Hallo,
ich bin demnächst mit dem Studium fertig und werde in den Beruf einsteigen.
Dabei gibt es ja viel „bürokratisches“ zu beachten: Versicherungen müssen abgeschlossen, Freistellungsaufträge beantragt werden etc.
Kennt ihr zufällig gute Seiten oder Ratgeber-Bücher, in denen zusammen gefasst ist, was es alles zu beachten gibt?
Danke und Grüße
Felix
Ist leider absolut nicht mein Fachgebiet, sorry
Sorry,
das ist bei mir schon etwas länger her - und ich fürchte, das wird sehr individuell sein.
Trotzdem viel Erfolg bei der Suche!
Roger
Hallo Felix,
gern will ich versuchen Dir einen Rat zu geben.
Ich empfehle Dir folgendes
Als erstes solltest Du
-
eine private Haftpflichversicherung abschliessen,
da empfehle ich Dir bei der Cosmos-Direkt-
versicherung dem Compfortschutz fuer 1/4 jaehrlich
rd. 15,00 Euro. Der Vorteil bei sollte die Partei
die einen Schaden ob Personen-od. Sachschaden bei
Dir anrichtet selbst keine private Haftpflicht-
versicherung besitzen, so stellt die Cosmos-
Versicherung den Fall so dar, als ob die Gegenpartei
eine ausreichende Haftpflichtversicherung besitzen
wuerde und zahlt unter Umstaenden eine lebens-
laengliche Rente an Dich wenn du durch dem Schaden
es Dritten eine Behinderung davon traegst.
-
empfehle ich dir dringend umgehend eine private
Berufsunfaehigskeitsversicherung abschzuschliessen.
Diese sollte hoch genug bemessen sein fuer den
Ernstfall, d.h. du kannst die Versorgung auf eine
monaliche Berufsunfaehigkeitsrente guten Geweissens
auf 1000 Euro bis 1500 Euro im Monat abschliessen.
Da mein Rat…lass Dich bei der Schweizer Versicher-
ung www.SwisssLife.de so versichern, daß im Fall
einer Berufsunfqahrigkeit in deinem jetzt bald
ausgeuebten Beruf volle Rente auch dann weiterge-
zahlt wird, wenn Du nach Bezug der Berufs-
unfaehigkeitsrente in einem anderen Beruf
umgeschult und dort arbeiten wuerdest. Diese
Versicherung wird speziell bei der swisslife
Versicherung angeboten und ist absolut zu emofehlen.
Dies sind zunaechst die beiden wichtigsten Versicherungen die du unbedingt benoetigst !!!
Ich hoffe, ich konnte Dir einen guten Rat erteilen
Gruss
Sehr geehrter Herr Schneider,
Bücher darüber kann ich nicht empfehlen. Da ich nicht weiß wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll kann ich ihnen wenig zu optimalen Versicherungsschutz raten.
Es gäbe 2 Dinge die ein Mensch braucht wenn er ins Berufsleben einsteigt.
- die Absicherung des privaten Vermögens durch eine Privathaftpflichtversicherung
- die Absicherung gegen Verlust der Arbeitskraft durch Krankheit, sprich eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Je nach Beruf gibt es dort verschiedene Gesellschaften die optimalen Schutz anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Blaubuddel
Hall,
ich weiß ja nicht, was du exotisches beruflich in Aussicht hast, aber die Formalitäten erledigt in aller regel der Arbeitgeber. Privat muss man wirklich nur eine Privat-Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung abschließen, was aber nicht erst mit dem Berufseintritt erforderlich ist. Eine Berufsunfähigkeitsabsicherung muss man selbst abwägen, die regel ist aber, dass diese allein abgeschlossen immer günstiger ist als in Kombination mit einer Lebensversicherung. Wenn man eine Familie absichern muss ist wieder eine Risiko Lebnsversicherung günstiger, als eine reine Lebensversicherung. Reine Lebensversicherungen sind fast immmer Geldvernichtungsmaschinen, kann man aber mit einfacher Mathematik leicht herausbekommen. Freistellungsanträge für die Steuer sind im ersten Jahr der Berufstätigkeit eher selten sinnvoll, da man ja kein ganzes Jahr Jahr arbeitet und nach der ersten Steuerklärung sich diese Beträge schnell ermitteln lassen. Zu Beihilfen für den Berufseinstieg kann ich Dir kein Buch empfehlen und stehe ich für Otto Normalverbraucher nicht im Stoff, mehrfache Vermittlungshemmnisse dürften ja nicht zur Debatte stehen.
Einne guten Start in Berufsleben wünscht Dir Uwe
Naja, es müssen nicht gleich „VersicherungEN“ sein. Die Privat-Haftpflicht muss sein. Wenn Sie ein Auto haben, dann noch die Kfz-Haftpflicht. Für den ersten Hausstand eine kleine Hausratversicherung. Und als Berufseinsteiger noch eine kleine Berufsunfähigkeitsversicherung. Das war’s erstmal.
Den Freistellungsauftrag erteilen Sie in voller Höhe der Bank, von der Sie Ihre Zinsen bekommen. Sind es mehrere Banken, teilen Sie ihn entsprechend auf, fertig.
Als Lektüre kann ich Ihnen guten Gewissens nur „Cashkurs“ von Dirk Müller empfehlen. Alle anderen paaren Gemeinplätze mit Halbwahrheiten und bieten sonst nur oberflächliches Bla Bla.
Hallo Felix,
vieles erledigt auch der Arbeitgeber, aber Bücher kenne ich zu diesem
Thema nicht. Ein Konto bei der Bank wirst du ja wohl haben.
Frage doch bei der Handwerkskammer bzw IHK, die helfen dir gerne weiter
Sorry, da kann ich nicht helfen
LG
Hallo Felix,
ich kann Dir nur empfehlen bei Google.de diverse Stichworte einzugeben, Berufsanfaenger, Steuern etc.
ansonsten unter amazon.de und dann ebenso Deine Stichworte angeben, div. Buecher werden aufgezeigt.
Viel Erfolg.
Gruss
postmann5
Der Schallör Verlag hat gute Bücher dafür. Eine ehrliche, nicht auf Dolleraugen des Beraters beruhende Beratung wäre auch gut. Seine Ziele und Wünsche exakt darlegen und sich nicht davon abbringen lassen. Hier bitte die Unternehmen raussuchen, die auf den gesuchten Gebieten Spitze sind und nícht auf nur einen Makler oder einen guten Freund vertrauen. Hier kann viel Geld verloren gehen.
Ich habe viele Leute beraten, wo zuerst das Bauchgefühl der Berater war und nicht der Kopf. Später was hinzubiegen ist machmal etwas schwehr.
eine Plattform Steuer24 bietet für EUR 29 pro Jahr alle Neuigkeit im Steuerwesen, Formulare, Hinweise und vieles mehr - lohnt sich!