Berufsoberschule Technik zu alt?

So Hallo ihr Lieben,

ich würde mal gerne eure Meinung hören.
Zu meiner Person: Ich bin 23 Jahre alt, habe 2007 die Realschule erfolgreich beendet und habe danach eine Ausbildung zum Industriemechatroniker absolviert. Seit Januar 2011 arbeite ich als Papiertechnologe in der Papierfabrik in der ich meine Lehre gemacht habe. Seit Januar 2012 mach ich zusätzlich noch ein Fernstudium zum Papiertechnologen in Österreich, was mir durch die Firma finanziert wird. Neben dem Studium arbeite ich ganz normal als Schichtarbeiter weiter. Zu Zeit bin ich ziemlich ausgelastet wegen arbeiten und auch noch lernen. Dennoch habe ich das Gefühl das mich dieser Beruf nicht erfüllt und deswegen habe ich mich entschlossen meine Kraft und Energie lieber in einen höheren Schulabschluss als in die Schichtarbeit zu investieren.

Zu meinen Fragen: Als wie hoch würdet ihr das Niveau der Berufsoberschule ansetzen. Ich weiß sowas ist immer schwer zu erläutern, was für den einen einfach ist, ist für den anderen schwer. Als Vergleich fand ich das Niveau der Mechatronik Lehre am Anfang sehr schwer, wenn man frisch aus Realschule kommt. Zum Ende hin war es eig. ziemlich einfach und ich habe ohne sehr großen Lernaufwand mit 2 abgeschlossen.
Ist die Vorklasse sehr empfehlenswert? Von meinem Freundeskreis ist jeder am studieren und jeder hat die Fos/Bos besucht. Leider gehen die Meinungen fast zu 50% auseinander. Die einen sagen die Vorklasse ist nur eine bessere Wiederholung, die anderen sagen das in der Vorklasse Themen behandelt werden die sie jetzt im Studium brauchen, da sie sie in der Realschule nicht hatten.

Mal ganz ehrlich würdet ihr das Alter schon fast zu hoch einstufen? Immerhin heißt es ja immer „es ist nie zuspät“ *gg*

Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Mit lieben Grüßen Stefan

Hallo,

zu alt bist Du keinesfalls. Nach dem, was Du da so schreibst, brauchst Du auch die Vorklasse nicht - dort wird wirklich nur der Stoff der mittleren Reife wiederholt. Wenn Du einen ordentlichen Realschulabschluss hast (auch wenn er schon etwas her ist) kommst Du bestimmt schnell wieder rein. Sollte es ja nicht klappen, kann man an den meisten Berufsoberschulen auch nach einigen Wochen noch in die Vorklasse wechseln.

Viel Erfolg!

Ah super vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Vorklasse muss ich mir wirklich noch gut überlegen. Wollte eig. schon auf Nummer sicher gehen :smile:.

Das Argument habe ich auch bei meinen Freunden gebracht das ich dann noch in die Vorklasse wechseln kann, wobei ein Freund meinte, das es bei uns so viele Schüler gab, die in die Vorklasse wechseln wollten, sodass es bald keine freien Plätze im Technikzweig gab und die Schüler in einen anderen Zweig wechseln mussten.

mit lieben Grüßen Stefan

Hätten Sie mir vielleicht noch ein paar Tips wie ich mich eigenständig auf die BOS 12 vorbereiten kann? Ich habe mir bereits das Mathe Algebra Buch FOS/BOS - Training Grundwissen vom Stark Verlag besorgt, sowie Training Grundwissen Englisch G8.

Kann ich mich irgendwie im Fach Deutsch vorbereiten?

Mit freundlichen Grüßen und schon mal vielen Dank!

Hallo,

das Mathe-Buch ist gut, das würde ich auch empfehlen. Zu den anderen Fächern kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht unterrichte.

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, direkt an der BOS nachzufragen und evtl. das ein oder andere Buch auszuleihen, das in der Vorklasse verwendet wird?

Viele Grüße

Ah ja sehr gut das ist eine super Idee. Ich denke Mathe, Deutsch, Englisch und Physik müssten da reichen.

Mit einer Frage müsste ich sie noch nerven. Und zwar arbeite ich bereits das Mathebuch durch und verstehe alles eig. ziemlich leicht. Am Anfang muss man sich zwar wieder einarbeiten aber nach dieser Phase geht alles relativ einfach und es werden nur noch Leichtsinnsfehler gemacht.

