Hai Jesse,
Sprach der Haifisch zum Thunfisch… *gg*

Ich habe gestern den Nachmittag damit verbracht mich durch die
Seite zu wühlen und dabei sind mir auch die Tierchen ins Auge
gefallen, die Du jetzt grad nennst *witzig*
Dort bin ich auch auf diese gestoßen:*
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
Joa, süß. Ich würde dann die ersteren nehmen, die aus dem letzten Link nicht. Garnelen aus Brackwasser (z.B. auch die Amano-Garnele Caridina japonica) lassen sich im Aquarium ned vermehren.
Mein lieber Herr Gemahl hatte sich letztens bei unserem
Händler in Krebse verguckt
Das wird aber wohl mit dem kleinen Becken nix werden schätze
ich, auch wenn da steht ab 60cm…oder ginge da evtl. doch ein
Pärchen??
Nee, Krebse sind AFAIK i.d.R. Einzelgänger, da is nix mit Pärchen. Die fressen sich sogar gegenseitig auf in zu kleinen Becken. Einen krebs kann er halten, mehr ned. Auch Beifische gehen dann nicht. Das fänd ich persönlich langweilig.
Siehste, jetzt habe ich doch die Wasserwerte der anderen
Becken verbummelt, da ist der PH nämlich niederiger…
Ja der PH Wert müßte ein bissl runter wenn ich das mit dem
Laub erreichen würde, wäre das ja eine tolle Sache.
Musst du gucken, ich schätze mal, dass schaffst du nicht. Aber Garnelen lieben Laub so oder so, die finden da auch immer Fressbares dran.
Du meinst feiner Sand ist besser, als dieser rel. feinkörnige
Kunstkies?
Ich würde Sand bevorzugen, diesen dunkleren Spielsand für Kinderspielkästen ausm Baumarkt (aber ohne Hunde- und Katzenfernhalte-Additive ^^). Man kann ja ein wenig Naturkies reinmischen, damit es natürlicher aussieht.
Wenn ich mich für die Tierlein enstchieden hätte (im Rahmen
des Machbaren) müßte ich mich ja eh erst über ihre Bedürfnisse
informieren…
Joa, dann tu das. ^^ Viel ist aber echt nicht dazu.
Sowas grob in diese Richtung würde mir gefallen, die Frage
ist, ob das auch den Bewohnern zusagen würde:
http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&…
Also mit Höhlen, Bodendeckern und halbhohen Pflanzen.
Wow, wie edel und gepflegt retortenmäßig. Das man sowas auf 60 Litern hinkriegt, Respekt! ^^
Bei mir würde das Becken eher verwilderter und natürlicher aussehen - Sandboden mit Laub drauf, ne fette Wurzel und Javamoos rein, vielleicht paar Tonscherben oder ne Kokosnussschale - fertig. ^^
Wenns nach meinem Mann ginge, würde das Becken wie ein
typisches Tanganjika-Becken zum Schluß aussehen…Mann will ja
schließlich die Tiere auch sehen
*seufz*
Nee, ich denk Tanganjika und Süßwassergarnelen verträgt sich thematisch ned so richtig. ^^
Ich mach mich mal schlau über Bienen/Hummelgarnelen, Deine
Empfehlung scheint für mich eine gute Wahl zu sein, es wäre
aber dennoch nett, wenn Du Dich zu den Krebsen noch äußern
könntest.
Ist geschehen. 
* Blau…diese Farbe gefällt meinem Mann besonders gut an
Süßwasserbewohnern…nicht dass wieder einer kommt und
sagt…„jaja typisch Frau, Hauptsache nach der Farbe
ausgesucht“ neineinein
wollte ich nur mal gesagt haben.
*lol*
Wußte bisher übrigens nicht mal, dass es blaue Hummelgernelen gibt. Die sind ja richtig süß. Ob man die mit Crystal Red kreuzen kann? Kommt dann lila raus? *gg*
Vielen Dank für Deine Mühe!
LG
Maja
Gern.
LG zurück, da Jess 