzeit berufstätig bin.
Mal provokant gefragt: Ja, und? Es wird heute erwartet, dass man sich in seiner Freizeit weiterbildet.
Also, wie Steve schon sagte: Viel lesen und ausprobieren!