Berufswahl / Karriereplanung / Life Work Planning

Hallo,

bin 35 Jahre alt habe ne Ausbildung als Rechtsanwalta und Notarfachangestellter. Nach meiner Ausbildung sowie 2jähriger Berufsausübung habe ich ein Studium des Wirtschaftsrechts angefangen. Dieses habe ich leider nach 5 Jahren kurz vor Ende des Studiums abbrechen müssen (Zwangsexmatrikulatiob). Seit 2005 halte ich mich mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (unter anderem in Lohnabrechnung + Warenwirtschaft) sowie 1-Euro-Jobs (Verwaltung Seniorenheim, Betreuung in der Kurzzeitpflege) über Wasser.

Nach meinem letzten 1-Euro-Job in der Betreuung in der Kurzzeitpflege habe ich eine Umschulung (2010-2011) als Präsenzkraft absolviert!

Nun würde ich gerne meine alten Kenntnisse mit dem neuen Job kombinieren! Aufgrund dessen habe ich nun ein Praktikum als rechtlicher Betreuer absolviert, leider ohne Übernahme!

Meine Frage ist, was gibt es für Berufe die Recht, Verwaltung und Soziales miteinander kombinieren! Des weiteren interessiert mich wie kann ich für mich einen Life Work Plan/Karriereplan erstellen?

Danke für eure Hilfe!!!

Hallo,

auf diesem spezifischen Gebiet kenne ich mich leider nicht aus.

Alles Gute

Karin

Hallo Sebastian,

Ihre Anfrage ist schwierig zu beantworten und stellt sich für mich als jemand, der Sie nicht kennt, mit unterschiedlichen Aspekten dar.

Zum Einen habe ich den Anschein, dass Sie vielleicht Ihre berufliche Bestimmung noch nicht wirklich gefunden haben, was die verschiedenen Tätigkeiten und Ausbildungen, die Sie beschrieben haben, und die nur kleinen Erfolge zeigen.

Zum Anderen klingt Ihre Situation für mich nach einer Art „Krise“ und ich kann mir vorstellen, dass sie div. Themen und Dinge in Ihrem Leben evtl. komplett in Frage stellen und nach einem tieferen Sinn suchen. Dann hilft allerdings nur eines: Entweder Sie aktzeptieren, dass nicht alle Menschen ihre persönliche Berufung finden und einfach einen Job annehmen, um in dieser Gesellschaft zu überleben oder aber Sie stellen sich dem schwierigen Prozess der Selbstfindung, der Infragestellung all dessen, was Sie auf dem Markt so finden, mit der Erkenntniss, dass man sich seinen Traumjob wohl nur in einer Form der Selbstständigkeit selbst schaffen muss. Herausforderung!!!

Sie sollten noch einmal in sich gehen, und für sich herausarbeiten, was Ihnen an Ihren bisherigen Jobs/Ausbildungen gefallen hat und für Sie eine persönlich Wert hatte und das darstellen, worin Sie bzw. andere denken, dass Sie dafür geeignet sind.
Ihre bisherige Vielseitigkeit, die sich bei einer „Festlegung auf einen einzigen Beruf“ eher hinderlich zeigt, wird dann zu einem großen Potenziel, aus dem man schöpfen kann, aber man muss es richtig verkaufen.
Die Ergebnisse sollten idealer Weise die emotionale und kognitive Basis ergeben, auf der Sie persönlich agieren (bei Stellensuche und Vorstellungsgesprächen, Selbständigkeit) und von der aus Sie sich weiterentwickeln.

Bezüglich Ihrer Berufswahl kann ich nur soviel sagen, dass es sicherlich im Pflege/Betreuungsbereich perspektivische viele Arbeitsstellen geben wird, die allerdings wohl nicht gerade eine super tolle Bezahlung versprechen. Als Dozent sollten Sie sich vielleicht auf die Bereiche Altenbetreuung spezialisieren - sofern das möglich ist - oder wenn möglich noch ihren Studienabschluss nachholen, um dann evtl. die Leitung eines Heimes oder eine Pflegeeinrichtung zu übernehmen. Alternativ könnten Sie sicher auch in einer Kanzlei für Sozialrecht, im Verbraucherschutz arbeiten oder bei einem Pflegedienst mitarbeiten. Vielleicht stellen auch öffentlich rechtliche Versicherungen oder Berufsgenossenschaften eine Möglichkeit dar, dass sie Ihr Fachwissen dort einbringen und ausbauen bzw. auch wieder im Schulungsbereich agieren könnten.

