Berufsunfähigkeitsversicherung

Hallo,

ich habe mich entschieden eine BErufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Hierbei die richtige Wahl zu treffen ist jedoch schwierig. Ich möchte nicht jeden Monat 50€ zahlen und dann im besten Fall (KEINE Berufsunfähigkeit bis Laufzeitende) nicht von meinem Geld wieder sehen.

Gibt es BU-Versicherungen bei denen man das Geld zurück bekommt wenn man nicht BU wird?

Ich habe verschiedene Angebote bei denen man am Überschuss beteiligt ist bzw. in Fonds einzahlt und garantiert daraus was wieder erhält. Dieser Garantierte Geldbetrag und der möglich Betrag ist jedoch erheblich unterschiedlich.

Gibt es eine BU-Versicherung bei der man +/- 0 rauskommt, wenn man gesund bleibt?

Bitte gebt mir Tipps zu Tarifen und Versicherungen. Bitte gern auch Rückfragen falls die Daten/Infos nicht ausreichen!!

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

Hallo,

meiner Meinung nach ist das nicht der optimale Ansatz.

Eine BU-Versicherung sollte ganz streng nach den Versicherungsbedingungen ausgewählt werden und nicht danach, ob eventuell etwas dabei heraus kommt, wenn man nicht berufsunfähig wird.

Eine BU-Versicherung ist und bliebt nun einmal eine Risikoversicherung.

Ich empfehle, die BU-Versicherung zunächst nach den Versicherungsbedingungen auszuwählen, eine bedarfsgerechte Absicherung (Nettoeinkommen!!) mit der Möglichkeit, die versicherte BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen zu können festzulegen und dann zu prüfen, welche Varianten diese Versicherung anbietet (Einzelvertrag oder Kombination mit Rentenversicherung bzw. BU-Versicherung mit Anlage der Überschüsse in Fonds).

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

Hallo,
um es kurz zu beantworten es gibt keine Berufsunfähigkeitsversicherung wo du die Beiträge zurück bekommst. Verträge die das tun sind nichts weiter als 2 Verträge in einem - auf der einen Siete eine Berufsunfähigkeitsversicherung gekoppelt mit eine Lebensversicherung oder Fonds.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist nichts anderes als eine Risikoabsicherung und da ist kein Sparanteil dabei.

Hallo zurück,

Du willst eine ehrliche Antwort ?!
Eine BU ist und bleibt vom Wesen her eine Risikoversicherung, genau wie die Risiko Lebensversicherung. In beiden Verträgen werden jedoch auch Überschüsse aufgebaut, die man sich sinnvoller weise gleich " auszahlen " lässt, also mit dem Beitrag verrechnet ,statt später das Geld bekommt. Daneben gibt auch auch Produkte mit der sogenannten " Geld zurück - Garantie " Auch hier gilt es schlaue Spruch: wer später was zurückhaben wil, muss vorher mehr einzahlen. Wir können immer wieder beweisen, der der Mehrbeitrag für diese Variante in einer Privaten Rentenversicherung angelegt, mehr erwirtschaftet.

Kurz um:

Eine sehr gute und günstige BU, bei der gleich die Gewinnanteile verechnet werden , ist die Verbraucherfreundlichste - aber Provisionsschädlichste " Variante. Wir beraten unsere Kunden bzgl aller Varianten - doch erlaube ich mir immer eine ganz persönliche Meinung.

Gerne erstelle ich Dir dazu eine Analyse. Brauche folgende Daten:
Beruf - gewünschte Bu Rentenhöhe - gewünschtes Endalter sowie Deine eMail Anschrift

gruß
wwww.tuerk-versicherungen.de
[email protected]

Johannes Türk

Nachtrag:

Und natürlich Dein Geburtsdatum !

gruß
j türk

Hallo,

grundsätzlich ist die Idee, ein BU abzuschließen sehr gut.
Aber eine BU ist eine Risikoversicherung, genau wie z.B. die Hausrat- oder die Kfz-Haftpflicht-Versicherung. Da würde sich auch niemand beschweren, wenn nichts passiert und man trotzdem kein Geld zurück bekommt.

