Berufsunfähigkeitsversicherung,aber welche?

Hey Leute,brauche eure hilfe um mich durch den Versicherungsjungle zu kämpfen!
Bin auf der Suche nach einer für mich passenden BU!
Fakten: Bin 30 Jahre, noch Angestellter und übernehme innerhalb der nächsten zwei Jahre den Handwerksbetrieb der Eltern!(dann also selbstständig)
Jetzt meine Frage/n!!! Gibt es im Netz seriöse Vergleichportale/Testberichte die nicht gleich alle meine Daten und all mein Geld wollen???
Oder hat jemand konkrete Vorschläge? Mir wurde eine BU eingebettet in einer Altersvorsorge (49%/51%) angeboten,weil das steuerliche Vorteile haben soll! Kennt sich da jemand aus? Und was haltet ihr von solch verknüpfungen? Danke,schon mal vorab für eure Hilfe!!!
Gruß Thomas

Hallo Thomas,

kurz vorweg, ich bin selbst Versicherungsmakler, sprich vom Fach. Nur damit du weißt, mit was für einem du es zu tun hast! :smile:

Das Angebot, welches du bekommen hast, ist eine Basis- oder auch Rürup-Rente genannt, gekoppelt mit einer Berufsunfähigkeitsrente. Ich persönlich rate von solchen Konstellationen immer ab, denn aktuell ist es steuerlich gut aber:

  1. Wenn der Beitrag für die BU steigen sollte (und das könnte u. U. ja sogar geplant sein) und die 49 % übersteigt, dann fällt jeglicher Steuervorteil weg. Das könnte auch passieren, wenn du einmal die Beiträge für die Rürup-Rente nicht mehr (in vereinbarter Höhe) zahlen kannst, den BU-Schutz aber gerne aufrecht erhalten möchtest.

  2. Eine BU-Rente wird als zeitlich begrenzte Leibrente geringer versteuert als eine Basis-Rente, die ja ein Leben lang zahlt. Kombiniert man beides, so muss die BU-Rente genauso versteuert werden (höher) wie die Basis-Rente.

Es gibt noch ein paar andere, kleinere Nachteile aber ich will es nicht gleich übertreiben. Meine Empfehlung wäre definitiv es getrennt voneinander zu machen. So bist du flexibel und der vermeintliche Steuervorteil spielt keine Rolle (die Basis-Rente ist natürlich für sich steuerlich sehr interessant, für jeden, der auch Steuern zahlt, das steht außer Frage!!).

Nun noch 2 Dinge zum jeweiligen Produkt:

BU-Rente:

Hier hängt es davon ab, welchen Beruf du ausübst und was du sonst noch für Ansprüche an deinen Versicherungsschutz stellst, welcher Anbieter für dich gut wäre. Ein wirklich seriöses Poral im Internet kenne ich nicht und würde ich auch nicht empfehlen. Hier ist meist nur der Preis vordergründig und wer das Portal „sponsort“ ist auch meist nicht klar.

Basis-Rente:

Hier empfehle ich dir, dieses Produkt kurzfristig in Augenschein zu nehmen. Ab 2012 verschlechtern sich die Konditionen teils spürbar und ein Abschluss 2011 würde sich absolut lohnen. Die BU im nächsten Jahr zu machen wäre kein Drama, wobei die natürlich grundsätzlich der wichtigere Vertrag ist!

Da ich meine Dienstleistung bei www.de ja nicht selbst anbieten darf empfehle ich dir einfach mal einen Kollegen, der hier wirklich ausgezeichnete Arbeit leistet. Er heißt Thomas Kliem und du findest in u. a. unter www.ihr-fachmakler.de

Ansonsten kannst du ihn auch mal googlen, er ist auf diversen Internetseiten/Bewertungsportalen zu finden und bekommen immer sehr gutes feedback für seine Arbeit. Im Endeffekt wird es für dich nicht billiger, wenn du über’s Internet etwas abschließt, die Kosten sind bei solchen Verträgen fix, anders als bei Kfz, Hafptflicht etc… Machst du es über einen Makler, dann hast du (im Optimalfall) eine seriöse und unabhängige Beratung, jemanden der dir immer hilfreich zur Seite steht (und nicht auf Seiten des Versicherers, per Rechtssprechung sogar!!) und somit macht dieser Weg für dich ganz sicher Sinn.

