Berwerbungen!richtig schreiben!

hallo,ich würde gerne wissen wie man eine perfeckte bewerbung schreibt könnt ihr mir vill weiter helfen? ich möchte mich für ein ausbildungplatz bei der firma xy als mechaniker bewerben… ich glaube diese seite wird auch anderen schülern helfen… bitte par vorschläge rein machen keine linkt… und vill wichtige hinweise oder punkte die man beachten muss… danke im vorraus

grus
alex²³

Da muss ich leider passen. Besser als die einschlägigen Internetseiten mit Bewerbungs-Mustern kann ich es auch nicht.

Hallo Alex,

hallo,ich würde gerne wissen wie man eine perfeckte bewerbung
schreibt könnt ihr mir vill weiter helfen?

ein guter Einstieg, um sich zu informieren, sind Seiten wie Jova-Nova:

http://www.jova-nova.com/

Wenn du dann deinen Bewerbungsentwurf fertig hast, kannst du ihn gerne im Forum einstellen und alle www-ler helfen dir mit Rat und Unterstützung weiter. Allerdings wird keiner für dich die Bewerbung schreiben! :smile:

Schöne Grüße

Nofri

Hallo Alex,

ich glaube, das wäre wirklich unnötige Mühe, hier noch einmal hereinzuschreiben, wie eine mustergültige Bewerbung aussehen soll. Google doch einfach mal mit den Begriffen „Bewerbung Muster“ und du bekommst alles Wichtige angezeigt. Hierzu gibt es wirklich unzählige Seiten im Netz. Wenn du dich mit dem Thema auseinandersetzt, findest du schnell gute Infos.

Den Text solltest du allerdings dann selber entwerfen und dich keiner Vorlagen bedienen. Die Personaler sind so fit, dass sie schnell erkennen, wer nur etwas aus dem Netz abgepinnt hat und wer sich wirklich selber Gedanken gemacht hat.

Wenn du spezielle Fragen zu Bewerbungen hast, dann bist du auf dieser Plattform richtig und bekommst sicherlich auch gerne und fundiert Antworten und Tipps.

Gruß
Kirsten

Hallo,
die Rechtschreibregeln zu beachten wäre schon einmal ein guter Anfang für ein Bewerbungsschreiben.
Viele Grüße und viel Erfolg
Ines Balcik


Ines Balcik | Dipl.-Fachsprachenexpertin
Am Römerkastell 7 | 61197 Florstadt
Fon +49 6035 9676811 | Fax +49 6035 970843
http://ib-klartext.de | mailto:[email protected]

Hallo Alex,
da das doch ein umfangreiches Thema ist, schau bitte im Internet, was man alles zu beachten hat.
Google einfach „Bewerbung+Lebenslauf“, da wirst du schon auf entsprechende Seiten geleitet, die dir weiterhelfen können.
Viel Erfolg wünscht Bärbel

Lieber Alex,
Folgendes solltest du für dein Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf beachten, sofern es in Papierform vorliegen soll:

Äußeres:

  • weißes, sauberes Papier, einseitig beschrieben,
    DIN-A4
  • Ränder links und rechts (3 cm)
  • Zeugnisse und Nachweise neu und gut lesbar kopiert
  • alle Unterlagen in einen Klemmordner oder
    Schnellhefter in der Reihenfolge:
    Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien
  • Bewerbungsfoto (am besten vom Fotografen!)
  • großer Umschlag, ausreichend frankiert

Aufbau und Inhalt deines Bewerbungsschreibens:

  • Kopfzeile:
    eigener Vor- und Nachname Ort, Datum
    Straße Hausnummer
    Postleitzahl Ort
    Telefonnummer
    E-Mail (falls vorhanden)

Empfängeradresse

Bezugszeile
Ihre Anzeige vom (Datum) in (Zeitung, Internet, Seite)
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Mechaniker

Sehr geehrte/r Herr/Frau (Zuständige/r in der Personalabteilung, sonst "Sehr geehrte Damen und Herren,…)

Bewerbungstext mit der Begründung, warum gerade du für diese Stelle geeignet bist und warum du dich gerade bei dieser Firma um einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest. Was qualifiziert dich vor anderen Bewerbern für diesen Ausbildungsplatz?
Der Text Text sollte übersichtlich in Absätze gegliedert sein.
Am Ende sollte die Bitte um ein Vorstellungsgespräch stehen.