Zu Ihrer Frage:
Ja, es gibt BU mit Rückerstattung.
Aber Ihnen sollte klar sein, dass Sie sich die Rückerstattung durch höhere Beiträge erkaufen. Im Klartext: Der Beitrag setzt sich aus zwei Teilen zusammen - dem Risikoanteil und dem Sparanteil. Der Risikoanteil ist überall annähernd gleich, der Sparanteil macht die großen Unterschiede im Beitrag aus.
Wenn Sie natürlich unbedingt in Ihre BU sparen wollen, werde ich Sie nicht davon abhalten, aber es gibt sinnvollere Wege, Geld zu vermehren.

Mein Rat: Schauen Sie sich verschiedene Verträge an, bei denen Sie Geld zurückbekommen und suchen Sie sich einen aus, bei dem Ihnen die ausgezahlte Summe gefällt. Dann suchen Sie sich eine BU mit ordentlichen Bedingungen, die zum günstigen Preis das absichert, was bei Ihnen abgesichert werden muss. Jetzt ziehen Sie den zweiten Beitrag vom ersten ab, da sollte eine Zahl zwischen 20 und 50 bei herauskommen (oder sogar größer).

Jetzt schließen Sie den billigen Vertrag ab und sparen die Differenz irgendwo, wo sich Ihr Geld auch wirklich vermehrt.

Herzliche Grüße

J. Schnitzler

Hallo.

Ich möchte es Ihnen anhand eines Beispiels erläutern.

Diese BU mit Beitragsrückgewähr ist in 3 Bestandteile aufgeteilt.

Diese sind

  1. Risikobeitrag für die BU
  2. Sparbeitrag für die Beitragsrückgewähr
  3. Kosten (Verwaltung & Abschluss…)

Im Endeffekt funktioniert das Produkt wie folgt:
Von Ihrem Monatsbeitrag (Bspw. 100 EUR) gehen
30 EUR für 1) und 10 EUR für 3) dahin.

Die restlichen 60 EUR werden angespart und verzinst (Garantiezins von 2,25% + Überschüsse).
Irgendwann hat der Spargewinn den Anteil den für BU und Kosten eingeholt --> zumindest ist es der Wunsch der Versicherer.

Meine Erfahrung sagt mir, dass gerade Angebote im Investment-Bereich bei einer BU oft nicht das bringen, was zu Beginn suggeriert wird (oft sind hier nämlich die Kosten höher wegen der aufwendigeren Verwaltung).

Und nun mein Grundsatz:
Koppeln Sie nicht SPAREN mit RISIKOABSICHERUNG. Das rät auch immer wieder der Verbraucherschutz und z.B. „ZDF WiSo“

DENN: Wenn aus irgendeinem Grund in den kommen zig-Jahren das Geld mal „knapp“ werden sollte, dann geht Ihnen beides „über die Wupper“. Wenn Sie allerdings Sparen trennen, so können Sie relativ unschädlich den Sparvertrag kurzfristig aussetzen und den Risikoschutz weiterlaufen lassen.
Vergessen Sie nicht: Wenn Sie älter werden, werden Sie in der Regel nicht gesünder. Dies führt oft zu Ausschlüssen, Zuschlägen oder sogar Ablehnung. Will man dann einen „geschrumpften“ Vertrag wieder aufstocken, kommt eine erneute Gesundheitsprüfung.

Gerne stehe ich auch unverbindlich telefonisch beratend zur Seite.

Mit freundlichen Gruß vom Experten für Biometrische Risiken und Altersvorsorge

Claude Burgard
Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.de

Lieber Andy,

einige Versicherer werben mit Produkten, die angeblich diese Eigenschaft haben. Das ist jedoch ein Marketing-Trugbild.

Diese Angebote haben einen höheren Beitrag. Die Differenz wird verzinslich angelegt und soll - mit Zins und Zinseszins - zu der angeblichen Beitragserstattung führen.

Alternativ kannst Du diese Differenz auch selbst anlegen.

Solche Kombinationsverträge können im Einzelfall sinnvoll sein. Aufschluss darüber gibt eine Barwert-Berechnung alternativer Vertragsmodelle. Der Kombinationsvertrag ist zudem weniger flexibel.

Für liquiditätsstarke Haushalte ist auch ein sog. „einjährig kalkulierter“ Vertrag bedenkenswert. Unter den besten BU-Versicherern ist jedoch nur einer, der das anbietet.

Viele Grüße
oscar.

