Berufsunfähigkeitsversicherung ..?

Hallo !

Ich bin Förderschullehrer und würde gerne wissen, wie teuer für diesen Job eine Berufsunfähigkeitsversicherung sein sollte, sein müsste oder kann.
Bei der debeka ist die Versicherung mit ca. 35€ziemlich teuer find ich. Vor allem seit dem ich im internet eine Werbung hatte, die eine solche Versicherung für um die 10€ angepriesen hat (sogar mit evtl. mehr Auszahlung bei nicht in anspruchnahme). Die Seite hab ich aber nicht mehr wiedergefunden. Wahrscheinlich ist auch die Berufsunfähigkeit abhängig von der Art der Arbeit. Sonst kann ich mir den Unterschied von 20€ nicht genau erklären. Oder sind die unterschiede bei den Versicherungen so groß ?

Schöne Grüße und Danke für die ein oder andere Information!

Ja gerne gebe ich hier meine Erfahrungswerte weiter.
Hallo erst mal. Über Preise kann ich Dir leider nicht viel sagen. Das ist von mehreren Faktoren abhängig. Wichtig war für mich bei einer evtl. BU ausreichend abgesichert zu sein. Und extrem wichtig ist die „Verweisungsklausel“ Im Internet würde ich diese Versicherung nicht kaufen. Eine faire Beratung ist wichtig und muss mit den persönlichen Voraussetzungen abgestimmt werden. Ich bin nun berufsunfähig und muss sagen, dass ich (fast) alles richtig gemacht habe. Allerdings bin ich hoch (4500 €) versichert und hatte entsprechenden mtl. Beitrag und ohne Verweisungsklausel. Namenhaftes Unternehmen und guten Kontakt zum Vers.-Außendienst. Hatte Klage einreichen müssen und erhalte nun eine Nachzahlung.

Wenn Ihnen schon 35 € für eine BU zu teuer sind, (bei welcher Summe und Laufzeit) Sollten Sie das Thema BU verlassen und das Geld unter das Kopfkissen legen, in der Hoffnung nie BU zu werden.

Qualifizierten BU Schutz gibt es nicht billig, da es hier um die Abdeckung von elementaren persönlichen Risiken handelt.

Schaen Sie sich bitte bei der Alten Leipzier oder Swiss Life oder der Conti um. Auch in der Reihenfolge.
Dort finden Sie Qualität !!

Gruß Ulrich

Hallo,

bei kaum einer Versicherung ist das Bedingugswerk so wichtig wie hier - also Achtung bei der Answahl.

Preis hängt von Alter, Beruf und Gesundheitszustand und natürlich von der Höhe der Absicherung ab…

Bist Du Beamter?

Ohne diese Angeben kann man Deine Fragen icht beantworten.

Am besten Du gehst zu einiem unabhängigen Makler in Deiner Nähe, der Dir einen Angebotsvergleich machen kann.

Die Dienstleistung ist gut und kostenlos, falls Du den Vertrag dann über ihn abschließt. Ganz deutlich ist zu sagen, man kann im Internet nicht sparen, sondern macht ohne Beratung oft Fehler.

Gruß
Der Ruhestandsplaner…

PS

Hallo ,

Anfragen im Internet bzw. Berechnungen sind grds. mit Vorsicht zu genießen.

Für eine Berechnung - die " Hand und Fuß " haben soll, brauchen wir folgende Daten:

  1. Besteht eine Beamtenverhältnis ?

wenn ja - benötigen wir die Laufbahndaten in Kurzform bzw. die genaue Berufsbezeichnung / Besoldungsstufe

Es geht u.a. darum die Versorgungslücke zu ermitteln bzw. eine Dienstunfähigkeitsversicherung in Betracht zu ziehen.

  1. Geburtsdatum

  2. Verträge mit späterer Kapitalleistung sind " Augenwischerei " um es mal salopp zu bezeichnen.

Hinweis:

Wir haben unser Bürö vom 21.07 bis 28.07 geschlossen.

