Hallo Energizer,
jemanden zu finden der Dir eine Flugausbildung (zu großen Teilen) bezahlt, ist in der Tat heutzutage nicht so ganz einfach. Wenn Du Dich in Deutschland umsiehst beschränkt es sich in der Tat auf die BW und Lufthansa. Sicherlich, es gibt noch eine ganze Reihe von sagen wir mal „Randangeboten“, aber die sind als solches nach meinem Kenntnisstand doch relativ riskant. Zu diesen Randangeboten zähle ich: BGS / Polizei (ich meine, hier must Du erst jahrelang im Verein mit dabei sein, um sich dann beim „fliegerischen Dienst“ zu bewerben(!) - oder halt schon Lizenz + Erfahrung mitbringen), kleinere Airlines (LH City Line, Augsburg Airlines, etc. bieten manchmal Modelle an, wo der Arbeitgeber im nachhinein Teile der Ausbildung mitfinanziert. Diese Modelle sind aber z.T. nur recht kurzlebig und erstatten wenn auch nur im nachhinein) oder Maßnahmen vom Arbeitsamt (wenn Du schon eine Berufspilotenlizenz (CPL) hast, kannst Du Dir teilweise die Ausbildung zum ATPL vom AA als Weiterbildung bezahlen lassen - klappt aber auch nicht immer).
Wenn Du nicht so sehr stark an Deutschland gebunden bist, wirst Du im Ausland evtl. auch Möglichkeiten finden, auch wenn diese in der letzten Zeit sich stark dezimiert haben: Schweiz dürfte schwierig sein, Österreich auch, Großbritannien vielleicht, Niederlande vielleicht, Frankreich vielleicht. Der Einstieg in einen anderen Markt mit Bewerbung für eine Ab-Initio Ausbildung als „Ausländer“ allerdings auch nicht wirklich einfach sein.
So sehe ich zur Zeit den Stand der Dinge.
Aber mal eine andere Frage: Wie stellst Du Dir Deinen Job denn eigentlich vor? Jetzt gerade bewirbst Du Dich beim Bund, denkst als nächstes an LH und bist ansonsten am ADAC (=Hubschrauber! oder meinst Du deren kleinen „Jet-Flugbetrieb“*?) interessiert - das klingt für mich ein wenig danach, daß Du bisher noch wenig über den Alltag in der Fliegerei weißt (bzw. die Unterschiede darin) und einfach nur so mit einer Vorstellung (aus der Kindheit?) in diese Branche drängst!?!
Ich schreibe Dir das, nicht weil ich Dich verletzen oder angreifen will, sondern einfach nur weil ich Dich vor einer möglichen Enttäuschung bewahren will! Für mich hat das eine mit dem anderen so viel zu tun, wie ein normaler PKW-Fahrlehrer, Schumi und ein Gabelstaplerfahrer gemeinsam haben! Und mit der Aussage „Hauptsache Arsch in die Luft“ ist es längst nicht getan, da kannst Du auch Segelfluglehrer auf der Wasserkuppe oder Trampolinspringer werden…
Sei Dir bewußt, daß das was Du dann lernst Dich die nächsten 30-40 Jahre ernähren und Spaß machen soll! Und überlege Dir bitte auch mal die ganzen Schattenseiten:
Beispielsweise frag mal einen Piloten bei der BW, wieviel der im Jahr so an Stunden zusammenfliegt! Da bekommst Du wirklich Tränen in den Augen, wenn Du da Antworten hörst - die Jungs fliegen teilweise in einem Jahr weniger als normale Menschen in zwei Wochen arbeiten ( 20 Monate!!) - wo es natürlich kein Gehalt von LH gibt.
Beispielweise frag doch mal in der Business-Aviation (zu der auch der „ADAC-Jet-Flugbetrieb“* gehört), wie es da mit den Arbeitsbedingungen aussieht. Die Worte Tarifvertrag, gereglte Arbeitszeiten, Non-Punitive-Unternehmenskultur, etc. sind dort fast immer absolute Fremdworte!
Das Unternehmen „Pilotwerden“ ist leider heutzutage ein sehr schwieriges geworden! Sollte der Markt mal wieder gewaltig anziehen, kann es durchaus wieder zu der Lage kommen, daß jeder der einen Kleinen UHU vom Namen her kennt sofort von der Straße weg eingestellt wird - und in den Zeiten kann es dann auch durchaus interessant sein, auf eigene Kosten einen ATPL zu machen um sich dann einen Job zu suchen. Aber zur Zeit eine gesponserte Ausbildung zu bekommen ist wirklich nicht einfach!
Mach Dir ernsthaft noch einmal ein paar Gedanken dazu, was Du wirklich willst - und dann informier Dich dazu konkret (ich stehe da auch gerne zur Verfügung, wenn es um LH & Co geht!), um dann zu sehen, ob es sich lohnt den Weg zu gehen.
In diesem Sinne,
Gruß
Nabla
*) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die „ADAC-Jets“ dem ADAC gehören, oder ob da nicht eine andere Firma die Operation macht und der ADAC die Flugzeuge nur least.