Berufsunfähigkeitsversicherung als BUZ AlFonds?

Hallo, ich stehe kurz davor eine BU abzuschließen und habe aktuell folgende Optionen vom Makler bekommen:
1.ca. 72 € AlFonds Fondsrente/BUZ Alte Leipziger, flexibel anpassbar, einschließlich Substitution EP
2.ca 73 € SBU Alte Leipziger
3.ca 65 € SBU LV 1871
4.ca 60 € SBU Volkswohl Bund

Der Makler empfiehlt die erste, da es seiner Aussage nach die wirtschaftlichste ist. Bei den anderen gibt es seiner Aussage nach keine Substitution für fehlende Aufstockungs-Entgeltpunkte (EP) bei der gesetzlichen Rente.

Nun wird meist gesagt, dass Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung getrennt werden soll, was gegen die Option 1 spricht. Andererseits finde ich die Argumente des Maklers nicht verkehrt (Bei vorzeitigem Ausstieg mit zB 60Jahren gibt es eine Rente aus den Überschüssen). Jedoch habe ich etwas den Überblick verloren. Gibt es gewichtige Argumente die gegen die Option 1 mit der BUZ sprechen, die ich nicht sehe? (Der Preis wäre ja in etwa identisch zur reinen BU der alten Leipziger)

Schonmal vielen Dank für die Antworten!

Berufsunfähigkeitsversicherung als BUZ AlFonds?
Guten Tag,
es gibt eigentlich nur einen wirklich guten Grund bei der BU (und jeder anderen Risikoabsicherung) diese mit einem Investment/Geldanlage/Altersvorsorge zu verbinden m.E. : wenn es dadurch echte Steuerspareffekte gibt. Insofern fehlt mir in Ihrem Beispiel die Kombination bei der Alten Leipziger aus BU und RÜRUP/Basis-Rente. Denn dann könnten Sie, wenn der Anteil am Beitrag für die BU