Toi toi und Gruß aus Berlin

Alexander Haid

Hallo Thomas,

die Vergelichsportale im Netz können dir nur eine erste Auswahl bieten - um einen genauen Vergleich zu erhalten mit einem Tarif der speziell auf deinen Bedarf ausgerichtet ist, sind diese Portale nicht ausgelegt.

Ich versuche es mal in Kurzform zu erklären-
folgende Punkte sind bei einer BU sehr wichtig:

  1. Bu sollte bedingungsgemäß keine Verweisbarkeit enthalten - bedeutet das der letzte ausgeübte Beruf der ist der vom Versicherer anerkannt wird im Falle der Berufsunfähigkeit, ohne das er Auflagen von Ihnenn verlangen kann, das ist bei einer Selbstständigkeit ein Risiko, viele Versicherer verlangen das der Betrieb so umgestellt wird das man z.b. nur Aufsichtsführend tätig ist.

  2. Der Versicherer sollte deinen behandelten Arzt akzeptieren wenn es um eine Einstufung der BU geht - ohne Auflagen da du reha Maßnahmen machen mußt die er verlangt.

  3. Wichtig ist auch ab wann die BU greift und wenn du Krankentagegeld abgesichert hast - nicht in die Falle gerätst Geld zurückzahlen zu müssen - daher sollte z.B. BU und Krankentagegeld bei einem versicherer sein- so das er es im eigenen hase dann regelt aus welcher Versicherung das Geld fließt.

Das war nur ein kurzer Überblick - du siehst das gerade bei BU vieles falsch laufen kann und dann geht es an die Existenz im Versicherungsfall.

Mein rat ist such dir einen seriösen unabhängigen Makler - der dich in Ruhe berät - dann entscheide für dich was die beste Lösung ist.

Viele Grüße
Esther

Hallo.

Ein ganz heißes Thema (BU + Selbständigkeit).

Auch die Kopplung von Altersvorsorge und BU ist mit Vor- und Nachteilen verbunden.

Ich würde in dem Fall meine Unterstützung via Telefon anbieten (einfach auf meine Webseite gehen und dort steht die Nummer), da meine Ratschläge hier sonst den Rahmen sprengen würden.

Beste Grüße aus Saarbrücken
Claude Burgard
Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Versicherungskaufmann (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.de

Hallo Thomas,

ich habe bis heute kein Vergleichsportal gefunden mit welchem ich ohne Hintergrund- und Fachwissen die richtige BU kann und ich mache den Job seit 34 Jahren. Damals gab es eine Handvoll Anbieter für Bu-Rente. Da Deine vorzeitige Anfrage für mich ein vorausplanendes und verantwortungsvolles Umgehen mit dieser wichtigen Absicherung zeigt, hier mein Hinweis:
Wende Dich an einen guten Makler (Du erkennst ihn daran, daß er nicht nur Vergleiche und Ratings mit Sternchen und FFF’s hervorholt, sondern auch einen Gesellschaftvergleich benutzt, welcher ohne Wertung den Vertrag für Dich findet, der Deinem Bedarf am nächsten kommt). Hier wird nämlich schonungslos aufgedeckt, welche Schwachstellen in den Angeboten meist hochdekorierter 5***** Angebote verborgen sind und Du kannst selbst entscheiden, wie wichtig einzelne Punkte für Dich sind. Ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, lohnt sich aber ausschließlich für Dich!
Bitte verabschiede Dich von dem Gedanken, über dieses oder irgend ein anderes Forum den richtigen BU-Vertrag für Dich zu finden. Das wäre dasselbe, als wenn ich einen Elektriker hier fragen würde, wie ich mein Haus am besten neu verdrahte und dann anfangen wollte, die Arbeit eines Handwerksmeisters mit 10 und mehr Jahren Berufserfahrung zu machen.
Seriös sind für die richtige BU-Rente 2 Beratungstermine a mind. 1 Stunde notwendig und nur der Dialog kann zu einem bedarfsgerechten Angebot führen. Der Preis ist hier nicht im Vordergrund, sondern die Leistungen im Bedarfsfall - diese entscheiden nämlich über Deine weitere wirtschftliche Existenz.
Nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich hier so vehement schreibe, aber es geht um ein existenzgefährdendes Risiko.

Freundliche Grüße aus Ratingen
Michael Schäfer

Hallo!

Dschungel trifft es annähernd!

Das ist ungefähr so, wie sich ohne Bergführer auf einen 8.000er zu begeben! :wink:

Wir haben entsprechende Software zu Vergleichen und den Vergleich wenigstens zu erleichtern.

