Berufsunfähigkeitsversicherung

Guten Tag,
ich würde mich gerne gegen Berufsunfähigkeit versichern, vor allem da ich vermute, dass meine langsam beginnenden Rückenbeschwerden irgendwann zum Problem werden.
Was bringt mir in der Berufgruppe Bürosachbearbeiter eine solche Versicherung konkret? In welchem Fall bekomme ich wirklich Geld?
Ich war als Jugendlicher (bin heute fast 40) kurz beim Rückentraining, ansonsten ist nichts in dieser Richtung offiziell.
Welche Angaben muss ich machen/darf ich vermeiden?
Sollte ich eine Versicherung ohne Gesundheitsprüfung vorziehen?
Worauf muss ich beim Versicherungsvergleich besonders achten?

Vielen Dank!

Hallo,

die Berufsunfähigkeitsvesicherung zahlt grundsätzlich immer dann, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf zu mehr als 50% nicht mehr ausgeübt werden kann und dies durch Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall eingetreten ist und dieser Zustand voraussichtlich andauert. Gute Versicherer verkürzen den Prognosezeitraum auf 6 Monate.
Das heisst, wenn Sie zum Beispiel vorher 8 Stunden täglich im Büro gearbveitet haben und aufgrund einer der obigen Gründe nur noch zum Bsp. 3 Stunden gearbeitet werden kann und dieser Zusatnd voraussichtlich andauert, ist der Versicherungsfall gegeben.
Bei guten Versicherern wird in den Gesundheitsfragen in der Regel maximal 5 Jahre im ambulanten Bereich zurückgefragt, im stationären Bereich maximal 10 Jahre.
Wenn also keine Behandlungen oder Arztbesuche innerhalb der letzten 5 Jahre wegen des Rückens stattgefunden haben, braucht dies auch nicht angegeben zu werden. Es muss immer nur angegeben werden, wonach der Versicherer ausdrücklich fragt.
Grundsätzlich sind im Antrag alle Angaben zu machen, nach denen der Versicherer fragt. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Es GIBT trotz gegenteiliger Behauptungen KEINE Berufsunfähigkeitsversicherung OHNE Gesundheitsfragen die eine BU-Rente versichert.
Wer Ihnen etwas anderes erzählt hat Unrecht.
Bei einem Versicherungsvergleich sollten Sie darauf achten, dass Sie TOP-Bedingungen haben und der Beitrag günstig ist.
Es gibt TOP-Versicherer mit günstigem Beitrag, gerade in Ihrem Beruf.
Einen anonymen Vergleich können Sie zum Beispiel hier berechnen:
http://www.buz-vergleich-berufsunfaehigkeitsversiche…
Hier können auch Leistungsvorgaben, wie Sie bei der Stiftung Warentest geprüft werden als Leistungsvorgaben mit angeklickt werden.
Eine andere Seite bei er man viele Informationen über die BU-Versicherung findet und ebenfalls einen kostenlosen Vergleich anfordernkann ist:
http://www.beste-berufsunfaehigkeitsversicherung.de/
Viele Grüße
R. Weinand

Hallo Pager,

bitte lies zwischen den Zeilen, dort habe ich die Antworten plaziert.
Viele Grüße aus Würzburg
Alex

Guten Tag,
ich würde mich gerne gegen Berufsunfähigkeit versichern, vor
allem da ich vermute, dass meine langsam beginnenden
Rückenbeschwerden irgendwann zum Problem werden.

>>>>dann aber schnell handeln>>>>

Was bringt mir in der Berufgruppe Bürosachbearbeiter eine
solche Versicherung konkret? In welchem Fall bekomme ich
wirklich Geld?

>>>>Der Leistungsfall gilt als erwiesen wenn du 50 %
deiner Leistung nicht mehr erbringen kannst,
dann erhältst du die Rente bis zum vereinbarten Endalter>>>>>

Ich war als Jugendlicher (bin heute fast 40) kurz beim
Rückentraining, ansonsten ist nichts in dieser Richtung
offiziell.
Welche Angaben muss ich machen/darf ich vermeiden?

>>>>klare Aussage: alles nach dem du gefragt wirst
mußt du wahrheitsgerecht beantworten, die Gesellschafften fragen meistens nur maximal 10 Jahre
in die Vergangenheit…
Wonach nicht gefragt wird mußt du nicht beantworten.
>>>>>>>>>

Sollte ich eine Versicherung ohne Gesundheitsprüfung
vorziehen?