Viel Glück!

Karhaa

Können Sie mir helfen und den Aspekt der Selbstfindung und der des daraus sich ergebenen Potenzia sowie die Nutzung für den Beruf konkretisieren! Vielen Dank!!!

Hallo

hier einige Fragen, die Sie sich selbst konkret und ganz persönlich (nicht mit allgemeinen Floskeln) beantworten sollten:

a) Welche Werte sind Ihnen wichtig? a) im Leben und b) im Beruf

b) Beschreiben Sie Ihre Arbeits-(vielleicht auch Denkweise) und formulieren Sie dazu ihre individuellen Stärken.

c) Welche Ziele verfolgen Sie beruflich (und privat)?

d) In welchen Bereichen verfügen Sie über Fachwissen und Fachkompetenzen? Welches davon möchten Sie weiterentwickeln/ergänzen? Was möchten Sie neu dazulernen? Was interessiert/reizt Sie?

e) Versuchen Sie die Ergebnisse aus den Punkten a) bis d) zu einem neuen Beruf/einer Tätigkeitsbeschreibung zusammenzusetzen. Sind das eher klassische Stellenbeschreibungen oder ist es eher „exotisch“, womit Sie sich nur selbstständig machen können.

Wenn Sie weiterhin meinen Rat/Hilfe dazu erhalten möchten, wäre es sinnvoll, wenn Sie mir Ihre Ergebnisse zukommen lassen.

Die nächsten Schritte ergeben sich dann aus Ihren Antworten.

VG Karhaa

Können Sie mir helfen und den Aspekt der Selbstfindung und der
des daraus sich ergebenen Potenzia sowie die Nutzung für den
Beruf konkretisieren! Vielen Dank!!!

1 Like

Hallo,

besteht die Möglichkeit Ihnen die Antworten privat zukommen zu lassen? Würde hier im Forum ungern nen seelischen Striptease hinlegen, da einige Antworten doch für mein empfinden sehr privat sind!

gruß sebastian

Hallo Sebastian,

ich danke für Ihr Vertrauen. Sie erreichen mich unter [email protected] und können gern über diesen Weg mit mir Kontakt aufnehmen.

VG Karhaa

Hallo,
entschuldige mich bitte, deine Anfrage habe ich irgendwie nicht gleich wahrgenommen.

Seit
2005 halte ich mich mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
(unter anderem in Lohnabrechnung + Warenwirtschaft) sowie
1-Euro-Jobs (Verwaltung Seniorenheim,

Sehe ich das richtig: du bist Kunde beim Jobcenter?

Meine Frage ist, was gibt es für Berufe die Recht, Verwaltung
und Soziales miteinander kombinieren!

guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/themeSearc…. Wähle dort Soziales, dann Soziales und Verwaltung, dann Recht und Verwaltung aus
Auf den Ergebnislisten findest du „Filtern nach“. Dies macht es übersichtlicher. Möchtest du z.B. eine Ausbildung absolvieren dann wähle Ausbildungsberufe.

interessiert mich wie kann ich für mich einen Life Work
Plan/Karriereplan erstellen?

Das, was man in Büchern nachlesen kann, kann ich unmöglich hier wiedergeben. Außerdem geht dies nur über einen persönlichen Dialog. Ansonsten ist dafür dein Fallmanager beim Jobcenter der richtige Ansprechpartner.

Gruß
Otto

Griezi Sebastian,
Ich war in den Ferien und habe mich nicht „abgemeldet“. Ich bitte um Entschuldigung.

Da ich Schweizer bin und Ihre Problematik recht viel regionales Wissen erfordert, kann ich Ihnen nicht weiter helfen.
Offenbar ist in der CH vieles anders. Nach 6 Semester Wirtschaft schliesst man doch mit dem Bac ab und nimmt den Master in Angriff… mit einer einer Zusatzausbildung (Pädagogik) kann man in Wirtschaft in div. Schulen Unterricht geben.
Ich empfehle Ihnen einen Berufsberater aufzusuchen, ich hoffe, der findet eine Lösung.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Kraft.

Konnte ich Ihnen eine Lösung anbieten?