Hallo Andy,

Nein, so etwas gibt es nicht, was Du suchst. Die BU ist eine reine Risikoversicherung auf der Grundlage des Solidarprinzipes. Wenn Du jung genug bist, macht die Brutto/ Netto Umwandlung in Fondanteile Sinn, weil Risikogewinne noch steuerfrei sind. Du musst Dich aber von einem Profi beraten lassen. Der letzte Test von Finanztest ist absoluter Müll und bietet Dir keine Sicherheit im Leistungsfall. Es kommt immer auf das Kleingedruckte an, da liegen die Haken.
Wenn Du noch Fragen hast, bitte melden.
Ulrich

Hallo,

zunächst mal ist der Entschluss sicherlich sehr sinnvoll, as Risiko der BU abzusichern.

Jedoch ist der BU Schutz ein (teurer) Risikoschutz, welcher zahlt wenn etwas passiert und eben nicht, wenn (zum Glück) nichts passiert.

In der BU ist das Bedingungswerk das einzig entscheidende. Was da drin stehen muss, sollte und darf, lesen Sie am besten hier mal nach. (Dort am besten mal meinen Leitfaden laden und lesen). www.online-bu.de

Ein Modell mit Rückzahlung ist eine klassische Michmädchenrechnung. Es wird (leider) von vielen Gesellschaften so verkauft und Vermittler nutzen das Argument "Sie kriegen ja was wieder wenn nichts passiert) als Verkaufsargument. Das ist in den meisten Fällen aber schlichtweg Schwachsinn.

In einem BU Modell mit Rückzahlung wird ein bestimmter Beitragsanteil angelegt. Dieser erwirtschaftet (hoffentlich) Erträge in den nächsten 20, 30, 40 Jahren und es scheint somit so, als bekommen Sie Beiträge wieder. In Wirklichkeit ist es aber der Ertrag auf den Mehrbeitrag, den können Sie aber genau so gut oder schlecht selbst investieren und sich den eigenen Ertrag schaffen. Das dann sogar meist deutlich effektiver.

Daher schauen Sie sich den Leitfaden und die Auswahlkriterien an, dann suchen Sie sich mit einem Berater der das Thema BU versteht, ein geeignetes Produkt. Und nein, nicht jeder mit 5 ***** oder irgendwelchen Ratingsiegen oder Tests in Zeitschriften ist gut. Auch 5 ***** Versicherer haben zum Teil unvertretbare Lücken in den Bedingungen.

Dann kommen Sie zu einem Tarif und einer Gesellschaft. Jetzt können Sie immer noch beide Modelle (Solo BU und Kombiprodukt mit Rückzahlung) berechnen lassen und dann selbst entscheiden.

Je nach Beruf und Rentenhöhe sind aber 50 EUR schon ein sehr optimistisch gemeinter Beitrag.

Achten Sie aber auf eine richtige Rentenhöhe, eine garantierte Leistungssteigerung im Leistungsfall (das ist NICHT die Dynamik) und ein sauberes Bedingungswerk. War das das falsche, so merken Sie es erst, wenn der Versicherer nicht zahlen muss, dann aber ist es zu spät.

http://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/richtige-renten…
Viel Erfolg !

Sven Hennig
online-bu.de

Hallo,

die Lösung hierfür ist im Grunde recht einfach und wird auch von fast jedem Anbieter bereit gestellt. Das Ganze funktioniert, indem die Überschüsse eben nicht sofort verrechnet werden, um den Beitrag zu senken, sondern als sog. „Verzinsliche Ansammlung“, entweder als Fondsanlage oder in konservativer Form ohne Risiko.

Das ist gar nicht weiter ungewöhnlich, führt aber eben dazu, dass die regelmäßigen Beiträge höher sind. Im Idealfall kommmt aber am Ende tatsächlich so viel raus, dass man ohne (großen) Aufwand ans Ende des Vertrages gelangt.

Mindestens genauso wichtig, wie die Konstellation des Vertrages ist die Qualität. Hier würde ich - je nachdem, welcher Beruf ausgeübt wird - schon einen der Anbieter mit guten oder sehr guten Bedingungen wählen. Ich habe selbst überwiegend Schreibtischtäter unter meinen Kunden und lande dann fast zwangsläufig immer bei der Alten Leipziger oder den Volkswohl Bund Versicherungen. Für körperlich tätige auch mal die Nürnberger oder die Swiss Life. Mehr Infos kann ich blind dazu allerdings nicht geben.

