Berufswahl - keine Interessen

Hallo liebe w-w-w Nutzer,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet.

Folgendes Problem:

Mein Zwillingsbruder ( 26 ) ist ein recht introvertierter Mensch.

Er ist seit ca 4 Jahren Jura Student, da er einmal die Kanzlei meines Vaters übernehmen sollte.

Nun ist er ja bald fertig mit dem Studium und wird es aber abbrechen ! ! !

Er wollte das eigentlich nie machen, wusste aber nicht was er sonst machen soll. Ausserdem hat mein Vater, der sich natürlich wünscht, dass einer seiner Söhne die anzlei übernimmt, natürlich auch ein wenig seine Finger im Spiel.

Das Problem ist, dass er Angst hat, Verantwortung zu übernehmen oder gar Streitigkeiten vor Gericht auszutragen.

Das ganze schafft er schon jetzt nicht mehr, weil er sich jetzt schon extremst Bange macht.

Nun ist die Frage, was tun ?

Er wird bald 27, hat Abi aber recht viele Jahre nun „verplempert“ !

Auf die Frage, was er denn sonst nun machen möchte, bzw. was ihn interessieren würde, kam die Antwort : „Keine Ahnung, ich interessiere mich für nichts“

Er ist alles andere als Faul, aber er ist ein sehr ruhiger Vertreter und weiss es wirklich nicht.

Jetzt will ich ihm gerne helfen schnellst möglich etwas zu finden, was ihm gefallen könnte.

Da er zB sehr geschickt ist, was zB „Figürchen anmalen“ oder so betrifft, dachte ich an „Augenoptiker“ , „Hörgeräteakkustiker“ oder „Zahntechniker“.

Es sollte mMn etwas sein, dass nicht allzuviel Kommunikation und Verantwiortung beinhaltet, und etwas Präzision und Geschick erforert.

Um nicht noch ein Jahr wegzuwerfen, müsste er sich aber ein wenig beeilen, um in diesem Jahr event. noch eine Lehrstelle zu bekommen.

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Anregungen, anhand meiner Beschreibung ?

Ihr würde mir und meinem Zwillingsbruder wirklich enorm helfen.

Ich danke euch schon jetzt !

Mit freundlichen Grüßen

Ymc

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet.

Nicht ganz, zwei Bretter höher.

Nun ist die Frage, was tun ?

Was möchte er?

Auf die Frage, was er denn sonst nun machen möchte, bzw. was
ihn interessieren würde, kam die Antwort : „Keine Ahnung, ich
interessiere mich für nichts“

Dann muß er halt systematisch vorgehen. Erster Schritt wäre hier http://www.arbeitsagentur.de/nn_25270/Navigation/zen…. Von da führen mehrere Links weiter, u.a. http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.html und http://www.abi.de/orientieren_entscheiden.htm

Da er zB sehr geschickt ist, was zB „Figürchen anmalen“ oder
so betrifft, dachte ich an „Augenoptiker“ ,
„Hörgeräteakkustiker“ oder „Zahntechniker“.

Es wäre dilletantisch auf diese Weise eine Berufsentscheidung zu treffen - es gibt über 300 anerkannte Ausbildungsberufe. Mit Sicherheit ist bei diesen Berufen der Wettbewerb um Ausbildungsplätze sehr hoch. Deshalb sind Alternativen sehr wichtig. Berufsbeschreibungenn findet er hier http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/restoreInp… Neben den Beschreibungen sollten die Berufe der engeren Wahl in einem Betrieb erkundet werden.
Sollte er alleine nicht weiterkommen bietet sich an: http://www.arbeitsagentur.de/nn_25478/zentraler-Cont…
http://www.arbeitsagentur.de/nn_26334/Navigation/zen…
Nach Akademikerberatung bei der Agentur für Arbeit fragen.

Es sollte mMn etwas sein, dass nicht allzuviel Kommunikation
und Verantwiortung beinhaltet,…erforert.

Empfehlenswert wäre auch, die Beschäftigungsmöglichen mit einem Jurastudium auszuloten. Er soll sich anschauen: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest… und http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…, Tätigkeit, Alternativen, Spezialisierungen. Vielleicht könnte er mit neuen Perspektiven sein Studium erfolgreich abschließen.

