Besatz 54 l Becken

Hallo zusammen,

haben seit einiger Zeit auch wieder ein Aquarium:

54 l

Werte sind soweit alle okay.

Haben folgende Fische:

  • 2 blaue Antennenwelse (ca. 3 cm groß)
  • 5 Trauermantelsalmler

Wir wollten jetzt noch:

  • 1 oder 2 Apfelschnecke
  • 2 Zwergflusskrebse
  • 5 Korallenplatys
  • 2 Kampffische
  • 2 blaue Antennenwelse

Sind das dann zu viele?

vielen Dank??

2 Kampffische sind auf alle Fäller einer zu viel.

2 Kampffische sind auf alle Fäller einer zu viel.

auch ein Männchen und ein Weibchen??

Hallo,

für die blauen Antennenwelse wird ein Becken von mind. 100L empfohlen. Sie werden ca. 15cm groß…für Dein Becken zu groß. Für Welse ist eine Wurzel nötig (Morkien, Mangrove), da sie diese abraspeln weil sie den Zellstoff für die Verauung brauchen.

Bei dem Kampfi…ich vermute Du meinst Betta Splendens, der bevorzugt Haremshaltung…also mind 2 Mädels. Als Labyrinthfisch kann er auch Luft atmen, was er auch tut. Das Becken muß gut abgedeckt sein, damit er nicht herausspringt und die Luft sich nicht abkühlt, denn sonst unterkühlt er sich.
Gleichsam ist ein Schutz von oben (Schwimmpflanzen, Valisnerien) wichtig und Rückzugsmöglichkeiten für die Mädels, weil er sie durchaus massiv bedrängen kann. Keine weiteren Langflossigen Fische einsetzen, die werden als Konkurenz betrachtet und gnadenlos beseitigt und nach Möglichkeit keine, die den gleichen Schwimmraum teilen.

Mit Apfelschnecken wäre ich in dieser Beckengröße vorsichtig, Pro AS sollte man 10L freies Wasser einplanen. Stirbt eine AS unbemerkt, kann ihr verwesender Körper das Wasser in kürzester Zeit kippen lassen.

Das wärs von meiner Seite, zu den Zwergflußkrebsen kann ich leider nix sagen…

Gruß
Maja

Hi Sarah,

haben seit einiger Zeit auch wieder ein Aquarium:

Schön!

54 l

Werte sind soweit alle okay.

Schön, bringt jeden Aquarianer ins träumen,was auch immer…

Haben folgende Fische:

  • 2 blaue Antennenwelse (ca. 3 cm groß)

Werden 12 cm ,nun ja kommt drauf an, wie man 54 l einrichtet.

  • 5 Trauermantelsalmler

Schwimmfreudige Salmler hin/her und hin /her…leider fällt mir dazu nichts weiteres ein*Schuldigung

Wir wollten jetzt noch:Wir wollen ,nun Tiere dazu egal???

  • 1 oder 2 Apfelschnecke

Okay.

  • 2 Zwergflusskrebse

Okay

  • 5 Korallenplatys

NÖÖ

  • 2 Kampffische

NÖÖ

  • 2 blaue Antennenwelse

NÖÖ

Sind das dann zu viele?

JA!!*geht das noch größer???

vielen Dank??

Bitte!°

Ein TIERFREUND!!!

Also mein ihr ich soll die Fische nicht dazu setzen?

Also keine Platys, keine blauen Antennenwelse, keine AS, und keine Kampffische???

Oder würde das doch gehen???

Also mein ihr ich soll die Fische nicht dazu setzen?

Nein, Zumindest nicht in dieser Kombination.

Also keine Platys, keine blauen Antennenwelse, keine AS, und
keine Kampffische???

Die blauen Antennenwelse werden definitiv zu groß. Warum willst Du überhaupt Welse?

Oder würde das doch gehen???

Nein, in dieser Kombination nicht!

Sag uns doch mal welche Wasserwerte Du hast, dann können wir Dir vielleicht konkrete Besatzvorschläge machen.
Es ist nämlich sehr wichtig, dass die Fische die Du pflegen möchtest auch zu den Werten passt, die Dein Wasser liefert.

Wichtig sind PH, GH und KH.