Beste Grüße aus Berlin

Alexander Haid
Versicherungsmakler

Eine SBU sichert das Berufsunfaehigkeitsrisiko ab. Da gibt es keine Rückerstattung am Ende der Laufzeit. Das was Dir vorliegt ist wahrscheinlich eine BU kombiniert mit einer Altersvorsorge. Also eine SBU mit einerLebensversicherung gekoppelt. Altersvorsorge und BUZ sollte man trennen. Also ein SBU Vertrag und einen Altersvorsorgevertrag. An Kö,binierten Verträgen möchten die Vermittler verdienen. Lass dir von derselben Person mal zwei Angebote geben für eine SBU und eine Altersvorsorge. Die sollen aber nicht mehr monatlich kosten als das Kombiangebot. Wenn du dann siehst das bei den zwei Angeboten bei der Altersvorsorge mehr herauskommt als beim Kombiangebot, dann weisst Du, das man Dich über den Leisten ziehen wollte. Lass Dich bitte von einem Makler beraten, dazu ist das Thema zu wichtig. Meine Kontaktdaten findest Du im Profil.
Gruß
Christian Müller

Ja, das ist möglich.

Ich habe die Möglichkeit, auf alle Anbieter am deutschen Markt zuzugreifen, da wird sich sicherlich was finden…

Können wir ein paar Details telefonisch absprechen, dann suche ich gerne das passende für Sie heraus.

Wie sind Sie am besten zu erreichen?

Mich erreichen Sie unter 02234-4308967

Ralph Bleister

Hallo und guten Tag!

Ich bin als Versicherungsmakler tätig und Ihnen gerne bei der Wahl und beim Abschluß behilflich!
Wir beraten UNABHÄNGIG, was bedeutet, daß uns am Ende insofern „egal“ ist, bei welcher Gesellschaft Sie landen. Es gibt nur zwei Stellschrauben, die bei der Auswahl entscheiden. Die erste ist, daß Sie das bestmögliche Angebot wahrnehmen können und die zweite, daß Sie dies zum günstigstmöglichen Preis tun können.
Es gibt allerdings eine Vielzahl von Dingen zu beachten und sehr viele Stolperfallen, auf dem Weg zum richtigen Vertrag.
Die Phase der Angebotseinholung/Antragstellung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Dabei sind ebenfalls wesentliche Dinge zu beachten, da man sich bereits im Ansatz Möglichkeiten verspielen kann! Was die Rückzahlung angeht, sollten Sie sich von der Vorstellung verabschieden, denn DIE Angebote, bei denen Sie am Ende was rauskriegen, müssen Sie am Anfang auch etwas drauflegen, WAS Sie am Ende rauskriegen können. Will heißen, BU in Reinform ist das Sinnvollste und da wird bei günstigstmöglichem Beitrag NICHTS mehr ausgezahlt.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Mittler

Hallo,

die anderen Kollegen haben ja bereits die Richtung vorgegeben: Der Versicherer benötigt immer einen bestimmten Betrag, um Ihnen Ihr Risiko abzunehmen. Falls Sie nicht berufsunfähig werden, dann für andere. Soll nur einem Kunden eine Rente von 1500 EUR gezahlt werden, müssen mindestens 30 Kunden 50 EUR im Monat zahlen, ohne dass ein weiterer berufsunfähig wird und ohne dass sonstige Kosten oder gar ein unternehmerischer Gewinn berücksichtigt ist. Risikoabsicherung ist das eine, Sparen das andere. Ich persönlich würde das nicht miteinander vermengen.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Helberg

Berufsunfähigkeit ist ein echtes Risiko, auch für die Versicherungen, der Beitrag aller Versicherten wird für die leistungsfälle gebraucht.
BU-Versicherungen, die Ablaufleistungen bieten, sind nichts anderes als eine BU zum Normalpreis plus ein Sparanteil und machen nur selten sind.

Freunden sie sich einfach mit dem Gedanken an, dass die Beiträge für eine BU weg sind, anstatt ein kompliziertes Konstrukt abzuschließen dass zu viel Kostet und keinen echten Mehrwert bietet.

