Berufsbezeichnung

An alle,
bitte helft mir suche nach einer geneueren Definition des Berufes "staatl. geprüfter nicht techn. kaufmännischer Assistent in Richtung Informationsverarbeitung.
Wäre super nett wenn mir jemand sagen könnte in welchen Berufszweigen ich dort arbeiten könnte, was man so verdient und was ich da genau machen müßte.

Danke im Vorraus!!!

MFG

Informatikkaufmann ? Fachinformatiker ?

An alle,
bitte helft mir suche nach einer geneueren Definition des
Berufes "staatl. geprüfter nicht techn. kaufmännischer
Assistent in Richtung Informationsverarbeitung.

Informatikkaufmann ? Fachinformatiker ?

Aber schau selbst mal nach unter

http://www.it-berufe.de/
http://www.bibb.de/forum/itberufe.htm

Gruß,

Guido Strunck

Informatik-Kaufmann tipp ich…
…Fachinformatiker schliess ich aus.

a)hört sich nicht nach programmierung an, also muss es SI sein.
SI ist technisch,diese bezeichnung ist aber nicht techn…

ich tipp auf kaufmann,oder so einen Mix.

um ehrlich zu sein wuerde ich das nicht machen,das hört sich mir mehr nach so einem Mix an, einem der alles halb können muss und nichts richtig…*g*

ciao!Sven.

Hallo.

http://www.informatikkaufmann-info.de

Es gibt auch noch den IT-Systemkaufmann (der klassische Computerverkäufer) und den Fachinformatiker, letzteren in den Fachrichtungen SI (Systemintegration) und AE (Anwendungsentwicklung). Mit den Berufsbezeichnungen wirst Du bestimmt bei google oder einer anderen Maschine fündig.

Gruß kw

Hallo.

um ehrlich zu sein wuerde ich das nicht machen,das hört sich
mir mehr nach so einem Mix an, einem der alles halb können
muss und nichts richtig…*g*

Offen gestanden, ist das Quark. Der Informatikkaufmann hat eine definierte Aufgabe zu erfüllen, für die aktuell ein erheblicher Bedarf besteht. Informatikkaufleute stellen das Bindeglied zwischen IT-Dienstleister und Unternehmen, bzw. zwischen IT-Abteilung und Fachabteilung in größeren Unternehmen dar. Zur Zeit werden diese Aufgaben meist von Leuten erledigt, die entweder aus der klassischen IT kommen, also computerlastig sind, oder von Kaufleuten, die sich Computerkenntnisse auf dem einen oder anderen Weg angeeignet haben.

Informatikkaufleute sind weder Betriebswirte noch Informatiker, da hast Du wohl recht; aber diesen Anspruch stellt die Ausbildung auch nicht. Der kaufmännische Background aber ist solide und ausbaufähig, genauso wie der IT-Teil.

Wenn Dich das Berufsbild interessiert, setz Dich mit klaus.wagner@daimlerchrysler.com in Verbindung. Der bildet diese Leute nämlich aus …

Gruß kw

Hallo.

um ehrlich zu sein wuerde ich das nicht machen,das hört sich
mir mehr nach so einem Mix an, einem der alles halb können
muss und nichts richtig…*g*

Offen gestanden, ist das Quark.

>>>>>das war NICHT auf den it-systemkaufmann/informatikkaufmann bezogen sondern auf diesen staatlich.gepr.nichttechnischen kaufmann dingsbums vom ausgang posting,der darauf folgende hatte dan informatikkaufmann,und fi angeboten, fi hab ich aus geschlossen,und habe behauptet es könnte der kaufmann sein, ein kaufmann hat natuerlich was klar definierts(was man so in der it klar definiert nennen kann)

aber die berufsbezeichnung vom ausgangsposting war mir zu schwammig…

ps,ich mach azubi zum fiae…bin bestens versorgt :smile:
schöne gruesse
Sven.

Hallo Sonne,
das hört sich nach einer Ausbildung an einer Berufsfachschule eines bestimmten Bundeslandes an. Heutzutage haben Berufsbezeichnungen immer seltener eine tätigkeitsorientierte Aussagekraft (Programmierer programmiert; Organisator organisiert, Verkäufer verkauft). Es wäre eine Vortäuschung falscher Tatsachen, sich an eine Berufsbezeichnung anzulehnen, mit der ein bestimmtes, durch Rechtsverordnung definiertes Qualifikationsprofil verbunden wird, z.B Informatikkaufmann. Damit würde man bei einer Bewerbung ein falsches Bild vorgaukeln
Du solltest schreiben, was du gelernt hast (Schwerpunkte) und welche Tätigkeiten du ausüben möchtest (typabhängig). Bist du ein Verkäufertyp? Kannst du im Team arbeiten? Kannst du z.B. betriebswirtschaftliche Aufgaben analysieren und DV-Lösungen entwickeln? Ich könnte noch weitere Fragen entwickeln.
Orientiere dich mal in arbeitsamt.de – BERUFEnet an den dort beschriebenen Berufen (Suchwort Informatik). Vergleiche Ausbildungsinhalte mit deiner Ausbildung. Schaue dann auf die Tätigkeitsbeschreibung. Das hilft sicherlich weiter.

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]