Was auch nicht schlecht wäre zu wissen…wie lange läuft das Becken schon, welchen Bodengrund hast Du und welche Bepflanzung.

Nenne uns bitte diese Angaben, dann können wir weitersuchen.

Setze diese Fische bitte auf keinen Fall in dieser Kombination zusammen, das klappt nicht dauerhaft und denke daran, es sind Lebewesen, also gehe bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand.

Gruß
Maja

GH = 1,5
KH = 4,4 - 6,5
ph = 7,5 - 8,5

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

GH = 1,5
KH = 4,4 - 6,5
ph = 7,5 - 8,5

8-O
Schade, dass Du so knapp mit Worten bist. Wie sind denn diese Werte gemessen worden? Mit Teststäbchen?
Die GH ist normalerweise deutlich höher als die KH. Sind das die Werte von den technischen Werken? Oder stammt das Wasser aus dem Malawi- Tanganjikasee?
Im Zweifelsfall etwas Wasser beim Händler testen lassen, der testet mit Tröpfchentests.

Bei diesen Werten (mit dem höherem PH) wäre Dir anstelle eines 54L Beckens ein 540L Aquarium anzuraten, das Du dann mit Afrikanern besetzt. :smile:

Bei dem niedrigeren PH Wert fallen mir noch Killifische ein, die aber nicht ganz einfach in der Haltung sind und teilweise ebenfalls aggressiv gegenüber Artgenossen.
http://dkg.killi.org/
http://www.killi.org/
http://www.killifische.at/

Hier kannst Du mal schauen, welche Fische für welches Wasser empfohlen werden:
http://www.fressnapf.de/aquaristik/wassertest/index.php
http://www.zierfischverzeichnis.de/

Gruß
Maja

Hallo Biene,

Werte sind soweit alle okay.

Sie hat weiches Wasser - Ratestäbchen. KH ist angeblich höher als GH. Alle anderen Infos müssen mühsam aus der Nase gezogen werden.

  • 1 oder 2 Apfelschnecke

Okay.

Bei den Wasserwerten eher nicht. Das Gehäuse wird dünn und bekommt Löcher…

  • 2 Zwergflusskrebse

Okay

Empfohlen wird GH 6, sie hat aber angeblich nur GH 1,5

Ich denke, sie kann von vorn anfangen. Sie Salmler sind unpassend und die Antennenwelse werden zu groß. Der gewünschte Besatz passt nicht zu den Wasserwerten und es wäre auch insgesamt zu viel.

Gruß
Tato

Hi Tato,

antwotest Du jetzt im Telegrammstil *g

  • 1 oder 2 Apfelschnecke

Okay.

Bei den Wasserwerten eher nicht. Das Gehäuse wird dünn und
bekommt Löcher…

Stimmt hast vollkommen recht, hab ich vergessen zu erwähnen…nur der Vollständigkeit halber: AS sind auch in der Lage die KH runterzuziehen und in einem kleinen Becken reichen da schon wenige Tiere.

Gruß
Maja

Hallo Maja,

antwotest Du jetzt im Telegrammstil *g

Das liegt vielleicht daran, dass ich die Frage der Threadstellerin aus einem anderen Forum bereits kenne und sie sich dort als etwas beratungsresistent gezeigt hat. Wir wiederholen uns also nur. Steter Tropfen höhlt den Stein…

AS sind auch in der Lage die KH runterzuziehen

Das war mir nicht bekannt. Wie ist das erklärbar?

Gruß
Tato

Huhu Tato,

Das liegt vielleicht daran, dass ich die Frage der
Threadstellerin aus einem anderen Forum bereits kenne und sie
sich dort als etwas beratungsresistent gezeigt hat. Wir
wiederholen uns also nur. Steter Tropfen höhlt den Stein…

Aha, danke für die Info, naja dann werden wir höhlen…

AS sind auch in der Lage die KH runterzuziehen

Das war mir nicht bekannt. Wie ist das erklärbar?

Weil sie die Mineralien aus dem Wasser ziehen, die sie zum Häuslebaue brauchen. Das passiert eigentlich bei allen Schnecken, aber aufgrund ihrer Gehäusegröße kann sich das bemerkbar machen. Die Jungs und Mädels haben mir in einem 120L Becken die KH von 6 auf unter 3 geknackt. Im Aufzuchtbecken habe ich das Wasser dann gezielt aufgehärtet.

