Berufsaussichten Bilanzbuchhalter?

Bin zur Zeit am Überlegen ob ich noch ne Weiterbildung zum BiBu bei der IHK dranhängen soll, wobei ich auch noch die Fächer BWL/VWL und EDV angerechnet bekomme.

Bin zur Zeit im öffentlichen Dienst als SAP-Anwendungsbetreuer für das Modul FI verantwortlich. Und da habe ich mir gedacht, dass es eine sinnvolle Ergänzung wäre, auch mal fachlich besseres Wissen zu bekommen. Der Verdienst dort ist aber alles andere als gut und somit stelle ich mir die Frage, wie danach meine Berufsaussichten sind. Einige meinten, dass die Kombination SAP - FI und Bibu super sind. Zudem habe ich BWL, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert und bin zertifizierter sAP-Anwendungsberater. Habe allerdings bisher keine großen Erfahrungen in der Buchhaltung bekommen, was über die Systembetreuung und die Kommunikation mit den Buchhalter und Bilanzbuchhalter zu tun hat.

Die Frage stellt sich ob das Geld gut investiert ist. Was meint ihr? Vielen Dank

Hallo.

Bin zur Zeit am Überlegen ob ich noch ne Weiterbildung zum
BiBu bei der IHK dranhängen soll, wobei ich auch noch die
Fächer BWL/VWL und EDV angerechnet bekomme.

Fortbildungen sind (fast) nie ein Fehler. Vor meinem Bibu habe ich den St. geprf. Betriebswirt gemacht.

Und da habe ich mir gedacht,
dass es eine sinnvolle Ergänzung wäre, auch mal fachlich
besseres Wissen zu bekommen.

Wenn dass alle SAP Heinis (sorry) mal so sehen würden :smile:

Einige meinten, dass die
Kombination SAP - FI und Bibu super sind. Zudem habe ich BWL,
Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert und bin
zertifizierter sAP-Anwendungsberater. Habe allerdings bisher
keine großen Erfahrungen in der Buchhaltung bekommen, was über
die Systembetreuung und die Kommunikation mit den Buchhalter
und Bilanzbuchhalter zu tun hat.

Der Bibu geht mehr in die Details als das Studium. Darüber solltest du dir schon im klaren sein. Ich hatte einige Ex-BWL Studenten im Kurs, die ziemlich geschwitzt haben.
Du solltest du dir vielleicht den Bilanzbuchhalter International ansehen. Internationale Rechnungslegung steht bei vielen Unternehmen relativ neu auf der Tagesordnung und da ist einiges im FI anzupassen. Wir stellen den ganzen Kontenplan auf paralelle Buchführung um, ist eine Heidenarbeit. Zum Glück hat mein SAP-Heini jede Menge Ahnung davon, ist wirklich hilfreich.

Die Frage stellt sich ob das Geld gut investiert ist. Was
meint ihr? Vielen Dank

Nun, das Geld für den Bibu hab ich inzwischen dicke zurück :wink:
Du solltest dir aber klar werden, was du in Zukunft machen willst. Willst du Bilanzierer werden, der sich auch in SAP auskennt oder willst du SAPler werden dem man auch in Buchführung nichts vormachen kann. Letzteres hat, imho, die bessere Zukunft (leider muss ich sagen, denn ich habe mich für den ersten Weg entschieden).

Grüsse
Joshua

vielen Dank für deine schnelle Antwort und für Deine Erfahrungen. Bekomme jetzt auch noch Recht, also den kompletten funktionsübergreifenden Teil angerechnet. Ich denke, dass ich im Spätjahr damit anfangen werde. Vielleicht kannst Du mir ja ein paa Literaturtips geben. Danke

Du solltest du dir vielleicht den Bilanzbuchhalter
International ansehen. Internationale Rechnungslegung steht
bei vielen Unternehmen relativ neu auf der Tagesordnung und da
ist einiges im FI anzupassen. Wir stellen den ganzen
Kontenplan auf paralelle Buchführung um, ist eine
Heidenarbeit. Zum Glück hat mein SAP-Heini jede Menge Ahnung
davon, ist wirklich hilfreich.

Dafür brauche ich doch erst den normalen Bilanzbuchhalter - Oder?

Nun, das Geld für den Bibu hab ich inzwischen dicke zurück :wink:
Du solltest dir aber klar werden, was du in Zukunft machen
willst. Willst du Bilanzierer werden, der sich auch in SAP
auskennt oder willst du SAPler werden dem man auch in
Buchführung nichts vormachen kann. Letzteres hat, imho, die
bessere Zukunft (leider muss ich sagen, denn ich habe mich für
den ersten Weg entschieden).

Eigentlich möchte ich schon SAP-Consultant bleiben, der sich halt auch fachlich im Rechnungswesen top auskennt und auf gleicher Augenhöhe mit dem FAchbreich diskutieren kann. Aus diesem Grund denke ich doch, dass es eine super WEiterbildung wäre-

Nohmals danke
Gruss
Marco

vielen Dank für deine schnelle Antwort und für Deine
Erfahrungen. Bekomme jetzt auch noch Recht, also den
kompletten funktionsübergreifenden Teil angerechnet. Ich
denke, dass ich im Spätjahr damit anfangen werde. Vielleicht
kannst Du mir ja ein paa Literaturtips geben. Danke

Für Steuern und Buchführung: Gesetze, Richtlinien, Durchführungsverordnungen. Sonstige Bücher hab ich mir nur zur Gewissensberuhigung gekauft. Je nachdem wo du den Kurs machst (IHK/Fernlehrgang) sind die Skripte der Tutoren gut zu gebrauchen.

Du solltest du dir vielleicht den Bilanzbuchhalter
International ansehen. Internationale Rechnungslegung steht
bei vielen Unternehmen relativ neu auf der Tagesordnung und da
ist einiges im FI anzupassen. Wir stellen den ganzen
Kontenplan auf paralelle Buchführung um, ist eine
Heidenarbeit. Zum Glück hat mein SAP-Heini jede Menge Ahnung
davon, ist wirklich hilfreich.

Dafür brauche ich doch erst den normalen Bilanzbuchhalter -
Oder?

Als Zugangsvorraussetzung wird meistens Bilanzbuchhalter oder ähnliche Qualifikation angegeben. Mit BWL Studium sollte das klappen. Siehe
http://www.steuerfachschule.de/de/kursangebot/termin…

Eigentlich möchte ich schon SAP-Consultant bleiben, der sich
halt auch fachlich im Rechnungswesen top auskennt und auf
gleicher Augenhöhe mit dem FAchbreich diskutieren kann. Aus
diesem Grund denke ich doch, dass es eine super WEiterbildung
wäre-

SAP und Bibu sind sicherlich eine prima Ergänzung.

Nohmals danke
Gruss
Marco

Keine Ursache.
Grüsse zurück
Joshua