Hallo Hans,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll eine BU mit einer BAV kombiniert werden. Das wird oft angeboten - gerade mit dem Argument des Steuervorteils.
Ich persönliche sehe das etwas kritischer.
Kombination. Berufsunfähigkeitsversicherung mit Renten/Lebensversicherung
Wird immer wieder gerne angeboten – ist aber nicht Verbraucherfreundlich
Grundsätzlich trennt man Risikoabsicherung und Vermögensaufbau
d.h. man entscheidet sich für eine sehr gute Berufsunfähigkeitsversicherung und/ oder für eine sehr gute private Rentenversicherung.
Grund:
Ein guter BU- Versicherer muss nicht zwangsläufig eine hohe Rentenleistung ver-sprechen
d.h. Sie laufen Gefahr, für Ihr Geld später weniger zu bekommen.
Bei einer Kombination – also BU und Rentenversicherung, teilt die BU das Schicksal des Hauptvertrages- also der Rentenversicherung.
Bsp.
Sie schließen eine Rentenversicherung mit einer BU- Rente von 1000 EUR ab
Beitrag 100 EUR
In einigen Jahren haben Sie ein Liquiditätsproblem und können nur noch 50 EUR aufbringen
Sie reduzieren also den Beitrag um die Hälfte und damit auch die Absicherung Ihrer Arbeitskraft um 50 % - das kann ins Auge gehen
Haben Sie zwei getrennte Verträge, stellen Sie meinetwegen die RV beitragsfrei und behalten für 50 EUR Ihren BU Schutz.
Merke:
Eine BU ist eine reine Risikoversicherung und soll auch so ausgestaltet sein.
Betreiben Sie einen Vermögensaufbau nutzen Sie zunächst alle staatlichen Förde-rungen.
Übrigens: Niemals eine BU mit einem staatlich geförderten Vertrag kombinieren, denn im Leistungsfall ist die BU Rente zu 100 % steuerpflichtig bzw. es gilt das o.g. bei finanziellem Engpass.
Gerne erstellen wir Dir eine unverbindliche Marktanalyse.
Gruß
Johannes
www.tuerk-versicherungen.de
[email protected]