Berufsgenssenschaft: Eigenbaunachweis

Hallo,

ich will grad ein haus bauen. Nun habe ich die erforderlichen Unterlagen der BG - Bau zur Absicherung meiner Bauhelfer bekommen.
Die webseiten der BG bau helfen nicht so toll weiter.
Meine Frage nun:

-Ich und meine Gattin sind kostenfrei versichert; wer aus meiner Familie noch (also für wen muss ich nicht^s an die BG-Bau zahlen)?
-Wenn mir Freunde beim Umzug helfen (also rein der Möbelteileumzug): muss ich die auch nachweisen?
-Wenn mir ein Freund unentgeltlich beim pflastern meiner Einfahrt hilft: welche Kosten entstehen da denn bei der BG-Bau?

Mir geht es darum das ich am Ende des Baus keine „fette Rechnung“ der BG-Bau bekomme.

Danke für eure Hilfe!

Frank Oehli

Ausser Dir und Deiner Frau mußt du ALLE angeben.

Falls Du Kinder hast auch diese.
Und Du wirst fett löhnen.

Etwas Realitätsfremderes als die BG Bau kenn ich nicht.

Mit Mut und Fantasie kannst du diese Wegelagerer umgehen. Sinnlosigkeit wird nur durch eine Verweigerungshaltung zur Strecke gebracht.

Salute

@ Willi
Salute Willi,

Etwas Realitätsfremderes als die BG Bau kenn ich nicht.

Mit Mut und Fantasie kannst du diese Wegelagerer umgehen.
Sinnlosigkeit wird nur durch eine Verweigerungshaltung zur
Strecke gebracht.

Wieso soll ich als Bürger die Kosten eines Unfalls auf einer Baustelle eines Mitbürgers mittragen. Dafür gibt es die Bau BG, welche als Unfallkasse hierfür aufkommt und NICHT die Krankenkasse.

Deine Äusserungen [Realitätsfremd, Wegelagerer]lassen den Schluss zu, dass Du Dich mit der Struktur der Bau BG nicht ernsthaft auseinandergesetzt hast.

Christian

2 Like

Hallo zusammen,

ich kann Willi schon verstehen. Kein privater Bauherr wird etwas gegen eine Versicherung bei der BG einzuwenden haben, wenn dieser Versicherungsbeitrag in einer einigermaßen nachvollziebaren Höhe liegt. Aber einen Beitrag von einigen hundert Euros pro Monat für so gefahrgeneigte Tätigkeiten wie Fliesenlegen, Holzdecken verlegen oder Wände tapezieren läßt sich schwer anders beschreiben wie Willi das getan hat.

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

na da hab ich ja in ein Hornissennest gestoßen!

Ich persönlich finds nur absolut makaber das es so etwas gibt. Abgesichert sollen die Leute ja sein - okay. Baer Im Vergleich zu 'ner normalen Unfallversicherung ist der Beitrag schon heavy. Vor allem kann mir keiner sagen, ab wann cih nicht mehr zahlen muss (bei Schlüsselübergabe, bei Einzug oder wann auch immer). Stell ich mir mal vor das in 2 Jahren bei mir ein Freund beim Aufbau eines Carports hilft wollen die dann immer noch Kohle? Wenn ja: da müssten ja eigentlich -zig-Millionen pro Jahr an die BG-Bau nachgezahlt werden (wer meldet das schon an wenn er mit Freunden etwas am Haus baut).

Aber das ist wohl wieder mal ein Thema ähnlich GEZ. Typisch deutsche Gründlichkeit zu überteuerten Monopolpreisen.

Gruß Frank

Nicht Meckern - siehe Link !!
Hallo,

nicht Meckern sondern einmal den nachstenden Link ansehen !!

http://www.bau-bg.de/arge/internet/arge_inter_001.ns…

Christian

Hallo Christian

Ich bin vom Bau, das kannst du aus meiner vVisitenkarte ersehen. Ich weiß also wovon ich spreche.

Und wir sprechen von Kindern, die am Bau mithelfen, von Brüder und Schwestern, somit von Verwandten.
Gut, es können auch gute Freunde sein, denn wer arbeitet schon kostenfrei mit.
Und dafür soll sehr satt gelöhnt werden???
Da ist es doch realistischer, wenn ich eine Bauhelferversicherung abschließe! (Wir reden nicht von gewerblicher Arbeit).

Ich bleib dabei, die BG gehört im privaten Bereich abgeschafft und im gewerblichen Bereich für die Versicherungswirtschaft geöffnet, damit endlich der freie Markt herrscht.

Salute

Hallo Willi!

Da ist es doch realistischer, :wenn ich eine
Bauhelferversicherung :abschließe!

Kommt man damit als privater Bauherr mit privaten Helfern von der Bau-BG los?

Gruß
Wolfgang

… und dann?

Grüße

Daniel (,der den Hinweis zum Link nicht versteht…)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Willi!

Da ist es doch realistischer, :wenn ich eine
Bauhelferversicherung :abschließe!

Kommt man damit als privater Bauherr mit privaten Helfern von
der Bau-BG los?

Nein der BG entkommst du nicht, es sei denn du verschweigst deine Bauhelfer.

Mein Ausdruck "Bauhelferversicherung " ist eh falsch, es sollte heißen Bauherrenhaftpflichtversicherung—wo hab ich nur meinen Kopf gelassen??

Salute