Beschädigter Sitz in einer Bad-Armatur oder falsches Oberteil ?

Hallo.

Unsere 20 Jahre alte Grohe Waschbeckenarmatur ist undicht. Sie einfach gegen eine Neue auszutauschen, gestaltet sich als extrem schwierig. Soll heißen, es gibt fast keine Zweigriff Armaturen mehr, die optisch halbwegs an unsere heran reichen. Ich möchte zunächst versuchen, sie zu reparieren.

Die alten Keramikoberteile habe ich ausgebaut und gegen Kludi Oberteile ausgetauscht. Vorher habe ich mit einem Handdampfgerät und einer Zahnbürste den Sitz und den angrenzenden Bereich von sichtbaren Kalkablagerungen befreit. Schien auch geklappt zu haben, visuell war kein Kalk mehr zu sehen. Wasser wieder angestellt und…es tropfte weiter, darüber hinaus sogar noch mehr als vorher.

2 mögliche Fehlerquellen fallen mir dazu ein. Das Längenmaß der Groheteile weicht von den Maßen anderer Hersteller ab, und sei es nur um ein paar Zehntel. Das führt dazu, dass der Dichtring nicht voll auf dem Sitz aufliegt. Der Kalk, die Zeit, hartes Wasser, oder welche Einwirkungen auch immer, haben den Sitz im Laufe der Jahre beschädigt, sodass das Wasser trotz aufliegendem Dichtring seinen Weg nach draußen findet.

Kann man da noch was machen? Gibt es möglicherweise alternative, bzw. dickere Dichtringe, die ich gegen das vorhandene austauschen kann, damit sie den Sitz besser abdichten? Den Sitz mit feinem Schmiergelpapier bearbeiten? Sicher, exakt plan schmiergeln kann man von Hand natürlich nicht, aber vielleicht entfernt man damit kleinere Beschädigungen.

Gruß, warsteiner

Man könnte bei Grohe nach Ersatzteilen fragen, anstatt mit Kludi-Teilen rumzubasteln.

Gruß,

Kannitverstan

Jemand bot mir heute an, die Sitze mit einem speziellen Werkzeug zu bearbeiten. Darauf hin habe ich mir sofort 2 Grohe Oberteile bestellt.

Gruß, warsteiner

Das Ding wird wohl eine „Hahnlochfräse“ sein. Wird beim Tausch von normalen Innenteilen gerne verwendet. Ob das aber auch bei keramischen klappt?.. Na, einen Versuch ist es allemal wert.

1 Like

Warum? Kludi und Grohe Innenteile sind von der Einbaulänge absolut identisch. Grohe (zumindest H. Grohe) aber deutlich teurer.