berufsunfähigkeit, bürotätigkeit

hallo,

ich frage mich ob eine berufsunfähigkeitsversicherung für sitzend bürotätige überhaupt sinn ergibt.

die beispiele für berufsunfähigkeit die ich bisher gefunden habe gehen im prinzip alle so:
mensch mit beruf X kann seinen beruf X nicht mehr ausüben. da er jedoch sitzend im büro arbeiten kann, ist er zwar berufsunfähig, aber nicht erwerbsunfähig.
es hat also den anschein dass jeder berufsunfähig gewordene theoretisch im büro arbeiten kann.

frage:
ist es vorstellbar dass ein sitzend bürotätiger berufsunfähig wird, jedoch erwerbsfähig bleibt?

Hallo.

Hier scheinen Begrifflichkeiten durcheinander gebracht zu werden.

Die Erwersbfähigkeit wird von der gesetzlichen Rentenversicherung geprüft und bezieht sich auf eine theoretisch denkbare Tätigkeit.

Die BErufsunfähigkeit sichert, wie der Name schon sagt, den Beruf ab. Voraussetzung: Man bekommt auch die „richtige“ Police vermittelt und macht sich nicht alleine auf die Suche.

Viele Grüße
Claude Burgard
http://www.versicherung-saarbrücken.de

Hab die Frage vergessen :smile:

frage:
ist es vorstellbar dass ein sitzend bürotätiger berufsunfähig wird, :jedoch erwerbsfähig bleibt?

Ja, das ist mehrfach denkbar.

Z.Bsp durch Krebs, Schlaganfall, Depression/BurnOut, Unfall, Bandscheiben/Rückenprobleme, Sehfähigkeit …

Claude Burgard
http://www.versicherung-saarbrücken.de

Hallo,

ob man eine Berufsunfähigkeitsversicherung für eine Bürotätigkeit abschließen sollte oder evt. eine andere Versicherungsart wie z.B.
eine Existenzschutzversicherung kann man so pauschal nicht beantworten.

Z.B. besteht bei vielen Industrieunternehmen auch die Möglichkeit bei körperbehinderten per Backoffice die Arbeit von zu Hause zu bewältigen.

Auch kenne ich Menschen die als Querschnittsgelähmte seit Jahren,
(Unfall) jeden Tag auf die Arbeitsstelle gebracht werden und keine finanziellen Einbußen dadurch haben.

Also würde in diesem Falle die BU nicht leisten.
Eine Existenzschutzversicherung dagegen würde leisten.

Deine Frage sollte man bei einem Beratungsgespräch mit einem Versicherungsspezialisten erörtern.

Gruß Merger

PS: noch ein Tipp von mir - ich würde beide Absicherungen kombinieren!

nachgehakt, ernsthaft

frage:
ist es vorstellbar dass ein sitzend bürotätiger berufsunfähig wird, :jedoch erwerbsfähig bleibt?

Z.Bsp durch Krebs, Schlaganfall, Depression/BurnOut, Unfall,
Bandscheiben/Rückenprobleme, Sehfähigkeit …

Ich hab den Eindruck dass du Erwerbs- und Berufsunfähigkeit verwechselst. Nehmen wir mal dein erstes Beispiel Krebs.
Wenn dadurch im Büro Sitzen nicht mehr gehen sollte, welcher Beruf fällt dir da überhaupt noch ein?
Dasselbe gilt für Schlaganfall: Wenn es einen derart trifft, dass er nicht mehr sitzen und auf den Bildschirm starren kann, welchen Beruf könnte er da überhaupt noch ausüben? Probeliegen im Möbelhaus?

frage:
ist es vorstellbar dass ein sitzend bürotätiger berufsunfähig wird, :jedoch erwerbsfähig bleibt?

Z.Bsp durch Krebs, Schlaganfall, Depression/BurnOut, Unfall,
Bandscheiben/Rückenprobleme, Sehfähigkeit …

Ich hab den Eindruck dass du Erwerbs- und Berufsunfähigkeit
verwechselst.

Ich glaube Dir, dass du das glaubst, aber dem ist nicht so.

Nehmen wir mal dein erstes Beispiel Krebs.
Wenn dadurch im Büro Sitzen nicht mehr gehen sollte, welcher
Beruf fällt dir da überhaupt noch ein?

Ok. Nehmen wir mal den Kehlkopfkrebs. Wenn die Bürotätigkeit von telefonischer oder kollegialer Kommunikation geprägt ist, dann „war´s das“. Arbeiten am Fließband geht noch und man erzielt ein vergleichbares Einkommen.

Dasselbe gilt für Schlaganfall: Wenn es einen derart trifft,
dass er nicht mehr sitzen und auf den Bildschirm starren kann,
welchen Beruf könnte er da überhaupt noch ausüben? Probeliegen
im Möbelhaus?

Die rechte Hand (Maus, Telefon, Tastatur …) wird steif.
Einen „Büroalltag“ kann man damit nichtmehr meistern, eine Pförtnerstelle jedoch noch ziemlich umfänglich.

Ich hoffe, du erkennst dann auch einfach an, dass es ausreichende Fälle IN DER PRAXIS (also keine konstruierten Annahmen) gibt, die in einem Bürojob eine BU-Rente beziehen/bezogen.

Grüße vom Versicherungsmakler aus Saarbrücken
Claude Burgard
Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.de