Beryl geht nicht

Hallo nochmal,
erstaml vielen Dank an Klaus, der mir 2 Post weiter unten gesagt hat wie ich aus der Xterm kopieren, DANKE ^^!

So nun aber zum eigentlichen Prob.:
Ich hab mir unter Ubuntu das Programmm „Beryl“ installier, wie auf „http://wiki.ubuntuusers.de/Beryl“ beschrieben. Wenn ich nun „Beryl“ in der Xterm eingebe bekomm ich folgende Fehlermeldung:

**************************************************************
* Beryl system compatiblity check *
**************************************************************

Detected xserver : AIGLX

Checking Display :0.0 …

Checking for XComposite extension : failed

No composite extension
beryl: SmcOpenConnection failed: Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed
beryl: No composite extension
root@duo:/home/meho#

Ich habe schon versuch den XComposite (was immer das ist zu installieren). über „man beryl“ habe ich folgendes gelesen:
beryl is a window manager and composition manager based on OpenGL tech‐
nology. It will run anywhere that GLX_EXT_texture_from_pixmap is sup‐
ported, which is currently on Xgl and aiglx

beryl-xgl --replace settings

if you are using Xgl or

beryl --indirect-rendering --strict-binding --replace settings

if you are using aiglx
Darauf hin habe ich versucht mit „apt-cache search GLX…“ und anderen Suchbefehlen ein geignetes Packet zu finden --> kein Erfolg.
Ich habe nur die Standartquellen und die in der Anleitung angegebenen Quellen in der sources.list.

Danke für eure Antworten.
Gruß Meho

Hallo Michael,

Beryl ist nicht so ganz einfach, hatte da auch meine Probleme mit; neulich lief es mal ganz gut, aber so richtig vertrauen tue ich der Sache noch nicht.

Die Probleme kommen eher vom Grafiktreiber als von Beryl selber. Welche Grafikkarte hast Du denn? So weit ich das sehe benutzt Du Ubuntu.

Was Du schon mal ausprobieren kannst ist das Programm glxgears. Das öffnet ein Fenster und stellt mittels OpenGL ein paar Zahnräder da. Alle 5 Sekunden oder so gibt es aus wie viele Bilder pro Sekunde ausgegeben werden. Wenn das funzt ist das schon mal ein guter Ausgangspunkt. Bei den Paketen würde ich mal nach Mesa suchen, dass ist quasi die OpenGL-Schnittstelle unter Linux (wobei ich mir da nicht so ganz sicher bin und das auf jeden Fall stark vereinfacht ist). Aber ich behaupte mal, dass Du die Pakete brauchst.

Weitere Tips sind vor allem von Deiner Grafikkarte abhängig.

Cheers,
Ferdi

Ich grüße dich Ferdi,
nach langen jemand der mir antwortet!

Der in meinem Post oben beschriebene Fehler kommt nicht mehr, denn ich habe in meiner xorg.conf die Einträge:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Section „Extensions“
Option „Composite“ „Disable“
EndSection

Section „ServerFlags“
Option „AIGLX“ „off“
EndSection
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Auf on bzw. Enable gestellt. Beryl geht jedoch trotzdem noch nicht! Ich habe eine „ ATI Radeon Mobility X1400“ als Grafikkarte in meinem Laptop. Deine Tipps kann ich erst in nächster Zeit ausprobieren und Ergebnisse liefern, gerade bin ich im Windows, da das momentan noch besser für mich konfiguriert ist und ich arbeiten muss.

Danke für deine Antwort.

Hi Michael,

versuch mal für Deine Grafikkarte den firegl Treiber von ATI zu installieren. Der ist zwar bei weitem nicht so toll wie der unter Windows, aber bietet wohl für Deine Karte die beste Möglichkeit für Beryl.

Cheers,
Ferdinand