Guten Morgen allerseits,
ich habe eine Frage die ich mir durch Lektüre im Internet nicht ganz zufriedenstellend beantworten konnte. Konkret geht es um die Frage der Wohnungsgröße bei einer Zweitwohnung aus beruflichen Gründen.
Ich habe vor Kurzem mein Studium abgeschlossen und wohne im Moment mit meiner Partnerin in München. Mein neuer Job ist jedoch in Hannover. Da meine Partnerin noch studiert und ich das einzige Einkommen unserer Beziehung habe, werde ich in Zukunft zwei Wohnungen zahlen müssen. Meine Partnerin, meine Eltern, meine sozialen Kontakte - alles ist in München, dementsprechend bleibt München mein Hauptwohnsitz.
Das „Problem“ ist nun aber, dass wir in München durch die örtlichen Preise und da wir beide bis vor kurzem noch studiert haben, nur eine 60m³ Wohnung (2 Zimmer) bewohnen. Ich habe im Internet bei diversen Quellen gesehen, dass die Wohnung am Zweitwohnsitz nicht größer sein darf als die am Hauptwohnsitz. Heißt das auch in einem Fall wie dem von mir dargestellten, dass die Wohnung in Hannover unter 60m³ haben muss damit eine Anerkennung als Zweitwohnung einfach funktioniert?
Vielen Dank für jegliche Hilfe schonmal.