Hi,
ganz schön viele Fragen, die Antworten würden Bücher füllen, vor allem die auf die Freizeit-Frage. 
Wieviel arbeitet ihr, wieiviel
Euer Partner?
Er voll, ich halb.
Wie und wie lange werden Eure Kinder betreut?
Kita, seit sie ein Jahr alt ist, für die Zeit, in der ich arbeite, das sind vier Vormittage.
Wie gestaltet Ihr Eure Freizeit?
Das ist so unterschiedlich, dass es kaum zu beantworten ist. Die Kurzfassung: Wir sind viel draußen, alleine oder mit Freunden, unterwegs mit Laufrad, auf dem Spielplatz, oder im Garten. Feste Termine sind Eltern-Kind-Schwimmen und bald vielleicht noch Kinderturnen, je einmal in der Woche. Drinnen machen wir, was so anfällt: puzzeln, singen, toben, Bücher anschaun, spielen, … - und sie „hilft“ im Haushalt, wo sie kann. 
Hin und wieder gibts dann „Extras“ wie gemeinsam ins Schwimmbad, den Zoo oder Ähnliches, Besuche bei weiter entfernteren Bekannten und Verwandten etc.
Wenn nötig Arzttermine etc.
Ich würd mal sagen: das Übliche.
Welche Auswirkung hat Eure
Berufstätigkeit auf Eure Kinder und auf Euch selbst bzw. Eure
Partnerschaft?
Mh, Partnerschaft: Ich würde mal sagen, wir bewegen uns damit auf Augenhöhe und können uns über mehr unterhalten als, provokativ gesagt, vollgeschissene Windeln.
Auf mich persönlich: Ich bin ausgeglichener. Im ersten Jahr konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, wieder arbeiten zu gehen und nicht bei meiner Tochter zu sein, aber mittlerweile ist es für mich ein schöner Ausgleich. Oft stressig, alles unter einen Hut zu bekommen, aber insgesamt tut es mir sehr gut.
Aufs Kind: Ich glaube, sie profitiert zum einen davon, dass wir zufrieden sind. Zum anderen tut ihr der Kontakt zu den anderen Kindern in der Kita gut.
Länger würde ich sie persönlich aber nicht abgeben wollen, dafür ist mir die Zeit mit ihr gemeinsam zu kostbar.
Liebe Grüße
Cess