Berufsunfähigkeitsversichrung als Student?

Hallo liebe Leute,

es ist soweit: ich darf langsam mal über die verschiedenen Versicherungen nachdenken. Über die Rente und alles drum und dran. Eigentlich wollte ich mir noch Zeit lassen, aber irgendwie wird uns geraten, dass wir uns schon jetzt was anschaffen.

Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus. Aber ich kann mal erzählen worum es geht:
Wir (Studenten) werden von verschiedenen Firmen „kostenlos“ beraten. Alle sind sich einig: schon jetzt Rente, Berufsunfähigkeit … Versicherung abschließen.

Warum? Je länger man wartet, desto teurer wird es für uns. Das man jetzt schon anfangen soll was für Rente zu machen ist mir klar. Aber das mit der Berufsunfähigkeit leuchtet mir noch nicht ganz ein.

Ich bin 22, mit 24 wäre ich mit mein Studium fertig. Warum ist es unbedingt besser schon JETZT sowas abzuschließen, wenn ich doch noch gar nicht richtig Geld verdiene. Noch 2-3 Jahre warten wären doch nicht so schlimm oder? Aber doch doch, wenn ich in 2 Jahren erst damit anfange muss ich deutlich mehr drauflegen, weil ich nicht mehr unter 24 bin, kein Student und wer weiß was ich dann noch habe => Beiträge werden deutlich teurer.

Jetzt frage ich mich ob ich das schon wirklich „riskieren“ soll? Wird es denn für mit 24/25 wirklich viel teurer? Es gibt sogar tolle „Komplettpakete“, Rente und Versicherung alles in einem UND MEHR. Und hier wieder: je früher desto billiger ist es und somit besser…

Aber ich bin mit der Sache überfordert. Es hört sich logisch an und man braucht das alles. Aber wirklich schon jetzt? Was würdet ihr sagen?

Ich danke schonmal,
Gruß

PS: Ich freue mich übrigens über alle Links die mir helfen könnten mich über diese Themen (wovon ich keine Ahnung habe) zu informieren

Warum?

Weil es bei der Bu-Versicherung darum geht aufgenommen zu werden, solange man noch gesund ist. Und je jünegr man ist, umso größer ist die Wahrcsheinlichkeit, dass man die Gesundheitsprüfung ohne Erschwernisse besteht.

Ich halte dies auch für sinnvoll.

Selbst wenn du nur die geringste Absicherungssumme nimmst, dann hast du dich dort eingekauft und sollte nun (was wir nicht hoffen) irgendeine Krankheit auftreten hast du den Schutz.

Such dir eine Gesellschaft, bei der du ohne erneute Gesundheitsprüfung die Absicherung erhöhen kannst bei Abschluss des Studiums. Damit bist du dann gut abgesichert.

berufsunfähigkeitsversicherung gehört schon zu den wichtigsten Versicherungen. Sollte man meiner Meinung nach schon vor der Rentenversicherung abschließen. Die Arbeitskraft ist nun mal das wertvollste Gut. Kannst ja mal berechnen was du bis zur Rente verdienen kannst :smile:

Hallo,

…(was wir nicht hoffen) irgendeine Krankheit auftreten hast du den (geringsten) Schutz.

Es soll eine Absicherung sein und nix für´s Herz! :wink:

Des Weiteren frag ich mich, welchen Beruf die BU so absichern soll?
Als Student (wenn keine andere Ausbildung vorhanden) wird nur EM versichert.
Daher ist noch darauf zu achten, das die EM ab dem Zeitpunkt des Studiumsende, als BU abgesichert ist im Vertrag!

VG René

Hallo,

vielleicht hilft dieser Link:

Oder bei der Verbraucherzentrale vor Ort vorbeigehen…

Kostenlose Links?
Hi und Danke. Leider ist das ganze Kostenplichtig. Gibt es keine „freuen“ Links? :frowning:

Aber bei eine Verbraucherzentrale könnte mal vorbeischauen

Gruß

Des Weiteren frag ich mich, welchen Beruf die BU so absichern
soll?
Als Student (wenn keine andere Ausbildung vorhanden) wird nur
EM versichert.
Daher ist noch darauf zu achten, das die EM ab dem Zeitpunkt
des Studiumsende, als BU abgesichert ist im Vertrag!

Hi. Was ist eigentlioch „EM“?

Aber soweit ich weiß, sichere ich mich schon jetzt im Berufsfeld ab was ich Studiere bzw. was ich damit Arbeite bzw. in welche Berufsgruppe ich falle - zumindest habe ich das so verstanden.

Danke und Gruß

Hi,

Hi. Was ist eigentlioch „EM“?

E rwerbs m inderung

Ist unabhängig vom Beruf. Google mal danach!

…sichere ich mich schon jetzt im Berufsfeld ab was ich Studiere bzw. was ich damit Arbeite bzw. in welche Berufsgruppe ich falle

Kann ja jeder machen wie er will.
Wärend des Studiums bist Du aber nur EM versichert! Wird dann auch ggf. in den Bedingungen zum Vertrag stehen!

VG René

Hallo Zergan,

auch Studenten können sich gegen Berufsunfähigkeit versichern, jedoch nur bei wenigen Versicherern. Einige, nicht alle, haben Klauseln, nach denen vor Abschluss des Studiums nur bei Erwerbsunfähigkeit geleistet wird. Leider sind darunter auch Unternehmen, die mit „BU für Studenten“ kräftig die Werbetrommel rühren.