Hoffe geholfen zu haben

Maik Feldmann, Versicherungsmakler

HalloAndy0509,

grundsätzlich gibt es am Markt so ziemlich alles - vor allem Verarsche (Entschuldigung für den Ausdruck) und Mogelpackungen. Grundsätzlich sieht es so aus, das es Risikoversicherungen gibt wie z.B. die Berufsunfähigkeitsvers… Man bezahlt den Risikobeitrag und gut ist es. Dann sind ein paar schlaue Gesellschaften aufgetaucht und die haben Produkte gekreuzt um den Kunden ein Gefühl von Souveränität zu geben. Das nennt sich dann Beitragsrückgewähr. Alle Systeme die ich bisher gesehen habe, konnte ich mit Einzel-Bausteinen (aber dann heißt es halt anders - und ist immer noch ein Risiko und Sparbeitrag) nachbilden und war besser. Du solltest meines Erachtens den Bereich Absicherung/Risiko und Kapitalbildung ein wenig trennen. Dann fährst Du meines Erachtens besser. Alles andere läuft oftmals unter dem Begriff: „Gier frisst Hirn“. Sorry wenn ich so direkt bin, aber es hat keiner was zu verschenken und wenn die einen Gesellschaften nur einen Risiko-Beitrag verlangt - kann die andere nicht zum selben Preis dasselbe bieten und zum Schluss noch Geld zurück bezahlen. Solche System sind in der Regel imm zusammengesetzt aus Risiko + Sparbeitrag. Das was Du mit Überschuss meinst ist oftmals (also bitte genau nochmal nachlesen) eine Erhöhung Deiner Rente durch Überschüsse! Andere geläufige Variante: Reduzierung des Zahlbeitrags durch Überschussbeteiligung. Alles immer anhängig von den Gewinnen. Wichtig ist die Höher Deiner monatlichen Rente! Alles was unter 1000€ ist kannst Du getrost vergessen,denn da freut sich nur der Staat, den BU-Renten werden auf Hartz IV angerechnet. Also lieber richtig oder gar nicht absichern!

Aber auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss mit der BU, wenn Du noch Fragen hast, kannst Du dich gerne melden -meine Kontaktdaten findest Du auch auf guenstig-vorsorgen de.

Ich hoffe das Du das richtige findest. Schau aber auch nochmal nach beim Verbraucherschutz und beim Bund der Versicherten - die bestätigen zum einen meine Aussagen und geben auch noch gute Tipps.

Gruß
U.Kappl

In diesem Sinne viel Erfolg bei der Suche

Jede Leistung, die man haben möchte, kostet etwas. Insofern gibt es keine BU-Versicherung oder Zusatzversicherung, die man kostenneutral o. ä. haben kann.

Es gibt aber z. B. Lebensversicherungen mit BU-Zustzversicherung, bei denen man am Ende etwas zurück erhält, wenn man überlebt. Ob die sich lohnen hängt immer vom Einzelfall ab, das lässt sich pauschal nicht beantworten. Grundsätzlich gilt auch hier mein erster Satz oben.

Ansonsten kann ich zu neuen Tarifen wenig sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Am besten die jüngsten Ergebnisse z. B. von der Stiftung Warentest besorgen. Dort gibt es immer mal wieder ausführliche Untersuchungen und Vergleichstests.

Diese Tests sagen aber nichts darüber aus, welche Versicherung im Ernstfall tatsächlich auch zahlt, sondern nur, welche man jetzt günstig abschließen kann.

Hallo,

die Antwort lautet „Jain“.

Das Risiko, also der Versicherungsschutz kostet immer Geld, da gibt es in keinem Falle Geld zurück!!!

Eine Police mit Geldzurück kostet immer mehr als eine ohne Geld zurück. Im Grunde wird die Differenz angelegt und nach ca. 25 Jahren hat man so, theoretisch eine +/- Null Rechnung. Hier ist besonders ein Anbieter Marktführer. Die Auszahlung ist hier am Ende sogar steuerfrei.

Andererseits, legt man diesen „Mehrbeitrag“ selber an, so erhält man auch nach ca. 25. ein Sümmchen, die Anlage ist frei wählbar und man kommt an das Geld heran.

Für konkrete Produktempfehlungen ist das Forum nicht geeignet.

Es grüßt
der Ruhestandsplaner