Berufsunfähigkeit & Absicherung --> Notwendig

Guten Tag,
ich habe eine Frage BU betreffend. Zunächst ein paar
Ich bin 25 Jahre alt, arbeite zu Hause (keine Selbstständigkeit sondern Homeoffice). Mein Bruttogehalt beträgt 4250€.

Ich habe vor kurzem eine BU Versicherung abgeschlossen. Im Falle der Berufsunfähigkeit erhalte ich von der BUV 800,-€ im Monat.
Ich zahle 40,-€ pro Monat dafür.

Nun meine Frage:
Was würde ich eigentilch om Staat im Falle der Berufsunfähigkeit bekommen UND: Würde der Staat mir Leistungen kürzen, wenn ich über eine private Versicherung noch 800,- zusätzlich erhalten würde ?

besten Dank im Voraus für die Anworten

Hallo,

Zuerst die Anmerkung, dass ich 800 Euro BU-Rente als zu gering erachte, da von diesem Betrag ja auch noch Krankenversicherung zu bezahlen ist.

Vom Staat kommt im Fall der Berufsunfähigkeit nichts, nur im Fall einer Erwerbunsfähigkeit, d. h. man muss weniger als 3 Stunden am Tag in der Lage sein, irgendeine Tätigkeit ausüben zu KÖNNEN!! Das ist wirklich nur bei schweren Erkrankungen der Fall und kein Vergnügen. Leistungen der BU werden da aber nicht angerechnet.

Viele Grüße

AJ

schon mal vielen Dank für die Antwort !
Aber man bekommt doch im Fallo der BU so etwas wie ALG bzw HartzIV dann oder nicht ?

Gibt es bei der Erwerbsunfähigkeit nicht noch unterschiede in 3h und 6h (über 3h und unter6 h = Hälfte des Betrags) oder hat sich das geändert ?

Hallo,ich glaube du verwechselst da ein paar Sachen !Wenn du eine private BUV abschliesst,heisst das noch nicht,dass auch gezahlt wird.Erst muss deine zuständige Berufsgenossenschaft nach vielen Fragen,Untersuchungen und Gutachten das O.K. geben.Auch musst du drauf achten,ob deine private dir nicht eine Verweisungsklausel reingedrückt hat.Das heisst:eventuell musst du in einem anderen Bereich ,dir zumutbare Arbeiten verrichten und bekommst nix !

ALG I bzw. Hartz IV bekommt man für das Existenzminimum. Die BU-Rente wird da aber schon mit berücksichtigt. Darum sind 800, Euro ja auch nicht Fisch und nicht Fleisch meiner Ansicht nach.

Das mit der vollen und hälftigen Erwerbunsfähigkeit gilt immer noch. Ich versuche nur, meine Antworten möglichst kurz zu halten :smile:

alles klar, vielen Dank ! :smile:

.

Habe ich nicht