Viele Vermittler führen wirtschaftliche Gründe (günstigerer Beitrag) für den frühen Abschluss an. Das ist Quatsch, denn ein großer Teil des Beitrags fliesst in eine Rücklage zur Deckung der höheren Risiken bei steigendem Alter. Der frühere Eintritt streckt das Ansparen dieser Rücklage.

Ein echter Vorteil ist der frühe Eintritt bei gutem Gesundheitszustand. Neuverträge von über 30-jährigen haben in mehr als der Hälfte der Fälle sog. Erschwernisse, also Ausschlüsse oder einen Beitragszuschlag.

Eine Alternative, die während des Studiums etwas sparsamer ist, für später aber eine ausreichende Leistung bietet, ist ein Vertrag mit geringer Monatsrente und weitreichenden Erhöhungsoptionen (ohne Gesundheitsprüfung) mit und ohne gelistete Anlässe.

Bei einigen Berufszielen kommt noch die Risikoklasse hinzu. Das gilt dann, wenn der angestrebte Beruf in einer teureren Risikoklasse ist als „Student“ und die Versicherungsbedingungen keine Nachmeldepflicht vorsehen. Bei geplanter Nutzung von Erhöhungsoptionen ist besondere Vorsicht geboten.

Die Liste der zu beachtenden Punkte ist lang und von einem Laien nicht zu stemmen. Oberflächlich bekannt sind Verweisungsregelungen und ärztliche Anweisungen, aber wer denkt schon an Dynamik-Kappungsgrenzen oder Ausschlüsse bei Vergehen im Straßenverkehr?

Du solltest dir einen Berater suchen, der explizit etwas von BU versteht.

Viele Grüße
oscar.

???
Hallo,

Ausschlüsse bei Vergehen im Straßenverkehr?

Bedingungen von 1810 gelten nicht!

aber wer denkt schon an Dynamik-Kappungsgrenzen

Du hast es doch!

Du solltest dir einen Berater suchen, der explizit etwas von BU versteht.

Und, kannst DU davon leben?

FAQ1129 überlesen? Werbung und Anmaßungen werden gelöscht!

VG René
(MOD: bitte Beita(e)g(e) löschen!)

Danke
@silex1: Im Grunde bin ich für jede Antwort dankbar. Er hat ausserdem nicht explizit irgend einen Beraterunternehmen genannt. Ich sehe jetzt gerade keinen Nachteil von dem Zeug was er geschrieben hat. Je mehr Infos desto besser.

Danke
Gut Danke erstmal für die Infos. Jetzt muss ich mal gucken… :smile: Nur nicht zulange überlegen.

Gruß

Hallo,

Nachteil:

Eine Alternative, die während des Studiums etwas sparsamer ist, für später aber eine ausreichende Leistung bietet, ist ein Vertrag mit geringer Monatsrente und weitreichenden Erhöhungsoptionen

Bsp. gefällig? Ja! Na ok!
Student schließt Vertrag wie hier genannt ab. Geringe Monatsrente aber mit WEITREICHENDEN ERHÖHUNGSOPTIONEN!
Wenn nix passiert, verry nice, Geld gespart!

Und nun muss der Student aber zum Arzt.
Der Arzt stellt MS (multiple Sklerose) fest.
Ergo…geringe Rente…und die Chance die Rente nur zu erhöhen, wenn er heiratet, ein Kind bekommt, das Gehalt sich exorbitat geändert hat u.s.w!
Ist irgendwie wie Lotto spielen!

Oder schlechte Beratung!
Manche Berater verstecken sich hinter der Vermögenschadenshaftpflicht! Ohne jeden Skrupel!

VG René

Lieber René,

Steine werfen scheint doch erheblich einfacher zu sein, als eine fundierte Antwort zu geben :wink:

Bei aller unterhaltsamen Polemik: Es gibt reichlich Tarife mit Erhöhungsoptionen OHNE besondere Anlässe wie Heirat, Kind, etc.

Ausreichende Deckung während des Studiums wurde nicht unterstellt, die Variante macht nur Sinn als Alternative zum Abschluss NACH dem Studium.

Ob für deine persönlichen Unterstellungen hier der richtige Platz ist, sei mal dahingestellt. Du wirst deine Gründe haben. Ein Blick in die Netiquette ist auch manchmal ganz hilfreich.

Viele Grüße
oscar.

Hallo Oscar,

mit Polemik hat es nix zu tun und Steine wirft nur, der ohne Schuld ist!
Ein chinesisches Sprichwort lautet:
„Was nutzt der Baum der Erkenntnis, wenn das Blatt der Erfahrung fehlt!“

Hast Du schon mal von einem Lehrling gehört, der am ersten Lehrtag sich unter einem tonnenschweren Stapel Holzlatten befand?
Nein, dann erläutere ihm mal Deine Alternative!
Hast Du schon mal von einem Studenten gehört, dem man während seines Studiums mitgeteilt hatte, er hat MS?
Nein, dann erläutere ihm mal Deine Alternative!

Wie sollen die beiden Personen bitteschön die Beiträge für die ERHÖHUNGSOPTION aufbringen?

P.s. nach dem 10.000 Beiträge von mir gelöscht wurden, wegen der Netiquette, schreib ich schon sehr moderat! :wink:

VG René