LG
Maja

PS
Hühner, die ja auch Mineralien für die Kalkschale ihrer Eier brauchen stellen das meiste davon selbst her, sie nehmen mit der Nahrung weniger auf, als sie zum Eierbauen brauchen.

Sorry,

habe einen Stäbchentest gemacht. Es heißt nicht unbedingt, dass GH höher sein muss als KH. Das ist falsch. Habe es nachgelesen, weil ich in einem anderen Forum das auch schon mal gehört habe.

Habe jetzt folgende Fische (heute neue dazugekommen!)

2 Antennenwelse (wenn sie größer werden gebe ich sie ab!)
5 Trauermantelsalmler
5 Platys
2 mini Apfelschnecken

das wars.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

habe einen Stäbchentest gemacht. Es heißt nicht unbedingt,
dass GH höher sein muss als KH. Das ist falsch.

lies bitte was man schreibt, ich sagte „normalerweise“…wenn dem nicht so ist, dann hat das einen Grund. Und? Kennst Du den bei Dir?
Stäbchentests sind Schätzeisen…vermutlich weißt Du das ja aber schon und ignorierst es nur, dementsprechend denke ich, Du kennst Deine Wasserwerte nicht wirklich…

Habe es
nachgelesen, weil ich in einem anderen Forum das auch schon
mal gehört habe.

Schön, Du hast etwas gelesen und hältst Dich daran, das ist ja schonmal ein Anfang.
Warum beachtest Du dann andere Dinge nicht, wie zB dass diverse Fische für Dein Becken nicht geeignet sind?? Das nennt man ebenfalls ignorant.
Die Fische müssen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln die falschen Wasserwerte abpuffern. Liegen die Wasserwerte weitab von den geeigneten geht das zu Lasten der Gesundheit und Lebenserwartung.

2 Antennenwelse (wenn sie größer werden gebe ich sie ab!)

Wie schön für Dich, meine Güte das sind Tiere!!!

5 Trauermantelsalmler

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Empfehlung Gh 5-15 PH 6,0-7,5 Schwarmhaltung ab 10 Tieren
Wirf mal ein Auge auf deren Lebenserwartung

5 Platys

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
Empfehlung GH 5

1 Like

Hallo,

habe einen Stäbchentest gemacht. Es heißt nicht unbedingt,
dass GH höher sein muss als KH. Das ist falsch.

lies bitte was man schreibt, ich sagte „normalerweise“…wenn
dem nicht so ist, dann hat das einen Grund. Und? Kennst Du den
bei Dir?
Stäbchentests sind Schätzeisen…vermutlich weißt Du das ja
aber schon und ignorierst es nur, dementsprechend denke ich,
Du kennst Deine Wasserwerte nicht wirklich…

habe das Wasser auch im Fischgeschäft testen lassen und die meinte, dass es gut wäre. Die haben bestimmt Ahnung!

Habe es
nachgelesen, weil ich in einem anderen Forum das auch schon
mal gehört habe.

Schön, Du hast etwas gelesen und hältst Dich daran, das ist ja
schonmal ein Anfang.
Warum beachtest Du dann andere Dinge nicht, wie zB dass
diverse Fische für Dein Becken nicht geeignet sind?? Das nennt
man ebenfalls ignorant.
Die Fische müssen mit den ihnen zur Verfügung stehenden
Mitteln die falschen Wasserwerte abpuffern. Liegen die
Wasserwerte weitab von den geeigneten geht das zu Lasten der
Gesundheit und Lebenserwartung.

2 Antennenwelse (wenn sie größer werden gebe ich sie ab!)

Wie schön für Dich, meine Güte das sind Tiere!!!

Was soll ich denn machen? Jetzt habe ich sie ja schon. Befreundete Züchter von mir, haben etliche Antennenwelse in einem so großen Becken, wie wir sie haben. Und denen gehts auch gut. Habe früher auch welche gezüchtet und denen ging es super.