Sehr selten kommen Aufgaben die ich aber dennoch auch mit Lösungsweg nicht nachvollziehen kann. Kennen Sie zufällig eine Internetseite auf der man solche Aufgaben posten kann und erklärt bekommt?

Vielen Dank nochmal für die Hilft find ich echt super!

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Sehr selten kommen Aufgaben die ich aber dennoch auch mit
Lösungsweg nicht nachvollziehen kann. Kennen Sie zufällig eine
Internetseite auf der man solche Aufgaben posten kann und
erklärt bekommt?

Eine eigene Seite dafür kenne ich nicht, obwohl es bestimmt sowas gibt. Bei der wer-weiss-was-Konkurrenz gutefrage.net findet sich auch meistens jemand, der mathematische Frage beantwortet. „Hausaufgabenfragen“ sind dort nicht erlaubt, wenn man aber eine konkrete Frage zu einem Lösungsweg hat, wird einem meist geholfen.

Viel Erfolg bei der weiteren Vorbereitung!

Vielen Dank nochmal für die Hilft find ich echt super!

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Ah super Danke, hab es als fertige Aufgabe geschrieben sprich mit Lösung und dann eine Frage dazu gestellt. Ist aber sehr unübersichtlich finde ich, also die Seite an sich oder ist das eine Einstellungssache?

Trotzdem ganz herzlichen Dank!

Mathematik am Computer schreiben ist immer schwierig. Aber irgendwie geht es dann schon.

Wenn man Potenzen schreiben kann gehts noch, aber bei gute Frage werden die nicht angenommen … :smiley:

trozdem danke :smile:

Mathematik am Computer schreiben ist immer schwierig. Aber
irgendwie geht es dann schon.

Hast Du darüber nachgedacht, ob Du bei dem firmenfinanzierten Fernstudium irgendwelche Verpflichtungen der Firma gegenüber eingegangen bist?

Sicher ist man für weiteres Lernen nie zu alt. Aber eine FOS/BOS sollte man, insbesondere wenn man eine Berufsabschluss hat, speziell auf das zukünftige Ziel hin besuchen, was in diesem Fall wahrscheinlich Fachabitur (mit einer Ausrichtung auf die bisherige Ausbildung bedeutet) mit anschließendem FH-/TH-Studium im Bereich Papiertechnologie heißt.

Oder man möchte ein allgemeines Abitur, mit dem man alles studieren kann, dann bleibt in der Regel nur ein Besuch einer Abendschule (läuft als dreijähriger Ganztagsschulbetrieb oder über einen entsprechend längeren Zeitraum als „echte“ Abendschule, wobei dann Klausuren und Prüfungen meist an Samstagen ganztägig stattfinden) mit dem Abschluß der Allgemeinen Hochschulreife mit dem man dan jedes Studium aufnehmen kann.

Ja bin eine dreijährige Verpflichtung eingegangen gegenüber der Firma. Diese wird meinerseits gekündigt, weswegen ich die Zeit die ich entbehren musste selber bezahlen muss, sprich ich muss meine Überstunden und Urlaubstage dafür hernehmen.
Ich habe mit meinem Personalchef gesprochen und er hat gemeint, dass das auf jedenfall in Ordnung geht, da er schon gemerkt hat das ich nicht der typische Maschinenarbeiter bin. Er meinte auch das er mir in dem Punkt nicht im Wege stehen will und hat mir indirekt angeboten, ob ich mir nicht vorstellen könnte Papieringenieur zu werden um dannach wieder in unsere Firma zu kommen.
Was ich allerdings später mal machen möchte weiß ich nicht, aufjedenfall könnt ich alleine durch die Ausbildungen richtung Papieringenieur, oder alles was mit Mechanik und Elektrik zu tun hat.

Eine Abendschule soll es nicht werden. Ich will das ganze so schnell wir möglich über die Bühne bekommen, obwohl ich dennoch angestrebt bin das höchst mögliche zu erreichen (ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch) sprich wenn ich die Bos leicht schaffe 13. Klasse, wenn ich diese leicht schaffe Uni, wenn nicht dann halt immer die niedrigere Stufe :smile:.

liebe Grüße Stefan