Hallo zusammen,
ich bin ein Spätaussiedler (bin also nicht zwischen Maas und Mosel geboren), der verzweifelt versucht sein Berufsabschluß nachzuhohlen. In so einem „Ultra-Leistungsorientierten“ Land wie Deutschland ist es für so einen „Ultra-Leistungsunorientierten“ Spätaussiedler wie mich sehr schwer sich durchzusetzen. Ich habe nicht mal einen Berufsabschluss, obwohl ich mich in der Schule so angestrengt habe. Ich habe in Deutschland meine Hauptschulabschluss nachgeholt. Danach besuchte ich eine zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule (incl. einer Mittleren Reife). Danach war ich als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Bei der Bundeswehr wurde meine Bewerbung (bezügl. einer Anstellung als Berufssoldat) wegen einer Krankheit zurückgewiesen. Danach habe ich meine Fachhochschulreife nachgeholt. Danach habe ich ein Studium im Bereich „Nachrichtentechnik“ mit Vordiplom abgeschlossen. Im 5-ten Fachsemester habe ich mit dem Studieren aufgehört - ich war ziemlich überfordert. Nach dem Abruch wollte ich schnel einen Berufsabschlus nachholen. Ich war beim Arbeitsamt und habe auf eine gute Beratung gehofft, doch offenkundig vergebens. Die „Arschlöcher“ schickten mich hin und her, ohne mich über irgendetwas „sachlich und fachlich“ aufzuklären. Ich habe bereits einen „Superdicken“ Ordner mit all den Briefen und Schreiben vom Arbeitsamt, die mir eigentlich gar nicht weiterhelfen. Ich habe aber aus einer anderen Quelle erfahren, dass es gewisse Lehrgänge und Kurse gibt mit dennen man eine Umschulung in die gewünschte Berufsrichtung machen könnte (dies gilt auch teilweise für Studienabbrecher). Die Kurse werden auch vom Arbeitsamt (mit Bildungsgutscheinen) gefördert. Nun meine Frage:
Kennt sich jemand von euch mit solchen Sachen aus? Hat schon jemand von euch an solchen Kursen oder Umschulungen teilgenommen? Wird so ein Kurs zu mir passen oder sollte ich doch (wie ein Anfänger) eine 3 Jährige Ausbildung machen?
Viele Grüße aus Hamburg
TOM