Da hier persönliche Daten abgefragt werden, wenden Sie sich bitte direkt an uns:

gruß

Johannes Türk
www.tuerk-versicherungen.de
[email protected]

Hallo,
10€ ja diese Angebote lesen sich immer gut-
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind jedoch einige Punkte zu beachten um auch sicher zu gehen das im Krankheitsfall auch geleistet wird. Um nur einige Punkte aufzuzählen wonach der Beitrag sich richtet:
1.Eintrittsalter
2.Berufsstand
3.wie lang soll die BU bezahlt werden bis zum 60 oder 67 Lebensjahr
4. Höhe der monatl. Rente die gezahlt werden soll
Und jetzt kommen die Punkte die eine wichtige Rolle spielen bei Leistungsanspruch:
1.Akzeptiert der Versicherer meinen behandelten Arzt oder besteht er auf einen Amtsarzt?
2. Beinhaltet der Vertrag eine Verweisbarkeit -
3. Kann der Versicherer auf bestimmte Reha - Maßnahmen bestehen?

Das ist jetzt nur ein kurzer Überblick der zeigt das eine Bu -versicherung wesentlich umfasender als eine Hausratversicherung ist und es wichtig ist vor Abschluss genau zu prüfen - sonst sieht man gelinde gesagt in die Röhre im Schadensfall und damit ist nemand geholfen.
Mfg
E.Riehl-Müller

Beim Vergleich sollten SIe folgendes beachten…

  1. In Netz ist sehr oft günstiger, da hier weniger Kosten für den Versicherer anfallen…zB Provisionen
  2. Beim Vergleich unbedingt auf die sog. Verweisbarkeit und die besonderen Bedigungen der GEsellschaft achten.
  3. Natürlich die Leistungshöhe und evt. Auszahlung eventueller Guthaben bei nichtinanspruchnahme der Leistung.
  4. Unbedingt deutschen, solventen Versicherer wählen und Hände weg von Nieschenpolicen unbekannter kleiner Versicherer.

Hallo stapfe,

die Berufsunfähigkeit ist eine der wichtigsten Absicherungen. Ich würde folgende Kriterien bei der Auswahl berücksichtigen:

  1. Höhe der Berufsunfähigkeit
    Absichern kann man sich bis zu 80% des Bruttoeinkommens. Und dass sollte man auch ausnutzen. Minimum ist meiner Meinung nach 1.500 EUR besser sind 2.000 EUR. Man muss bedenken, dass es sich um eine Bruttorente handelt, das bedeutet Krankenversicherung und Steuern müssen davon gezahlt werden. Zu bedenken ist auch, dass ein Teil der Rente für die Altersvorsorge verwendet werden sollte, ansonsten ist man bei Renteneintritt auf Hartz IV angewiesen. Als Nebentätigkeit im Falle der BU ist nur ein 400 EUR Job erlaubt. Sollte man wieder anfangen zu Arbeiten stellt die Versicherung die BU-Rente ein.

  2. Versicherungsbedingungen
    Es gibt viele Kniffe in dem Kleingedruckten, daher ist es wichtig die für einen passenden Tarife zu vergleichen. Zum Beispiel die Definition der Berufsunfähigkeit, Möglichkeiten der Verweisung in einen anderen Beruf, Nachprüfungen usw. Eine Berufsunfähigkeit durchzusetzen kann ein langwieriger Prozess werden, bei dem man sich auf jeden Fall rechtlichen Beistand holen sollte. Ich würde empfehlen bei einem freien Versicherungsmakler einen solchen Vergleich anzufordern. Ich nutze dafür zum Beispiel die Software von Morgen & Morgen, die Raten jeden einzelnen Tarif von vielen verschiedenen Versicherern.

  3. Laufzeit
    Eine BU sollte bis zum voraussichtlichen Renteneintritt laufen. Ansonsten fällt man in ein Versorgungsloch. Natürlich ist eine BU-Rente bis 67 viel teuerer als eine BU-Rente bis 60. Hier muss jeder selber entscheiden was er sich leisten kann und welches Versorgungsrisiko er eingehen will. Sicher ist bis 67. Lebensjahr. Viele machen bis 65. Lebensjahr.

