Berufsbezeichnung für Indigene Hilfe vor Ort

Hallo, ich interessiere mich sehr für die indigene Bevölkerung. Ich würde mich gerne für sie einsetzten (auch beruflich) und würde gerne einen Beruf ausüben bzw. vorher das dafür geeignete/vorgesehene Studium belegen.

Bisher besuche ich noch die 11. Klasse, möchte mich aber vorab schon mal informieren. Das Berufsbild als Ethnologe bzw. die Ethnographie oder der Anthropologe finde ich ganz treffend, allerdings stehen hier die Studien und/oder die Kultur bezogenen Informationen im Vordergrund. Auch gibt es ja sehr viel Belege darüber das solche Anthropologen und Ethnologen (Isolierte) Indigene Völker nachhaltig geschwächt bzw. zerstört haben. Und genau das ist ja nicht meine Intention.
Auch ist mir nicht ganz klar wer (Anthropologe/Ethnologe) jetzt was praktiziert. Ich habe auch erfahren das die genannten Berufe sich mit Kultur und Sozialschichten in Deutschland befassen. Oder auch mit speziellen Szenen (Hip-Hop, Punk etc.)
Ich Interessiere mich aber ausschließlich für die Ur und Naturvölker dieser Erde die noch einen nativen Lebensstil befolgen. Vor allem den Unkontaktierten Völker Südamerikas, Papua-Neuguineas und der Andamanen möchte ich helfen und kennen lernen. Ich weiß das hört sich jetzt alles sehr naiv an, ist aber eben mein Ideal vom Beruf. Es gibt ja ein paar wenige Organisationen die im Interesse der Indigenen Völker handeln. Doch wegen den Finanziellen Strukturen sind diese meist sehr rar. Ich möchte mich bereits früh über mein angestrebtes Studienfach/fächer informieren um mich so früh wie Möglich für eine Richtung zu entscheiden.

Wisst ihr vll. ob es so einen beschriebenen Beruf gibt, wie man ihn bezeichnet und ob evtl. auch Alternativen vorhanden sind? Also kurz gesagt ein Beruf, der die Feldforschung, die Hilfe der Indigenen Völker bzw und der Natur mit einbezieht? Wie wahrscheinlich ist eine Stelle nach abgeschlossenem Studium? Das Gehalt spielt eine untergeordnete Rolle, wäre aber dennoch ganz interessant zu Wissen.

Vielen Dank im voraus und falls ich Schreibfehler begangen habe, pardon.

Ich möchte dir davon abraten.

Das Problem an deinem Vorhaben ist schlicht, dass die indigenen Naturvölker keine bleiben, sobald du anfängst mit ihnen zu arbeiten. Du kannst nicht beobachten ohne gleichzeitig Einfluss zu nehmen. Darüber hinaus müsste dich jemand dafür bezahlen und da siehts das erst recht schlecht aus.

Die von dir erwähnten Anthropologen die Urvölker zugrunde gerichtet haben, taten das ja auch nicht mit Absicht. Aber, wie man so schön sagt, der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert.

Wenn du tatsächlich etwas erreichen willst, dann schaue in Richtung Politikwissenschaften und stelle frühzeitig einen Kontakt mit entsprechenden staatlichen Einrichtungen her. Das ist extrem wichtig. Politikwissenschaften ist heutzutage fast eine Garantie für Hartz4, wenn du nicht schon während das Studiums mit den richtigen Leuten in Kontakt kommst.

Alternativ könnte man Recht, Ökologie, BWL, Geologie (Hydrogeologie) oder Rohstoffwissenschaften studieren (und noch eine ganze Reihe anderer Fächer). Entscheidend ist, dass du frühzeitig zu den Organisationen in Kontakt trittst für die du später arbeiten willst. Die GIZ kann beispielsweise als Sprungbrett dienen. (http://www.giz.de/de/jobs/stellenmarkt_giz.html) Ich hab hier mal deren Stellenmarkt gepostet, damit du einen Eindruck hast, was für Qualifikationen gebraucht werden

Ehe wir uns mißverstehen: Das was ich in den letzten beiden Absätzen schrieb, wird dich nicht in die Lage versetzen mit den indigenen Völkern in Kontakt zu treten (also das was du eigentlich wolltest), aber es könnte dich in die Lage versetzen, tatsächlich etwas für diese Völker zu erreichen.