Berufsbezeichnung besucht!

Hallo Leute,

ich möchte gerne im Buchhandel arbeiten, und zwar im Bereich Warenwirtschaft, Einkauf, Verwaltung.

Da ich nicht aus der Branche komme, habe ich keine Ahnung wie man diesen Beruf nennt.

Kommt jemand aus der Branche der mir helfen könnte?

Vielen Dank im voraus!

Auch Hallo, zachy!

Dafür gibt es keine spezielle Berufsbezeichnung - Warenwirtschaft, Einkauf etc. wird in den meisten Buchhandlungen von Buchhändlern ausgeführt.

Viele Grüße
Martina Berg

http://www.martinaberg.com/

na die Berufsbezeichnung ist Buchhändler, bin selber einer, in solchen Positionen arbeiten aber auch viele die nur angelernt sind: Studenten, Bürokaufleute, Hausfrauen also keine gute Idee für nen Karrierestart falls noch Fragen sind: [email protected]

Hallo,

im Buchhandel sind die Tätigkeitsfelder nicht so eng abgegrenzt, das hängt zum Teil auch mit der Größe der Buchhandlung zusammen. In kleinen Läden ist wohl eine Bewerbung als Buchhändler (Quereinsteiger) oder Medienkaufmann am besten, da die genannten Tätigkeitfelder alle zum Aufgabenbereich dieser Berufe gehören.

LG

ich möchte gerne im Buchhandel arbeiten, und :zwar im Bereich Warenwirtschaft, Einkauf, :Verwaltung.

Da ich nicht aus der Branche komme, habe ich :keine Ahnung wie man diesen Beruf nennt.

Dafür gibt es keine spezielle Berufsbezeichnung. Der Bereich WWS wird in kleineren Buchhandlungen meistens durch einen Mitarbeiter übernommen, für die Hardware zieht man einen externen Dienstleister heran. Große (Filial-) Unternehmen haben i.d.R. eine eigene EDV-Abteilung, z.T. eigene Rechenzentren.

Einkäufer (die nichts anderes machen, als das) finden sich auch nur in den großen Buchhandelsunternehmen, in den kleineren kaufen die Mitarbeiter und/oder der Inhaber ein.

Verwaltung ist ein weiter Bereich. Dort arbeiten Buchhalter, Controller, Leute, die für Immobilien zuständig sind u.s.w.

Zumindest für den Bereich Einkauf wirst Du sicher Branchenerfahrung benötigen, für die beiden anderen Bereiche eher nicht.

Grüße

Peter (Buchhändler, seit Jahren aber bei einem Buchhandels-WWS-Hersteller)

Hallo zachy,

der Buchhandel hat drei große Bereiche: Verlage, Barsortimente ( Großhandel) und Buchhandlungen (Einzelhandel). Die beiden klassischen Ausbildungsberufe in diesen Bereichen sind Verlagskaufmann und Buchhändler.

Heutzutage ist es aber so, dass auch viele Quereinsteiger aus anderen Berufen in diesen Branchen arbeiten.

Gruß

bernie

Eine spezielle buchhändlerische Berufsbezeichnung für diese Bereiche gibt es nicht. Z. Bsp. Buchhandelsangesteller, zuständig für die Bereiche blabla.

Hallo zachy,

eine so spezialisierte Berufsbezeichnung gibt es meines Wissens nach gar nicht. Man macht eine Ausbildung zum Buchhändler, kann dann ggf. noch ein Studium zum Buchhandelsfachwirt machen, aber das war es dann auch schon. Diese Hintergrundtätigkeiten, die du ansprichst, sind in kleineren Buchhandlungen auf jeden Fall Bestandteil der Ausbildung. In großen Buchandelsketten wird der Einkauf meist zentral gesteuert (d.h. als normaler Angestellter hat man damit eher wenig zu tun), die Verwaltung übernehmen dort auch häufig buchandelsfremde Personen mit akademischer Ausbildung (Stichwort Personalmanagement, BWL etc.). Warenwirtschaft ist hingegen fester Bestandteil jeder Buchandels-Ausbildung, da auch die normalen Buchhändler im Kundenkontakt täglich damit arbeiten.
Um in eine solche Position zu kommen, die du dir vorstellst, ist es wahrscheinlich ratsam, zunächst eine Ausbildung zum Buchhändler zu machen (am besten in einer Kette, denn wenn man einmal drin ist, klappt es besser), und danach evtl. studieren zu gehen, falls die höheren Positionen in der Verwaltung nur dadurch zu erreichen sind.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Hallo,
egal, welchen Job Du im Buchhandel ausüben möchtest, die Berufsbezeichnung ist „Buchhändler“.
Grüße

Hallo Zachy,

hier findest du alle Infos die du brauchst:

http://www.ausbildung-buchhandel.de/de/home/353981

Viel Erfolg !

Ewa

Hallo Zachy,
egal wo du genau im buchhandel eingesetzt bist, es heisst offiziell: „buchhändler/in“.
bist du im einzelhandel, sagt man in der branche ein/e „sortimenter/in“, im gegensatz zum versandbuchhändler oder verlagsbuchhändler o.a.
grüße gabrielleros

Hallo,

das kommt ganz darauf an, für welche Stelle die jeweilige Buchhandlung sucht.
Der Beruf des Buchhändlers beinhaltet - allerdings je nach Firma - die Tätigkeit des Einkaufens und der Pflege des Warenwirtschaftssystems. Du kannst versuchen, eine Stelle für den Wareneingang zu bekommen oder in einer höheren Position im Backoffice zu arbeiten. Bei einer kleinen (privat geführten) Buchhandlung ist das schwer möglich, da jeder alles macht, allerdings sind die Angebote bei Filialisten schon etwas konkreter in diese Richtung.
Schau am besten die Anzeigen vom Onlineportal des Börsenblatts durch oder frag einfach bei der Zentralverwaltung einer großen Buchhandelskette an - dort wird man dir sicher sagen können, wo etwas gesucht wird und für welche Stelle du dich mit deinen Fähigkeiten bewerben kannst.

Liebe Grüße.

Hallo,

Da verdienst Du nichts!
Suche als Non-Qualified lieber einen Job in einer (Metall-)Fabrik. Die zahlen „gut“, vor allem in der Nachtschicht!
Haken: Du darfst dich niemals selber Verlagskaufrau bzw. Buchhändler nennen, wenn Du die Ausbildung nicht hast…
Ausbildung: Entweder Heizungsinstallateuer, Elektriker oder Flugsicherung. Da sahnst Du richtig ab! Ich habe i.Ü. nicht behauptet, daß man da leicht reinkommt.
Einzelhandel, kleine Selbständige: Finanzvermittler (wenn Du dich auskennst und Leute treffen kannst) oder: VERGISS das Feld!