Unter dem Strich muß man sich am Ende zwischen den besten Angeboten entscheiden, da auch diese sich durch Nuancen
unterscheiden.

Dabei kann man den Bergführer dann auch noch brauchen! :wink:

Da guter Rat in diesem Fall nicht teuer, aber unbezahlbar ist, würde ich ihn in Anspruch nehmen.

Sie können mich gerne unter 0174-3942964 anrufen und wir besprechen die Bergtour mal! :wink:

Das ist auch ein bißchen wie Ringen! Wenn man nicht von vorne herein den richtigen Griff ansetzt, liegt man an Ende
auf dem Rücken! :wink:

Und nichts ist schlimmer als die Kaufreue! :wink:

Gruß
Christoph Mittler

P.S.: 95% aller Deutschen sind falsch versichert!

Zuerst einmal BU alleine versus BU plus Altersvorsorge. Ja, BU plus Altersvorsorge hat den Charme dass es als Sonderausgaben abzugsfähig ist, aber dafür ist im Leistungsfall die Bezüge aus der BU höher zu versteuern. Sprich man muss einen höheren Beitrag bei BU absichern als bei einer Solo BU. Zweiter Nachteil. Wenn es mal finanziell eng wird, was macht man dann. Richtig man stellt die Beiträge zur Altersvorsorge ruhend. Wenn man das mit einem kombinierten Produkt macht ist der BU Schutz weg. Keine gute Idee, wenn man flexibel sein will. Kombiprodukte haben aufgrund des ungünstigen Verhältnis Risiko zu Sparanteil fast immer eine schlechte Rendite. Und Kombiprodukte verschleiern gerne die Produktnachteile, sind aber Super für das Portemonnaie des Vermittlers. Da Du in 2 Jahren selbständig bist hast Du andere Möglichkeiten der Altersvorsorge. Das Produkt Kombi kann dann nicht mehr passen. Empfehlung BU als eigenständiges Risiko absichern. So zum Thema Portale. Jedes Portal hat seinen Zweck. Die einen sammeln Adressen ein die anderen verfolgen das Ziel billig zu verkaufen mit schlechten Bedingungen. Kein Portal gibt dir außer dem Preis die wichtigen Leistungspunkte wieder. Du willst doch das geleistet wird, oder? Da du in 2 Jahren selbständig bist kann es sein dass du ein jetzt stimmiges Konzept auswählst. Du musst aber den Wechsel der Versicherung melden. Wenn die von ihrem Recht nach 163 VVG Gebrauch macht verdoppelt sich plötzlich der Preis. Mein dringender Rat wende dich an einen Makler. Der ist auch in der Haftung bei einer Fehlberatung. Und die Kosten ob du online oder beim Makler abschließt sind gleich. An Gesellschaften gehört die Alte Leipziger, Condor, HDI und WWK zu den leistungsstärksten. Kostentechnich kommt es auf Deinen Beruf, die Höhe der BU das Ablaufalter (z.B die BU läuft bis zum 60 Lebensjahr versus bis zum 67 Lebensjahr… das ist eine Beitragsverdopplung) Außerdem ist als angehender Selbständiger Krankentagegeldversicherung existentiell. Da muss der Übergang KT zu BU sauber sein im Vertrag sonst knallt es. Auch das sagt dir kein Test und kein Portal.
Gruß
Christian Müller

Hallo,

das einfachste wäre, einen Versicherungsmakler einzuschalten.
Der ist unabhängig und vergleicht die verschiedenen Angebote und such das passendste aus.
Das ganze ist fast immer kostenlos und wenn der einen Fehler macht, haftet der auch dafür.

P.S.: Die Koppelung mit Altersvorsorge macht fast nie Sinn. Besser beides trennen.

LG Maik

Hallo Thomas,

Du wirst wahrscheinlich schon ein paar Antworten erhalten haben, die alle dasselbe sagen:

  1. es ist meistens besser, Risiko (BU) und Sparen zu trennen
  2. es gibt keine Versicherung, die pauschal „gut“ ist. Es kommt immer auch auf den Beruf an und ob die Versicherung schnell leistet oder häufig Probleme macht.
  3. Online Vergleichsportale geben möglicherweise eine Orientierung, aber Du brauchst individuelle Beratung. Sonst ärgerst Du Dich hinterher nur.

Herzliche Grüße

Jürgen Schnitzler