5 Trauermantelsalmler

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Empfehlung Gh 5-15 PH 6,0-7,5 Schwarmhaltung ab 10 Tieren
Wirf mal ein Auge auf deren Lebenserwartung

5 Platys

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
Empfehlung GH 5

habe das Wasser auch im Fischgeschäft testen lassen und die
meinte, dass es gut wäre. Die haben bestimmt Ahnung!

Gut für wen?
Aber sicher, die kennen sich vor allem mit Krötenwanderungen aus…

Was soll ich denn machen? Jetzt habe ich sie ja schon.

Du hast aber offenbar vorher schon in einem anderen Forum gefragt und ich wette dort ähnliche Antworten wie hier erhalten…und die Fische trotzdem gekauft…wie nennst Du das??

Befreundete Züchter von mir, haben etliche Antennenwelse in
einem so großen Becken, wie wir sie haben.

Ein Züchter kennt sich aber im Zweifelsfall mit den Fischen und auch mit Krankheiten aus, so dass er schnell eingreifen könnte. Halten würde er sie auf Dauer sicher nicht in einer solchen Pfütze…vermutlich sind das Aufzuchtbecken oder Verkaufsbecken gewesen.

Und denen gehts
auch gut. Habe früher auch welche gezüchtet und denen ging es
super.

Soso…warum fragst Du dann überhaupt nach, wenn Du offenbar alles selber weißt??

Ich will meinen Willen nicht auf Biegen und Brechen
durchsetzen.

Ach nein?

Ich finde es eine Frechheit hier so behandelt zu
werden, habe ganz normal gefragt.

Ich habe Dir auch mehrfach normal geantwortet und mich bemüht für Dein Wasser geeignete Fische zu finden, damit Du lange Freude an Deinen Pfleglingen hast. Ich finde es daher eine Frechheit, wenn man Hinweise erhält diese dann auch noch zu ignorieren. Ich wette Du warst auf keiner einzigen der Seiten die ich Dir gelinkt habe.

Aber das war das erste und
letzte Mal, dass ich hier im Forum was gepostet habe. Hier
bekommt man nämlich den Willen anderer aufgedrängt.

Nein, hier kriegst Du wahrheitsgemäße Antworten, den Tieren zuliebe, wenn die Dir nicht passen…in anderen Foren wirst Du kaum bessere Antworten bekommen.
Ich persönlich würde in eine 54L Pfütze überhaupt keine Wirbeltiere setzen, weil mir das Ding schlichtweg viel zu klein wäre. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich gesagt, hol Dir ein paar hübsche Garnelen…nur mal so nebenbei.

Außerdem habe ich mich erkundigt, bevor ich die Fische gekauft
habe!

Ja klar und weil Du Dich auch so gut informiert hast hättest Du völlig unpassende Tiere miteinander vergesellschaftet…da lachen ja die Hühner.

Vielen Dank!

Gerngeschehen. Die Wahrheit ist manchmal unangenehm.

Hallo,

habe das Wasser auch im Fischgeschäft testen lassen und die
meinte, dass es gut wäre.

Was meinen die mit gut? Du hast die Wette ja sicherlich aufgeschrieben…

Die haben bestimmt Ahnung!

Sicher. Im VERKAUFEN! Wie oft wird erwähnt, dass die Verkäufer aus Unwissenheit oder des Geldes wegen falsch beraten. Warum hocken wohl Prachtschmerlen und Skalare in 80er Becken?

Was soll ich denn machen? Jetzt habe ich sie ja schon.

Abgeben - an Menschen mit einem größeren Becken.

Habe früher auch welche gezüchtet und denen ging es super.

Nicht gezüchtet…vermehrt. Antennenwelse treiben es überall, eine Vermehrung ist keine Kunst.

2 mini Apfelschnecken
Warte nur wenige Monate, dann sind sie nicht mehr mini

Die werden es wohl nicht überleben, da sie hartes Wasser für ihr Gehäuse brauchen. Wahrscheinlich sterben sie qualvoll…

Hier bekommt man nämlich den Willen anderer aufgedrängt.