Gruß
Otto

Hallo Otto,

vielen Dank für deine zahlreichen Links. Die werden mir bzw. ihm sicherlich weiter helfen.

Ich weiss, meine Beschreibung und Ansätze sind recht kurzsichtig,
aber ich mache mir Sorgen.

Ich werde mich heute abend mal mit ihm zusammen setzen und hoffe, er selber kann mir mehr informationen geben, damit ich ihm besser helfen kann. Danke für deinen nteil daran.

MfG

Ymc

Hallo,

Da er zB sehr geschickt ist, was zB „Figürchen anmalen“ oder
so betrifft, dachte ich an „Augenoptiker“ ,
„Hörgeräteakkustiker“ oder „Zahntechniker“.

Es sollte mMn etwas sein, dass nicht allzuviel Kommunikation
und Verantwiortung beinhaltet, und etwas Präzision und
Geschick erforert.

„Figürchen anmalen“ ist idR. ein Job, der im Knast oder Behindertenwerkstätten erledigt wird.

„Augenoptiker“ und „Hörgeräteakkustiker“ haben z.T. mit (mehrfach) behinderten Menschen zu tun. Mangelnde Kommunikationsfähigkeiten sind da sicher nicht als Referenz zu werten.

Zahntechniker: Im stillen Kämmerlein an Zahnersatz herum löten. Könnte passen. Man sollte aber schon überzeugende Argumente haben, um nach mehreren Jahren Jurastudium einen potentiellen Ausbildungsbetrieb zu überzeugen, diesen Menschen unbedingt als Azubi unter die Fittichen nehmen zu müssen.

Eigentlich der potentielle Kandidat, der direkt nach dem 90ten Semester in den Ruhestand geht.

Ich denke, da ist deutlich mehr nötig, als dass der Bruder im Forum nach Perspektiven fragt…

Gruß

S.J.

Moin,

er soll sein Studium erstmal fertig machen. Das heißt ja nicht, dass er dann die Kanzlei des Vaters übernehmen MUSS. Als Jurist hat er auch viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten, auch welche, wo er mit dem Gericht gar nichts zutun hat.

Und selbst wenn er sich anschließend entschließen sollte, nochmal eine andere Ausbildung zu machen, wird ein abgeschlossenes Jurastudium nicht zu seinem Schaden sein. Die Zeit bis dahin kann er ja vielleicht nutzen, um sich in Ruhe Gedanken zu machen, was er dann machen möchte.

Kann es vielleicht sein, dass er das Studium vor allem deshalb nicht zu Ende machen will, weil er sich nicht traut, seinem Vater zu sagen, dass er nicht in die Kanzlei eintreten will? Dann sollte man ihn vielleicht dort bestärken.

Aber jetzt das Studium abzubrechen halte ich für die schlechteste aller denkbaren Lösungen.

Gruß
M.

Es sollte mMn etwas sein, dass nicht allzuviel Kommunikation
und Verantwiortung beinhaltet, und etwas Präzision und
Geschick erforert.

Wie wäre es hiermit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Trappisten

@ Armin Diedrich

Das scheint wohl weniger hilfreich zu sein und ist ebenso unlustig.

Es ist schwer, das Problem nachzuvollziehen, da ihr natürlich meinen Bruder nicht kennt.

Ich sprach gestern erneut mit ihm und füpr ihn steht fest, dass ihn das ganze Thema rund um Jura einfach nzur nervt.

Sicherlich ist er mit falschen Voraussetzungen oder auch Vorstellungen in das Studium gegangen aber was passiert ist, ist passiert und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Chance auf beenden des Studiums bestehen kaum, da es ihn vor sorge etc mittlerweile schon extrem zusetzt.

Mittlerweile ist es daher auch mein Standpunkt, dass es im Endeffekt besser und vor allem gesünder ist, dann abzubrechen.

Sicherlich nicht toll, aber dennoch das klügste als letzte Konsequenz.

Kommunikation ist genrell nicht das grösste Problem, er ist halt ruhiger, kriegt aber dennoch auch die Klappe auf.

Ich will ihm natürlich helfen, so gut ich kann.

Ich bedanke mich für Eure Meinungen und Ratschläge, bis auf das
Trappisten Ding. Das ist dann doch ein wenig überzogen.

Mit freundlichen Grüßen

Ymc