Hallo liebe Experten,
ich wollte euch gerne einmal fragen, wie ihr die Berufschancen einschätzt, wenn man ein Studium mit Schwerpunkt Sonderpädagogik auf Lehramt absolviert.
Ich möchte gerne etwas studieren, was mich sowohl Spaß bringt als auch (Aufstiges)-Chancen für die Zukunft sichert!
ICh hoffe auf eure Einschätzungen und grüße ganz herzlich!
Eure Kiri
Hallo Kiri,
sorry, hier kann ich leider nicht helfen.
Viel Erfolg!
Gruß
Gunter
Liebe Kiri,
diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Dazu würde ich Personalchef/innen fragen. Ich kann jedoch sagen, dass ich auffallend oft Lehrerinnen mit Schwerpunkt Sonderpädagogik – bundesweit - gecoacht habe. Die Lehrerinnen fühlten sich zumeist allein gelassen und überfordert.
Alles Gute,
herzlichst
Deine Lilli
Hallo KiriKiriKiri88,
Sie müssen immer was machen, was Ihnen Spass macht. Man ist auf Dauer nur darin wirklich hervorragend, wenn man das macht, was man gerne macht.
Nur etwas aus Vernunftgründen zu machen, ist völlig verkehrt. Das macht auf Dauer unglücklich und führt meistens zu Krankheiten.
In einem Job, den man hervorragend macht, gehört man immer zu Besten dieses Berufes. Und damit ist Vorankommen und Aufstieg immer garantiert.
Also nur auf den Bauch hören, der trifft die besseren Entscheidungen.
Viel Erfolg
Hallo Kiri,
sorry, aber in dem Bereich kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Lass dir doch mal einen Informationstermin vom Arbeitsamt geben.
Liebe Grüsse,
Frank Matthes
Lehrer mit SoPäd Studium brauchen erstmal länger, Ausbildung ist intensiver.
Ob in dem Zweig von „Aufstiegschancen“ gesprochen werden kann, beantwortet am besten ein Lehrer in dem Umfeld, und in deinem Netzwerk such einmal danach.
Das bringt auch gleichzeitig die Schattenseiten (Einöde, Problem-fälle wie Eltern solcher Kids u.a.) etwas näher ins Bewußtsein.
Chancen existieren bei Naturwissenschaften Physik, Chemie - da herrscht Knappheit nach Einschätzung unserer Tochter (StR).
sorry, hier kann ich leider nicht weiter helfen…