>>>>es gibt keine BU Versicherung ohne Gesundheitsprüfung…
vielleicht meinst du ohne ärztliche Untersuchung,
das wäre der Normalfall.>>>>>>>

Worauf muss ich beim Versicherungsvergleich besonders achten?

>>>>>Nicht nur auf den Beitrag sondern besonders auf die Versicherungsbedingungen.
Welche Tarife gut sind kannst du unter www.franke-bornberg.de nachlesen.>>>>>

Vielen Dank!

>>>>gerne geschehen…guten Beschluß…>>>>

Hallo und guten Tag,

mit ihrem Berufsprofil ist eine Berufsunfähigkeit nicht so leicht durchzusetzen. Viele Versicherer haben einen konkretes oder abstraktes Verweisungsrecht. D. h. Sie könnten hin zu einer anderen beruflichen Tätigkeit verwiesen werden, die weniger Qualifikation erfordert und/oder gesundheitlich weniger fordernd oder einseitig ist, z. B. als Pförtner, Rezeptionist oder Concierge.

Es kommt also darauf an, eine Versicherung zu finden, die kein (!) Verweisungsrecht in ihren Bedingungen hat und deren Bedingen so sind, dass eine Berufsunfähigkeit in ihrem erlernten und jahrelang ausgeübten Beruf zur Leistungspflicht führt.

Gehen Sie offen damit um, wenn Sie mit Versicherungsagenten sprechen. Bohren Sie, was sei, wenn Sie in ihrem Beruf mit einer Erkrankung der Wirbelsäule (oder auch einer Herz-Kreislauferkrankung, einer reaktiven Depression) oder einer vergleichbaren Erkrankung nicht mehr leistungsfähig genug an Ihrem Arbeitsplatz sind.

Sie haben eine Recht darauf, genau zu erfahren, wieviel Sinn die angeboten BU-Tarife für Sie machen. Natürlich dabei nicht darauf hinweisen, dass sie mit einer Erkrankung in der Zukunft rechnen, sondern, dass Sie sich allein gegen Berufsunfähigkeit versichern wollen, da Sie beabsichtigen, ein Haus etc. zu kaufen und Angst haben, die Raten bei Erkrankung nicht mehr leisten zu können. Das und ähnliches ist legitim und in keiner Weise anzuzweifeln.

Es ist durchaus zu empfehlen eine Versicherung mit Gesundheitsprüfung zu nehmen, da dann einwandfrei feststeht, dass Sie keine falschen Angaben bezüglich Ihres Gesundheitszustandes gemacht haben bzw. keine Vorerkrankungen verschwiegen haben. Das setzt natürlich voraus, dass Ihre momentanen Rückenbeschwerden, bei einer Untersuchung unerkannt bleiben.

In der Regel können Ärzte Verschleiß und Erkrankungen der Wirbelsäule nicht ohne weitere Untersuchungsmethoden erkennen. Um mehr zu erfahren, müsste der Arzt bei Verschleiß (Degeneration) Röntgenaufnahmen anfertigen lassen oder sogar Kernspinn, also MRT-Aufnahmen, machen lassen. Das wird jedoch meistens nicht gemacht, MRT-Aufnahmen wären bei ca. 500 - 700 Euro auch viel zu teuer und für Sie nicht zumutbar.

Und wenn Sie Angst haben, dass dabei etwas Ungünstiges für Sie herauskommt, dann wechseln Sie den Arzt, bevor diese Untersuchungen gemacht werden. Sie müssen dann sicherlich die Kosten des Arztbesuches zahlen. In der Regel sind Sie frei in der Arztwahl und sollten den Fragebogen der Versicherung, ausgefüllt von einem Arzt, nur an die Versicherung weiterleiten, wenn das Ergebnis positiv für Sie ist. Das sollte in Ihrem Fall ohne weiteres möglich und erreichbar sein.

Wenn Sie schließlich einen Antrag auf BU-Versicherung an eine Gesellschaft stellen, sollten Sie nur Probe-Anträge stellen, damit evtl. Ablehnungen nicht aktenkundig werden und Sie diese Ablehnung bei einem weiteren Antrag nicht angeben müssen.

Ich hoffe Ihnen einstweilen mit diesen Auskünften geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne wieder.

Alles Gute für das neue Jahr,
artor28

Hier gibt es nur eines, einen guten Vers.fachmann, nach Möglichkeit Makler zu Rate ziehen, der alle Gesellschaften anbieten kann und auch vergleichen kann. Dann muß in den Vertrag eine iv und die macht die Leistungsverpflichtung absolut sicher.
Wenn sie wissen wollen wie das geht, fragen sie mich.
Gruß Slowik