Hallo!
Vielleicht hat hier ein Profi mal etwas Zeit, einen Wiedereinsteiger etwas zu unterstützen.
Sieht also so aus, dass ich demnächst gelegentlich als Aushilfsfahrer bei einer Spedition arbeiten werde. Einfach, um wieder etwas Fahrpraxis zu bekommen, und dass ich mal aus meinem Loch hier rauskomme.
So aller ca. 2 Wochen einmal, dauert 4 Stunden, die Tour. Überwiegend Autobahn.
Vorige Woche bin ich schon mal selbst gefahren, in Begleitung, man hat meine Fahrkünste offenbar als gut eingeschätzt.
Es handelt sich um so einen 11,9 t Volvo. Solo, später auch ev. mit Anhänger.
Nun paar Fragen dazu: Führerschein ist vorhanden, Fahrerkarte auch.
Bei der Spedition bin ich zwecks Sozialversicherung usw. angemeldet.
Ich hab mich da zu schon mal bei Wikipedia belesen,
aber einiges ist mir noch nicht ganz klar:
- Bedienungsanleitung elektr. Fahrtenschreiber, zwecks Pausen usw.hab ich nicht im Detail gefunden.
Muss ich da was ausdrucken? - Hab weiterhin gelesen, dass man da irgendwie Bescheinigungen mitführen muss, über arbeitsfreie Tage oder so, wie funktioniert denn das? Gilt das auch für Aushilfen?
Muss man noch irgendwelche anderen Papiere mitführen?
-Höchstgeschwindigkeit:
Der Volvo fährt genau 90, 80 ist erlaubt.
Alle LKW auf der Autobahn sind etwa genau 90 gefahren, ist das erlaubt?
Sonstige Tipps, Hinweise auf Anfängerfehler usw. würde ich auch gern lesen,
ich hab dabei keinen Stress, genug Zeit, und will das schon ordentlich machen,
ohne irgendwelche Tricksereien, oder Ärger mit Polizei oder BAG.
Grüße, E !