Berufswunsch / studium?

hallo kann mir jemand sagen was er mir raten würde was ich studieren kann. also ich habe ja schon eine genaue vorstellung aber weiß nicht ob das zukunft hat. klar was hat den heute schon zukunft. aber nicht das ich dann so einen schrott mache und es dann bereue,

also das sind sie:

  • medizin (anästhesie oder pharmazie (hat jetzt aber mehr mit apotheke zu tun))

bei der medizin würde ich gerne erst eine ausbildung machen wenn ich noch eine kriege, weil ich nur die fos gemacht habe und durch die ausbildung dann medizin studieren kann. oder soll ich eine pharmazeutische ausbildung machen??? oder erts physiotherapie studieren um die medizinischen begriffe schon einmal zu kennen und nach dem bachelor medizin studiernen.

  • lehramt für berufliche schulen

  • sozialrecht oder wirtschaftsrecht und nach diesem bachelor rechtswissenschaften

also was denkt ihr was zukunft hat. der einzige grund bzw warum ich grade euch frage ist weil ihr das neutral beurteilen könnt.

vielen dank. ihr könnt auch eure meinungen ganz offen sagen nur bitte keine beleidigungen

Ich glaube kaum, dass man Sozialrecht als solches studieren kann. Wirtschaftsrecht kann an Fachhochschulen studiert werden, und na ja, Bachelor in Jura gibt es auch - aber warum so etwas machen, wenn man stattdessen Jura auf Staatsexamen studieren kann, um Volljurist zu werden? Es gibt wohl nichts, was man als Wirtschaftsrechtlicher von der FH mehr weiß als als Volljurist.

Hallo,

ich versuche mal zu kombinieren:

  • medizin (anästhesie oder pharmazie (hat jetzt aber mehr mit
    apotheke zu tun))

aber weiß nicht ob das zukunft hat.

Nun ich bin kein Arzt… aber ich vermute mal, solange es Menschen gibt und die nicht unverwundbar sind, werden auch Mediziner gebraucht, egal ob in der Forschung, in der Pharmabranche oder in den Kliniken. Also wirst du mit dem Studium sicher auf einem guten Weg sein, von der Prestige mal ganz zu schweigen. Ob es in Medizin auf die Schwerpunkte ankommt, weiß ich jedoch nicht.

bei der medizin würde ich gerne erst eine ausbildung machen

Das ist sicher sinnvoll, allein um mal den ganzen Beruf aus der anderen Perspektive zu sehen. Ich glaub, von der Erfahrung kann man als Arzt nur profitieren.

oder erts
physiotherapie studieren um die medizinischen begriffe schon
einmal zu kennen und nach dem bachelor medizin studiernen.

Du sagst das, als ob man mal so eben 3 oder 4 Jahre runterstudiert… also ich habs bei meinem Masterstudium gemerkt, dass bei jedem die Luft raus ist - und das waren nur 3 Semester, das kann man gerade noch so schaffen. 6 oder 7 Semester studieren und dann nochmal 11 Semester (oder was Medizin auch immer für eine REgelzeit hat) ist unter normalen Umständen wohl nicht möglich - Außer du besitzt übermenschliche Selbstmotivation :wink:

Gruß, Leebo

Hallo,

  • medizin (anästhesie oder pharmazie (hat jetzt aber mehr mit
    apotheke zu tun))

Na das wird ja wohl immer Zukunft haben. Aber was denn nun? Medizin oder Pharmazie?

Kannst du Blut sehen? Wenn nicht, vergiss ein Medizinstudium.
Und wie fit bist du körperlich? Als Anästhesist(in) musst du halt bleiben, biss so eine OP zu Ende ist. Egal, wie viel Uhr das ist. Und wenn danach der nächste Notfall kommt, stehst du vielleicht noch mal ein paar Stunden im OP.

Pharmazie = geregelte Arbeitszeiten, andererseits werden dich alle Leute, die zu dir in die Apotheke kommen, unterschätzen. Weiß nicht, ob das auf Dauer so toll ist.

bei der medizin würde ich gerne erst eine ausbildung machen
wenn ich noch eine kriege, weil ich nur die fos gemacht habe
und durch die ausbildung dann medizin studieren kann. oder
soll ich eine pharmazeutische ausbildung machen???

Hm, wie wär’s mit einer Ausbildung in der Krankenpflege? Dann siehst du mal, ob das überhaupt was für dich ist. Und falls es aus irgendeinem Grund mit dem Medizinstudium nicht klappen sollte (das ist ja nicht so einfach), hättest du einen sinnvollen Beruf gelernt, den man auch immer brauchen wird.

  • lehramt für berufliche schulen

  • sozialrecht oder wirtschaftsrecht und nach diesem bachelor
    rechtswissenschaften

Das wiederum ist ganz was anderes.

Wie kommst du auf diese drei Berufsfelder? Was interessiert dich daran?

Zukunft hat wohl alles - aber eine Entscheidung ist gefragt.

Schöne Grüße

Petra

vielen dank für ihr interesse, aber man kann sozialrecht seit neuestem in hessen studieren.

ich habe leider nur dich fachhochschulreife und kann auf grund dieses bildungsabschlusses leider nicht direkt rechtswissenschaften studieren.

deshalb muss ich erst ein bachelor studium abschließen, um die allg. hochschulreife zu erlangen.

anstatt 4,5 jahre werden es dann für mich 8 jahre werden :frowning:

oder genauso wie medizin. würde ich eine ausbildung in diesem bereich beginnen dann würde ich zwar keine zeit verlieren aber an einigen unis könnte ich ohne diesen bachelor sofort das fach medizin studiern. diese forden aber einen zulassungstest an.

da ich jetzt eine komplett andere richtung einschlagen werde und eine ausbildung zur industriekauffrau beginnen werde. zögert sich dieser ganze prozess immer weiter vorraus.

nach meiner ausbildung werde ich dann vermutlich eine schulische ausbildung zur mta (medizinische technische assistentin + bwl studium starten) dann habe ich 2 in einem. und kann dann den endlich nach 3 jahren alles studieren was ich möchte.

ich denke das ich dann in insgesamt 12 jahren ärztin bin :frowning:

oder ich werde lehrerin an beruflichen schulen für industrie und wirtschaft/ verwaltung

wie wird man denn lehrerin für gesundheit???

wie wird man dozent an unis und fhs?

welchen abschluss braucht man dafür?

oder juristin. dann möchte ich aber keine verteidigerin, sondern klägerin werden.

kann mir jemand sagen wie man da hin kommt. denn der weg zur staatsanwältin stelle ich mir alles andere als leicht vor.

ist hier jemand unter euch der rechtswissenschaften studiert oder studiert hat.

Du batest darum, nicht beleidigt zu werden.
Aber Du beleidigst meine Augen beim Lesen bzw. beim Versuch,
das aufzufassen, was Du schreibst.

Ein paar Komma und ab und zu mal Groß- und Kleinschreibung zu
beherzigen, wäre schon hilfreich.
Übrigens auch fürs Studium oder für eine Ausbildung.