berufsunfähigkeit, wie lange, wie hoch ?

hallo

ich möchte eine BU abschließen. welche richtwerte gibt es hierfür ? wie hoch sollte die absicherungssumme sein ( wieviel % vom nettogehalt ) ? und wie lange sollte sie laufen ( bis 60, 61, etc. jahre ) ?

bei berufaunfähigkeit bekommt man ja vom staat rente, wird dann die private dazu addiert ? oder wird die mit der staatlichen verrechnet ?

mfg

Hallo,

ich möchte eine BU abschließen. welche richtwerte gibt es hierfür ? wie hoch sollte die absicherungssumme sein ( wieviel % vom nettogehalt ) ? und wie lange sollte sie laufen ( bis 60, 61, etc. jahre )?

Das hängt auch vom konkreten Fall ab. Hat man mit 60 schon genug Geld beseite gelegt, so dass man ohnehin aufhören könnte zu abeiten? Wohneigentum abbezahlt? Braucht/will man noch ein eigenes Auto? Muss/will ich noch Angehörige versorgen? Etc. pp.

bei berufaunfähigkeit bekommt man ja vom staat rente,

Wenn man in der gesetzlichen Retenversicherung ist, bekommt man eventuell eine Erwerbsunfähigkeitsrente.

oder wird die mit der staatlichen verrechnet?

Wenn man sie denn dann bekommt, nein.
Ansonsten gibt es natürlich noch Sozialgeld, also so Pi mal Daumen 359€ plus angemessene Wohnkosten plus GEZ-Befreiung usw. usf.
Allerdings nur, wenn sonst kein Einkommen oder zu hohes Vermögen existiert. Und eine BU-Rente würde natürlich auch angerechnet. Wenn es also schlecht läuft, hat man 30 Jahre lang auf Konsum verzichtet um den Staat dann die Sozialhilfe zu sparen.

Grüße

ich möchte eine BU abschließen. welche richtwerte gibt es
hierfür ? wie hoch sollte die absicherungssumme sein ( wieviel % vom nettogehalt ) ?

100 % plus AG Anteil KV und RV.

und wie lange sollte sie laufen ( bis 60, 61, etc. jahre ) ?

Und was machst Du, wenn die BU-rente mit 60 aufhört ? Ich würde mindestens 65 nehmen.

bei berufaunfähigkeit bekommt man ja vom staat rente,

Wenn das Alter in der Vika stimmt, bekommst Du sie nicht mehr.

Hallo,

ich möchte eine BU abschließen.

Super Idee!

welche richtwerte gibt es hierfür ? wie hoch sollte die absicherungssumme sein ( wieviel % vom nettogehalt ) ?

Mit welchem Betrag würdest Du denn dann auskommen wollen?

und wie lange sollte sie laufen ( bis 60, 61, etc. jahre ) ?

So lange Du arbeitest/arbeiten willst/arbeiten musst!

bei berufaunfähigkeit bekommt man ja vom staat rente,

Nein, nicht ganz! Ab Erstzulassung 1.1.61 gibt es EM Rente! Ältere Baujahre haben noch ne „Berufschutzklausel“.

wird dann die private dazu addiert ?

Ja!

oder wird die mit der staatlichen verrechnet ?

Ggf. ja!

Deine Fragen sind zu allgemein, da viele Sachen im Vorfeld abgeklärt werden müssten.
Beruf
Ö.D
Beamter
Alter
usw.
usw.

Lass Dich bitte von mehreren Anbietern beraten und ließ aufmerksam deren Bedingungen, was diese im BU Falle tun.

VG René

100 % plus AG Anteil KV und RV.

100 % ?

wie soll man das bezahlen ? hab mal spasseshalber ein paar angebote errechnet. bei 100 % absicherung müsste ich ja 120 bis 140 euro im monat bezahlen. das kann ich nicht.

ich dachte da eher an ca 60 % absicherung und der rest dann vom staat dazu.

die beiträge sollten maximal 50 euro betragen im monat.

Also Endalter rate ich dir 65 Jahre zu nehmen, ausser du hast einen Job, bei dem das nicht versicherbar ist oder du hast wirklich einen konkreten Plan mit 60 dein Geld zusammen zu haben.

67 wäre natürlich auch eine Option, aber exorbitant teurer.

Zur Höhe ist vll. wichtig zu wissen was du bekommst wenn du berufsunfähig wirst.

Wenn du noch 3-6 Stunden am Tag arbeiten kann bekommst du 15% von deinem letzten brutto bei weniger als 3 Stunden am Tag erst die volle Erwerbsminderungsrente von 30%. Wenn du also dein Brutto erhalten willst für den worst case, solltest du 70% vom Brutto absichern. Wichtig ist natürlich auch was du dir leisten kannst! Denk immer dran die Arbeitskraft ist das wertvollste Gut!

Hallo Schmuffel,

eine Rente vom Staat zwecks Berufsunfähigkeit gibt es nicht mehr.
Du kannst höchstens erwerbsgemindert sein.
Wie hoch deine Ansprüche sein könnten, kannst du ja aus deinen dir zugeschickten Rentenverläufen ersehen.

Gruß

Wader Hans

wie soll man das bezahlen ?

Das ist eine andere Frage.

bis 140 euro im monat bezahlen. das kann ich nicht.

Dann versicherre das, was Du kannst, das ist besser als nichts.

ich dachte da eher an ca 60 % absicherung und der rest dann vom staat dazu.

Den Rest gibts aber nicht mehr.

Das kann ich nicht oder eher das will ich nicht?
Hallo,

wie soll man das bezahlen ?

von Deinem Einkommen!

bei 100 % absicherung müsste ich ja 120 bis 140 euro im monat bezahlen. das kann ich nicht.

Das WILLST Du nicht!!!
Eine Autofinanzierung für diesen Betrag käme aber mehr als in Betracht?

die beiträge sollten maximal 50 euro betragen im monat

So denkt auch Dein Arbeitgeber?

Mal ehrlich, Du erwartest für etwas eine Leistung, deren Leistung Du Dir gar nicht bewußt bist! Deren Wert Du nicht einschätzen kannst!

Wenn Du nicht mehr arbeiten kannst, kannst Du Dich von allen verabschieden, was DIR WERT erscheint!

Viel Spaß und schöne Ostern,

René

Hallo Schmuffel,

probier doch mal den Rentenbeginnrechner der gesetzlichen Rentenversicherung aus. Da kannst du für deine Daten ermitteln, ab welchem Alter du gesetzliche Altersrente bekommst. Zumindest bis dahin sollte die Leistungs dauer der BU-Versicherung laufen. Oder besser etwas länger, wenn man sicherheitshalber die eine oder andere „Rentenreform“ einkalkuliert.
http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de | Navigation links „Rentenbeginnrechner“

Wie lang die Versicherungs dauer vereinbart werden muss, hängt davon ab, in welchem Alter du ausreichend Rentenansprüche und Rücklagen für eine evt. Überbrückung haben wirst.

Sollte der - nicht seltene - Fall eintreten, dass du zwar BU, aber nicht gesetzlich EM wirst, fehlen die Aufstockungspunkte bei der gesetzlichen Altersrente. Auch das musst du bei deinen Überlegungen einkalkulieren.

Viele Grüße
oscar.