Hallo,
schön, dass du bereits weißt, dass man da keine 10 Guppys, eine Prachtschmerle gegen die Schnecken und einen Goldfisch einsetzen sollte…
Ich habe mehrere Becken mit der Grundfläche 40x25. Diese nutze ich nur zur Aufzucht von Jungtieren. Das wäre also eine Möglichkeit für die spätere Verwendung.
Auch zur Garnelenhaltung eignet sich diese Becken durchaus. Vielleicht fühlen sich ein Paar CPO’s drin wohl. http://wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=144
Mit der Vergesellschaftung beider Arten (Garnelen & CPO) haben schon viele schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei den Fischen wird es schwer… Mir fallen da im Moment nur Killis ein. Es gibt ja zig Arten, wovon einige auch für diese Beckengröße geeignet sind. Trotzdem - auch Killis brauchen Platz. Einige Arten kommen zwar mit wenig Wasservolumen aus, aber es wäre besser, wenn das Becken Pfützenformat hätte.
Manche halten auch kleine Bärblinge z.B. Boraras brigittae http://www.aquarium-guide.de/moskito-rasbora.htm oder den DarioDario http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-ei…
in solchen Kleinstbecken, aber auch das halte ich persönlich nicht für optimal, da dein Becken - wie schon erwähnt - eher hoch als breit ist und abzüglich Filter, Sand und Co kaum noch Wasser beinhaltet und Schwimmraum bietet.
Daher rate ich wirklich zu Garnelen. Es gibt sehr dekorative Arten, die in einem großen Becken mit Fischbesatz eher untergehen bzw. gefressen werden. Schau diesbezüglich lieber bei privaten Züchtern, als im Zoohandel. Die Preise sind dort immer noch hoch, aber nicht so extrem wie im Handel.
Gruß
Tato