Berufsunfähigkeitsversicherung

Hallo,

angeregt von einem Artikel weiter unten habe ich auch eine Frage zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV?).

Mal angenommen jemand hat eine Krankenvorgeschichte mit Panikattacken die in mehreren Jahren immer mal wieder kommen. In einem Gespräch kommt man nun auf das Thema BUV. Diese Person behauptet, daß man mit der Vorgeschichte keine BUV mehr bekommen würde und wenn, dann nur zu horrenden Konditionen.

Ich kann mir das schon vorstellen wegen der Vertragsfreiheit.

Diese Person hat nun bedenken, daß sie irgendwann wegen der Panikattacken nicht mehr arbeiten kann, dieses ist belastet natürlich zusätzlich. Als Job nehmen wir mal eine Bürotätigkeit an.

Wenn es doch gehen sollte, wie findet man einen solchen BUV-Makler? Wie gesagt, die örtlichen (Kleinstadt) Versicherungen würden alle ablehnen.

Danke,
Little.
mit BUV

In einem Gespräch kommt man nun auf das Thema BUV. Diese
Person behauptet, daß man mit der Vorgeschichte keine BUV mehr
bekommen würde und wenn, dann nur zu horrenden Konditionen.

Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Mit psychischen Probleme ist man in der BU annährend unversicherbar. schließlich gehen 25 % aller Berufsunfähigen wegen seelischer Gründe in Rente.

Hi,

ich kann das so nicht bestätigen. Es kommt immer auf die Dauer, Länge der Erkrankung an. Wie wird sie behandelt, wird sie überhaupt behandelt. Wie und wann werden die Attacken ausgelöst.

Die Frage ist, was du als teuer empfindest. Eine Normalannahme wird es nicht geben, das ist augeschlossen.

Ein Risikozuschlag wäre im günstigsten Fall denkbar. Ich kann nur den Rat geben über Makler oder aber einfach an die großen Gesellschaften wenden. Die sind ja bekannt - die gaaaaanz großen Versicherer, die sind in der Regel etwas kulanter.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg
lg
Pudeline

Guten Abend,

zum Einen verweise ich auch auf meinen Artikel von weiter unten.
Zum Anderen gibt es zur BUV durchaus Alternativen,wenn es an der Krankengeschichte hakt.
Die BUV ist eben eine Premiumversorgung.Es gibt aber abgespeckte Formen, die durchaus attraktiv sein können.

Aber dies ist wieder eine Frage für eine persönliche Analyse.

Gruß

Sohn Mannheims

aber einfach an die großen
Gesellschaften wenden. Die sind ja bekannt - die gaaaaanz
großen Versicherer, die sind in der Regel etwas kulanter.

Sorry, aber das ist blanker Unsinn. Wie konnst du zu der Annahme??

Killvaas

weil ich bei einer lebensversicherung arbeite und diese einschätzung
kenne, ich habe das auch schon öfters in anträgen stehen gehabt

es kann also so unsinnig nicht sein - berufserfahrung!

Hi,

dann nehmen wir doch mal folgendes Szenario an:

Begonnen 2004, stationäre Behandlung, Psychotherapie, 2010 wieder stationäre Behandlung.
Was die 1. Attacke auslöste ist geklärt (Urlaubsflugreise), bei den weiteren Attacken kann kein Auslöser mehr festgestellt werden.

Wie ist deinen Einschätzung, bekäme diese Person eine BUV oder nicht. Wobei ich zugegebenermaßen etwas dramatisiert habe.

Gruss,
Little.

Hi,

was wären denn die Alternativen?

Sorry daß ich gerade nicht selbst suche, aber meine Migräne kommt schon wieder durch und mit den Tabletten fällt das Denken schwer. Wenn ich das so lese muss ich sagen, nur gut, daß meine Versicherung mich trotz der heftigen Migräne genommen hat.

Gruss,
Little.

Hallo,
mich würde es auch sehr interessieren, was
diese „abgespeckte“ Form der BUV wäre.
Kannste dazu mal was konkretes schreiben -
wäre sehr nett von Dir.

Grüße
Marie

Hallo,

dann wäre es schön wenn Du mir deine Kontaktdaten mailen würdest, ich würde dann gerne auf dich zurück kommen.

Grüße

Killvaas

Hallo,

wenn jetzt in 2010 eine erneute Panikattacke war, wird es keine BU geben. Es müsste schon ein größerer Zeitraum seit der letzten Panikattacke verstrichen sein. Sonst würde das auf eine sogenannte Rückstellung raus. Da wird gewartet wie sich die Erkrankung entwickelt.

Tut mir leid das ich keine besser „Einschätzung“ machen kann mit diesem Beispiel.

lg
pudeline

Guten Abend,Pudeline,

diese Kulanz würde ich mir als Kunde oder Makler dann doch sehr gerne detailliert via individueller Vereinbarung dokumentieren lassen.Nur so für die Akte.
Dann ist es eigentlich egal wie groooooß oder kleeeein der Versicherer ist.
Grüße

Sohn Mannheims :smile:

PS: Übrigens, dein Pudel ist hübsch…:smile: