Besatz bei 30 l

Hallo

ich bekomme sicherlich von meinen Kindern zu Weihnachten dieses Becken http://www.tropiquarium-bonn.de/guppy-aquarium-kompl…
ist ja wirklich lieb von ihnen da sie wissen das ich mir seit langem wieder ein Aquarium wünsche aber das ist doch wirklich arg klein, was würdet ihr mir raten da dann für Fische reinzusetzen, ich möchte meine Kids natürlich nicht enttäuschen in dem ich das Becken umtausche oder so, ich kann ja dann in nächster Zeit etwas grösseres kaufen :smile:

lg und danke für eure antworten

Hallo,

schön, dass du bereits weißt, dass man da keine 10 Guppys, eine Prachtschmerle gegen die Schnecken und einen Goldfisch einsetzen sollte…

Ich habe mehrere Becken mit der Grundfläche 40x25. Diese nutze ich nur zur Aufzucht von Jungtieren. Das wäre also eine Möglichkeit für die spätere Verwendung.

Auch zur Garnelenhaltung eignet sich diese Becken durchaus. Vielleicht fühlen sich ein Paar CPO’s drin wohl. http://wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=144
Mit der Vergesellschaftung beider Arten (Garnelen & CPO) haben schon viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Bei den Fischen wird es schwer… Mir fallen da im Moment nur Killis ein. Es gibt ja zig Arten, wovon einige auch für diese Beckengröße geeignet sind. Trotzdem - auch Killis brauchen Platz. Einige Arten kommen zwar mit wenig Wasservolumen aus, aber es wäre besser, wenn das Becken Pfützenformat hätte.

Manche halten auch kleine Bärblinge z.B. Boraras brigittae http://www.aquarium-guide.de/moskito-rasbora.htm oder den DarioDario http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-ei…
in solchen Kleinstbecken, aber auch das halte ich persönlich nicht für optimal, da dein Becken - wie schon erwähnt - eher hoch als breit ist und abzüglich Filter, Sand und Co kaum noch Wasser beinhaltet und Schwimmraum bietet.

Daher rate ich wirklich zu Garnelen. Es gibt sehr dekorative Arten, die in einem großen Becken mit Fischbesatz eher untergehen bzw. gefressen werden. Schau diesbezüglich lieber bei privaten Züchtern, als im Zoohandel. Die Preise sind dort immer noch hoch, aber nicht so extrem wie im Handel.

Gruß
Tato

Hallo,

Auch zur Garnelenhaltung eignet sich diese Becken durchaus.
Vielleicht fühlen sich ein Paar CPO’s drin wohl.
http://wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=144
Mit der Vergesellschaftung beider Arten (Garnelen & CPO) haben
schon viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Bei den Fischen wird es schwer… Mir fallen da im Moment nur
Killis ein. Es gibt ja zig Arten, wovon einige auch für diese
Beckengröße geeignet sind. Trotzdem - auch Killis brauchen
Platz. Einige Arten kommen zwar mit wenig Wasservolumen aus,
aber es wäre besser, wenn das Becken Pfützenformat hätte.

Manche halten auch kleine Bärblinge z.B. Boraras brigittae
http://www.aquarium-guide.de/moskito-rasbora.htm oder den
DarioDario
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-ei…
in solchen Kleinstbecken, aber auch das halte ich persönlich
nicht für optimal, da dein Becken - wie schon erwähnt - eher
hoch als breit ist und abzüglich Filter, Sand und Co kaum noch
Wasser beinhaltet und Schwimmraum bietet.

Gruß
Tato

Ja hatte auch schon ein wenig gelesen und Garnelen kommen auch in die nähere Wahl, wobei ich aber eigentlich doch lieber ein paar kleine fischlein hätte :smile:die beiden von dir genannten würden mir da schon reichen, wieviele sollten es denn maximal sein, wären 5 schon zuviel ?

Hallo,

ich persönlich würde keine Fische einsetzen, da ich folgende Probleme sehe:

  • Es gibt sehr viele Killis. Im Handel wird eine Handvoll angeboten, ein paar mehr Arten bekommt man über private Züchter. Nicht wenige Killis sind revierbildend und 2 Männchen bekämpfen sich stark. Wie gesagt, kommt auf die Art an. Zudem nehmen einige Killis nur Lebendfutter - mit Flockenfutter kommt man bei vielen Arten nicht weiter… Aufgrund der Körpergröße sollte es dann kleines Lebendfutter sein - ist nicht einfach, hier einen abwechslungsreichen Ernährungsplan zu erstellen. Ich empfehle dir die zahlreichen Killi-Fachforen.

  • Von der Ernährung her ähnlich sollen die DarioDario sein. Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit dieser Art sammeln können. Aber auch hier wird ein größeres Becken empfohlen http://www.nothobranchius.de/html/dario_dario.html
    Obwohl einige diese Zwerge auch in kleineren Becken halten, muss es ja nicht gut sein…

  • Die Boraras brigittae würde ich im Schwarm halten. Auf mich wirken die Tiere vom Verhalten her so (Gedankenlesen kann ich noch nicht…), als ob sie die Sicherheit in der Gruppe brauchen. Für 15-20 Tiere finde ich aber dein Becken wiederum zu klein. Auch diese Tiere wollen schwimmen.

Schau dich bei den Garnelen noch mal richtig um - gefällt dir so etwas nicht? http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
Schweineteuer, aber dekorativ…

Gruß
Tato

Hallo,

Schau dich bei den Garnelen noch mal richtig um - gefällt dir
so etwas nicht?
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
Schweineteuer, aber dekorativ…

Gruß
Tato

hatte mir ja schon einige Garnelen infos angeguckt, aber so richtig anfreunden kann ich mich nicht damit :frowning:

Dann bleibt dir nur eins…

Richte das Becken ein. Es muss ohnehin 3-4 Wochen einlaufen.
Kauf dir drei Tage nach Weihnachten ein großes Becken. Dieses lässt du auch brav einlaufen. Dann kaufst du Fische für das große Becken und „verkaufst“ deinen Kindern das kleine Becken als Aufzuchtsbecken. Du brauchst es sowieso… :wink:

Gruß
Tato

1 Like