Hallo Sebastian,
also kann ich schon „Kamerad oder Kollege“ sagen. Ich mache nämlich zwischen den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen keinen Unterschied.
Ob Du nach Deiner Grundausbildung zur Leitstelle kommst, steht in den Sternen. Die Plätze sind rar und bei uns in der Kreisleitstelle nur von Führungspersonal besetzt.
Verkehrunfälle machen nur einen geringen Teil der RTW- Einsätze aus. Du wirst überwiegend mit Alkohol oder sonstige Drogen, Herzkreislauf oder internistischen Notfällen zu tun haben. Viele meiner Kollegen und auch Rettungsärzte, sind aber bei Kindernotfällen sehr schnell an die Grenzen der Belastung gekommen. Nach einem „Kindstot“ wirst Du nicht mehr der „Gleiche“ sein, der Du heute noch bist.
Ich will Dir keine Angst machen, sondern Dir schon ein wenig die Augen öffnen. Wenn Du erst einmal im Schulungsraum sitzt und für das Staatsexamen als Rettass. „büffelst“, hast Du bestimmt schon grobere Einsätze abgearbeitet, als ich sie Dir je beschreiben kann.
Da ich gelehrter Pferdewirt und Hufschmied bin, ist also die Ausbildung bei uns nebenrangig. Ein gelernter Fleischer kloppt das Feuer auch nicht mit Gehacktem aus.
Wie Du bestimmt schon von anderen Kollegen erfahren hast, ist im Einstellungstest eine gute schriftliche Leistung in Deutsch, Mathe und Physik wichtig. Im sportlichen Bereich sollte der 2000 m- Lauf, Liegestütz und Schwimmen bzw. Streckentauchen kein Problem sein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen guten Einstieg.
Gruß
OnkelAtze