  4. Preis
    Klar auf den ersten Blick erscheint der Preis als das wichtigste Kriterium, aber gerade bei der BU sollte man sich darauf nicht verlassen. Der Preis wird gesteuert durch die Kriterien 1 bis drei plus den abgesicherten Beruf. Je mehr körperliche Arbeit desto teuerer. Eine BU für 10 EUR ist nix. Finger weg davon! Eine BU ist eine Risikoversicherung und sollte auch als solche gekauft werden. Das bedeutet diese Versicherung sichert alleine das BU-Risiko ab. Alle anderen Optionen, wie beispielsweise Geld zurück nach bestimmter Laufzeit etc. kosten nur Verwaltungs- und zusätzliche Abschlussgebühren. Da ist es sinnvoller das Geld anderweitig anzulegen und die BU als reine Risikoabsicherung abzuschließen.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Gehen Sie am besten zu einem freien Versicherungsmakler, so wie ich es bin, da erhalten Sie unabhängige Beratung und einen guten Marktüberblick.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Christoph Altrogge
[email protected]

Hallo,

Sie sind mit Ihrem Problem nicht allein. Gerade in der BU gibt es eine Vielfalt an Tarifen und Preisen.

Zu der, von der Debeka angebotenen Versicherung kann ich ohne nähere Angaben nichts sagen.

Bitte fragen Sie zuerst folgendes:

  1. Was muss ich monatlich an Rente haben, um vernünftig leben zu können?
  2. Welche Bereiche will ich abgesichert haben?
  3. Was muss in den Tarif eingeschlossen werden?
  4. Wie lange soll die Versicherung laufen?

Erst dann kommt die Frage: Was kostet es?

Ich hoffe, dass ich Ihnen eine erste Orientierung geben konnte. Zu persönlichen Fragen können Sie mich gern über meine Website kontakten.

Viele Grüße

Thomas Burgau
www.finanzservice-burgau.de

Der Beitrag richtet sich nach Geschlecht, Alter, BerufLaufzeit, Höhe der BU etc… So pauschal kann hier niemand eine Antwort geben. wenn Sie mir eine e Mail senden sturm at firstpolice de, dann sende ich Ihnen gerne meinen Fragebogen, damit Sie wissen worauf sie achten müssen.

Wenden Sie sich doch bitte an einen Vers-Makler in Ihrer Nähe!
glück auf
pe sturm

Hallo!

Grundsätzlich sind die Prämien bei den verschiedenen Anbietern der BU-Versicherung unterschielich hoch, die Beitragsunterschiede betragen oftmals 300%.

Dies liegt zum Teil an der unterschiedlichen Einstufung eines Berufes in verschiedene Berufsgruppen, auch wenn es sich um ein und den selben Beruf handelt.

Viel wichtiger als der Preis sind jedoch die Versicherungsbedingungen.

Als Förderschullehrer (falls Beamter) genügt eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht.

Es muss unbedingt eine Dienstunfähigkeitsklausel in der Versicherung enthalten sien.

Ansonsten ist die "Berufsunfähigkeits"versicherung nahezu wertlos, wenn diese Klausel nicht vereinbart ist.

Bei der Dienstunfähigkeitsversicherung unterscheidet man ebenfalls verschiedene Klauseln.

So gibt es die echte, die echte unvollständige, die unvollständige und unechte Dienstunfähigklausel.

Auch hier sind „Fallstricke“ vorhanden.

Siehe z.B. http://www.beste-berufsunfaehigkeitsversicherung.de/…

Ein Angebot wie das erwähnte mit einem Beitrag von 10 Euro stellt in der Regel ein sinnloses Lockangebot dar, das eine unzureíchende Laufzeit (z.B. 10 Jahre)hat und dient dem „Dummenfang“.

Auf solche in der Regel unseriösen Anbieter sollte man weder achten noch solche angebote überhaupt in Betracht ziehen.