Du fragt in einem Experten und bekommst eine Antwort von Experten. Diese wollen u.a. das Leben der Tiere schützen und haben nicht das Ziel, den Fischhaltern nach dem Mund zu reden.
Wenn du jemanden möchtest, der dir nach dem Mund redet, dann geh in den nächsten Baumarkt und lass dich dort von dem Fliesenfachmann in Sachen Zierfische „beraten“. Aus seiner Sicht passen bestimmt noch ein paar bunte Fische ins Becken…

Keines deiner Lebenwesen, für das du die Verantwortung übernommen hast, passt in dein Becken!

Gruß
Tato

Hi Tata und Maja ;o),

Werte sind soweit alle okay.

Sie hat weiches Wasser - Ratestäbchen. KH ist angeblich höher
als GH.

Also,spreche jetzt erstmal nur aus meiner Erfahrung,was der Grund ist,wenn der KH höher ist als der GH.
Dieses passiert bei unseren Wasser kurz vor den Nitrit Peak.
Habe ich schon bei leer stehenden Becken(mit Wasser ohne Lebewesen)beobachtet,dieses passiert,wenn man keinen/sehr selten Wasserwechsel macht und das Wasser nur verdunstet und nachgefüllt wird.

Also ein Blick durch die Glaskugel sagt mir ,das dieses Wasser kurz vor ein Peak stehen könnte,da dieses kleine Becken überbesetzt ist…und sich mal herrlich Nirtit bildet,wenn man jetzt wenigstens den Nitratgehalt wüßte,könnte man sich das an 5 Fingern abzählen…
Die Besitzerin nicht weiss wie man einen Teilwasser wechsel vornimmt?

Alle anderen Infos müssen mühsam aus der Nase gezogen
werden.

Sehr interessant!Mein Wasser ist auch okay und im Grünenbereich.;o)
Alle wissen bescheid,holt die Glaskugel raus.

  • 1 oder 2 Apfelschnecke

Okay.

Bei den Wasserwerten eher nicht. Das Gehäuse wird dünn und
bekommt Löcher…

Ich wußte die Wasserwerte ja nicht,war doof von mir.*sorry

  • 2 Zwergflusskrebse

Okay

Empfohlen wird GH 6, sie hat aber angeblich nur GH 1,5

Oha,GH 1,5 *kratz Überraschungsstreifen?

Ich denke, sie kann von vorn anfangen. Sie Salmler sind
unpassend und die Antennenwelse werden zu groß. Der gewünschte
Besatz passt nicht zu den Wasserwerten und es wäre auch
insgesamt zu viel.

Ich denke sie verschenkt die Tiere,kauft sich einen Tröpfchentestkoffer,lernt diesen einzusetzen,belies sich über die Pflege eines Aquarium(Wasserchemie),liest über Fische,kauft sich ein 200 l Anfänger Becken!

LG Biene

Guten Morgen :smile:

Also,spreche jetzt erstmal nur aus meiner Erfahrung,was der
Grund ist,wenn der KH höher ist als der GH.
Dieses passiert bei unseren Wasser kurz vor den Nitrit Peak.
Habe ich schon bei leer stehenden Becken(mit Wasser ohne
Lebewesen)beobachtet,dieses passiert,wenn man keinen/sehr
selten Wasserwechsel macht und das Wasser nur verdunstet und
nachgefüllt wird.

Also ein Blick durch die Glaskugel sagt mir ,das dieses Wasser
kurz vor ein Peak stehen könnte,da dieses kleine Becken
überbesetzt ist…und sich mal herrlich Nirtit
bildet,wenn man jetzt wenigstens den Nitratgehalt wüßte,könnte
man sich das an 5 Fingern abzählen…
Die Besitzerin nicht weiss wie man einen Teilwasser wechsel
vornimmt?

Tja, das wird sie wohl nicht mehr erreichen, sie hat sich abgemeldet…vielleicht taucht sie in dann in einem anderen Forum auf *g

Der Leitwert dieses Wassers hätte mich mal interessiert…und natürlich die echten Werte.

Ich denke sie verschenkt die Tiere,kauft sich einen
Tröpfchentestkoffer,lernt diesen einzusetzen,belies sich über
die Pflege eines Aquarium(Wasserchemie),liest über
Fische,kauft sich ein 200 l Anfänger Becken!

…Osterhase Christkind?

LG
Maja