Hallo,
ich (30 Jahre) habe ein Angebot von der Debeka für eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wobei man da später irgendwie auch so sein Geld wiederbekommt, also eine Art Mini-Lebensversicherung. Die ersten 5 Jahre muss ich etwa 50 Euro einzahlen, dann 80. Damit wäre im Berufsunfähigkeitsfall 1000,- pro Monat an Auszahlung möglich. Die Debeka, bei der ich schon eine Haftpflichtversicherung habe, will mir das unbedingt aufschwatzen, weil es wegen der Unisextarife nächstes Jahr teurer wird.
Da ich aber Akademiker mit Schreibtischjob bin, kann ich mir im Moment nicht vorstellen, in welchem Fall diese Versicherung überhaupt greifen sollte. Selbst querschnittsgelähmt könnte ich meine jetzige Tätigkeit weiterführen.
Außerdem hört man immer wieder Horrorgeschichten, dass die Versicherung dann doch nicht zahlt.
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung immer empfehlenswert?
Danke und Gruß,
Jan