Hallo zusammen,
angenommen jemand (männlich 40 Jahre alt) hat vor knapp 7 Jahren eine käufmännische Weiterbildung bei einer Bank gemacht und dort eine BU Invest zum Mitarbeitertarif abgeschlossen, um nicht nur für den Fall der Berufsunfähigkeit ein wenig abgesichert zu sein sondern parallel auch noch etwas Geld fürs Alter an zu legen.
Berufsunfähigkeitsschutz mit 3% jährlicher Dynamik, bei voller Berufsunfähigkeit sind 1000.-/Monat abgesichert.Keine Verweisbarhkeit!Monatsbeitrag - Banken -Mitarbeitertarif knapp 65.-€
Der Versicherte hat sich in den letzten Jahren beruflich neu orientiert die BU dennoch stets bezahlt. Nunmehr hat sich der Versicherte Selbständig gemacht (zahlt sich noch kein Gehalt aus) und arbeitet parallel Teilzeit als Koch, um zumindest seine monatlichen Fixkosten gedeckelt zu haben und eine Krankenversicherung zu haben. Für den Rest, wie Essen kommt momentan die Lebenspartnerin auf.
Es wird nun mit dem Gedanken gespielt die BU Invest zu kündigen um an das Geld zu kommen und eine neue Risiko BU ab zu schließen.
Der Versicherte hat bis dato beim Versicherer nicht angegeben, dass er jetzt als Selbständiger & Teilzeit- Koch arbeitet und viel weniger verdient als urspünglich, zahlt aber regelmäßig seine Beiträge.
Fragen:
1: Hat der Versicherte dennoch den vollen Schutz der BU, obwohl mehr abgesichert wurde und er jetzt weniger verdient (Bereicherungsfaktor bei evtl. Berufsunfähigkeit)?
2: Soll der vericherte die neue lebensituation dem Versicherer anzeigen mit der evtl. Folge, dass die BU Rente nach unten an die momentane lebensituation verringert wird und der damals abgeschlossenen Mitarbeitertarif nicht mehr gilt?
3: Ist es ratsam die BU zu kündigen um an das Geld/Rückkaufwert zu kommen und stattdessen eine Risiko BU mit neuer, aktueller Lebenssituation abschließen?
Man will ja keine schlafenden Hunde wecken, dennoch aber vollen Schutz bei anstehender Berufsunfähigkeit haben?? Hat der versicherte überhaupt BU Schutz wenn sich die lenebssituation geändert hat?
4: was raten Expertem dem Versicherten in diesem konkreten Falle, wenn der Versicherte einerseits das Geld benötigt und eine Risiko BU neu abschließen will in der die lebensumstände aktuell und auf dem neuesten Stand sind, anderseits aber die guten Konditionen (Banken-Mitarbeitertarif) nicht verschenken will, sich die Lebensituation aber geändert hat?
Würde mich über Antworten sehr freuen. Bei Rückfragen bitte melden, vielen dank im Voraus!