Viele Grüße

Ralf

Hallo,

sorry, da hab ich leider gar keine Ahnung.
(Im Gegenteil: Ich fürchte, dass ich da auch viel zu teuer versichert bin und Reihe mich mal in die Reihe der Fragenden mit ein)

Liebe Grüße
Boogy

von den folgenden Punkten ist der Beitrag abhängig:
Berufgruppe
Eintrittsalter
gewünschte Rentenleistung
Achtung: ab Dezember kommen die neuen „unsisex Tarife“ - da werden Beiträge für Männer höher!

Aber schauen Sie sich die Angebote sehr genau an - vor allem die Vertragsbedingungen - hier sind erhebliche Unterschiede. Ein Beitragsvorteil kann Sie sehr teuer kommen - wenn dann zum Beispiel wegen gober Fahrlässigkeit nicht gezahlt wird. Beispiel: Sie fahren Auto - Kind verliert hinten den Schnuller - Sie drehen sich nach hinten um den Schnuller zu geben - Unfall - Berufsunfähig - und 90% der Versicherungen zahlen nicht!!

Ich empfehle: Angebot von unabhängigen Makler anfordern - und alle Gesellschaften genau vergleichen - viel Erfolg.

von den folgenden Punkten ist der Beitrag abhängig:
Berufgruppe
Eintrittsalter
gewünschte Rentenleistung
Achtung: ab Dezember kommen die neuen „unsisex Tarife“ - da werden Beiträge für Männer höher!

Aber schauen Sie sich die Angebote sehr genau an - vor allem die Vertragsbedingungen - hier sind erhebliche Unterschiede. Ein Beitragsvorteil kann Sie sehr teuer kommen - wenn dann zum Beispiel wegen gober Fahrlässigkeit nicht gezahlt wird. Beispiel: Sie fahren Auto - Kind verliert hinten den Schnuller - Sie drehen sich nach hinten um den Schnuller zu geben - Unfall - Berufsunfähig - und 90% der Versicherungen zahlen nicht!!

Ich empfehle: Angebot von unabhängigen Makler anfordern - und alle Gesellschaften genau vergleichen - viel Erfolg.

K. Brandstätter
http://www.assek24.de

Hallo,

der Preis sollte bei der Erstauswahl keine Rolle spielen. Es geht immer nur um das Kleingedruckte, sprich die Bedingungen und internen Anweisungen. Schau mal auf trixi-iv.de.
Der Beruf spielt natürlich die wichtigste Rolle neben Alter und Gesundheitszustand.
Für 10 Euro kann ich mit eine BU schenken. Eine monatliche Rente unter 600 Euro ebenfalls. Warum? Die Grundsicherung ist überall über 600 Euro monatlich.
Empfehlung: Ordentlichen freien Vermittler suchen, welcher die IV mit im Programm hat und Angebote geben lassen. Dann entscheiden.
Alles andere ist Quatsch.
Wichtig ist auch noch der finanzielle Stand der Versicherung. Ist sie schon pleite oder hat sie gute Chancen zu überleben?
Ansonsten: nur ein Risikotarif. Überall wo ansparen mit drin ist sind die Renditen nicht haltbar. Deshalb: nur das reine Risiko, dann tut es auch nicht weh, wenn die Gesellschaft vom Markt verschwindet.
In diesem Zusammenhang ist auch der § 89 VAG wichtig. Einfach mal durchlesen.
MfG
JOs

Also bei der Wahl der BU kommt es auf sehr viele unterschiedliche Dinge an… Beruf (bist du Handwerker oder sitzt du „nur“ am Schreibtisch), ob man selbstständig ist, Alter, Rentenhöhe, usw…

Bei den Onlinerechnern ist es umso besser, je mehr individuelle Eingaben du machen kannst. Bei den Versicherungen musst du ja auch die sogenannten Gesundheitsfragen beantworten. Da kommt dann ob man Alkohol trinkt, wie groß und schwer man ist, ob man Vorerkrankungen hat und ob man regelmäßig MEdikamente nehmen muss…
Die sind allerdings bei jeder Versicherung unterschiedlich.

Ich habe damals bei zwei verschiedenen Rechnern und bei einem „normalen“ Versicherungsmakler einen Vergleich gemacht. Online hatte ich dann das beste Angebot.
Bei dem Rechner konnte man so weit ich weiß sogar direkt den Beruf eingeben.