Besatz für 54 Liter Becken mit hartem Wasser?

Hallo,

Vor meinem Umzug hatte ich recht weiches Wasser und sehr gute Erfahrungen mit Südamerikanern gemacht. Nun habe ich nach dem Umzug mit den Südamerikanern recht viel Probleme bekommen, daher habe ich aus meinem großen Becken ein Tanganjika-becken gemacht und die Fische fühlen sich in dem Wasser recht wohl. Jetzt will ich auch mein 54 Liter Becken wieder reaktivieren und suche hierfür einen passenden Besatz? Könnt ihr mir hier was vorschlagen!? Dachte vielleicht an einen Neolamprologus Brevis oder Neolamprologus Similis!?

Gruß Markus

Da währe zum Beispiel der Schnekcenbundbarsch möglich. Allerdings ist er hart an der Grenzen das Platzes.

Schon mal über Wirbellose nachgedacht?

schönes Wochenende

Garnelen?
Hi Markus,

Neolamprologus
Brevis oder Neolamprologus Similis!?

Schneckenbuntbarsche kann man in der Tat ab einer Aquariumlänge ab 60 cm halten,aber nun, ich halte da nix von,da die lieben Kleinen doch eher Revierbildend sind,nun die Reviere fallen in einen 54 l Becken nicht gerade groß aus…das gibt viel Stänkerei unter den Männchen.

Wenn dann höchstens für ein Zuchtpärchen,nun die Brutpflege ist äußers Interessant,sie betreiben echt einen kleines Familienunternehmen*g
Die größeren Kinder helfen bei der Brutpflege.;o)
Sie sind sehr Produktiv und 54 l reichen dann nach geschätzten 6 mon.auch nicht mehr aus.

So das sind meine Gedanken!

Was hältst Du von einen schönen Garnelenbecken?;o)

z.B. Red Fire

Die Tiere sind äußers interessant,ich dachte bis vor ca.2 mon.auch das sind langweilige Tiere die nur auf der Erde rumsitzen…Pusteblume.;o)

Wenn man da was zu Futtern rein wirft,kommen sie aus allen Ecken,setzen sich ums Futter herum und dann geht das Zeitraffergespachtel los…echt cool.*g

Und die können sogar schwimmen,für die ist so ein 54 l Becken der Traum.

Interesse?

Geb doch mal deine Wasserwerte an,damit die Garnelenspezis und Besatzspezis besser helfen können,okay.

LG Biene