Grußformel („Mit freundlichen Grüßen“)

Unterschrift

Anlagen

Tabellarischer Lebenslauf:

lückenloser Lebenslauf mit: persönlichen Daten, Schulbildung, eventuell Praktika, Ferienjobs, Aushilfstätigkeiten

besondere Kenntnisse (Computer, Sprachkenntnisse, eventuell Hobbys etc.)

Ort, Datum, Unterschrift

Foto rechts oben, leicht angeklebt, Namen und Adresse auf die Rückseite des Fotos schreiben

Ganz wichtig!!!:

Du solltest das Bewerbungsanschreiben und den Lebenslauf mehrfach Korrektur lesen und gründlich überarbeiten, bevor du alles abschickst. Wenn du selbst Schwierigkeiten mit der deutschen Rechtschreibung hast, wie ich deinem Hilferuf bereits entnehmen kann, dann lass deine Texte jemanden lesen, der sich damit auskennt. Zur Not schickst du noch einen Hilferuf, wenn alles fertig ist an „Wer-Weiß-Was“ und ich lese den Text (z.B. ein Word-Dokument) für dich ausnahmsweise Korrektur. Aber nicht, dass ich bald mit nichts anderem als Korrekturlesen beschäftigt bin.

Viel Erfolg beim Bewerbungen schreiben wünscht dir

Esther

Hallo,

also das Wichtigste beim bewerben ist, dass der Lebenslauf und das Anschreiben rechtschreibmäßig ohne Fehler sind.
Tschuldigung, wenn ich das jetzt hier mal sage, aber alleine Ihre Anfrage besteht aus vielen Rechtschreibfehlern.

Hier mal einpaar Auszüge aus der Bewerbung meines Freundes, der sich als Industriemechaniker beworben hat, und natürlich auch eingestellt worden ist.

Name, Vorname
Anschrift
PLZ, Ort
Tel.:

Name der Firma
Ansprechpartner
Straße
PLZ, Ort

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Feinmechaniker

Sehr geehrter Herr …,

ich beziehe mich auf Ihr Stellenangebot aus der Jobbörse der Agentur für Arbeit für den Arbeitsplatz eines Feinmechanikers. Da mich die Stelle sehr anspricht, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen.

Ich bin gelernter Industriemechaniker - Fachrichtung Feinwerk-/Gerätetechnik und war angestellt bei der Firma … Aufgrund der Schließung der Fertigung wurde das Arbeitsverhältnis zum … beendet.

Während meiner Berufsausbildung habe ich vielfältige, theoretische und praktische Fertigkeiten im Bereich der Metallbearbeitung gewonnen. Dazu gehörten das Bohren, Drehen, Fräsen und Montieren von Baugruppen. Meine Aufgaben bei der Firma … umfassten hauptsächlich das Kleben, aber auch das Montieren und Justieren optisch-mechanischer Komponenten.

Eine selbständige Arbeitsweise, ein hohes Qualitätsbewusstsein und das Arbeiten im Team sind für mich selbstverständlich.

Ich möchte meine bisher erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen kennenlernen.

Einer Tätigkeit bei Ihnen sehe ich mit großem Interesse entgegen und hoffe daher von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname + Name

Anlagen
Lichtbild
Tabellarischer Lebenslauf
Zeugnisse Schul- und Ausbildungsabschluss
Arbeitszeugnis
Zertifikate

Grundsätzlich, sollte bei Bewerbungen immer eine Person angesprochen werden. Da Sie sich für eine Berufsausbildung bewerben möchten, infomieren Sie sich umfassend über den zu erlenrnenden Beruf und bauen Sie Ihre Fertigkeiten in die Bewerbung ein. Die Berufsberatung schaut auch über Bewerbungen oder bietet auch Bewerbungskurse an, vielleicht wäre das ja auch was für Sie.

Bezüglich des Lebenslaufes, finden Sie Vorlagen im Internet. Er sollte lückenlos und übersichtlich sein.

Ich hoffe Ihnen damit weitergeholfen zu haben, ansonsten einfach nochmal melden.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist ein weites Thema, das diesen Rahmen sprengt, aber es gibt bereits unzählige, gute Seiten dazu. Einfach mal googeln.