Hallo!
Es geht um die Handhabung des Umtauschs beschädigter Geldscheine in Österreich.
Bis jetzt ist mir aus Erzählungen bekannt, dass beschädigte Geldscheine problemlos umgetauscht werden, wenn sie geklebt sind.
Findet sich das fehlende Stück nicht mehr, wird er auch umgetauscht, wenn mehr als 50% des Scheines noch vorhanden sind.
Vor diesem Hintergrund habe ich eine Geldgeschenks-Idee:
Geldscheine in Teile zerschnipseln und vom Beschenkten auf einer Selbstklebefolie zusammenpuzzlen lassen.
Wird ein solcher Geldschein, der jetzt auf einer Seite plastifiziert ist, von Banken angenommen? Immerhin könnte es sein, dass er vom Prüfgerät nicht mehr als echt identifizierbar ist und zudem ist er ja offensichtlich mutwillig zerstört worden.
Hanna
Hi Hanna
Es geht um die Handhabung des Umtauschs beschädigter
Geldscheine in Österreich.
Ich habe mich mal bei unserer Hauptkassierin schlau gemacht.
Bis jetzt ist mir aus Erzählungen bekannt, dass beschädigte
Geldscheine problemlos umgetauscht werden, wenn sie geklebt
sind.
Richtig
Findet sich das fehlende Stück nicht mehr, wird er auch
umgetauscht, wenn mehr als 50% des Scheines noch vorhanden
sind.
Richtig
Wird ein solcher Geldschein, der jetzt auf einer Seite
plastifiziert ist, von Banken angenommen?
Also bei uns werden sie angenommen. Entweder sieht die Kollegin gleich, ob der Schein echt ist - langjährige Erfahrung - oder er wird zum Inkasso an die Nationalbank abgeliefert.
Ob das natürlich bei jeder Bank so gemacht wird, weiß ich nicht. Aber rein rechtlich spricht offenbar nichts dagegen, sonst würden bei uns derartige Scheine nicht angenommen.
Gruß
Edith
Danke und Sternchen!
))
Hallo Edith!
Ich habe mich mal bei unserer Hauptkassierin schlau gemacht.
Danke! Find ich echt lieb von Dir
))
Wird ein solcher Geldschein, der jetzt auf einer Seite
plastifiziert ist, von Banken angenommen?
Also bei uns werden sie angenommen.
Gut zu wissen! 
Ob das natürlich bei jeder Bank so gemacht wird, weiß ich
nicht. Aber rein rechtlich spricht offenbar nichts dagegen,
sonst würden bei uns derartige Scheine nicht angenommen.
Na gut, dann kann man es ja mal probieren
))
Und wenn bei uns die Scheine nicht getauscht werden, weiß ich ja, wo ich hingehen muss 
Vielen Dank für Deine Mühe!
Hanna
Hi
Ich habe mich mal bei unserer Hauptkassierin schlau gemacht.
Danke! Find ich echt lieb von Dir
))
Bitte. Wobei ich gestehen muß, daß es mich selber interessiert hat, wie es damit aussieht 
Ob das natürlich bei jeder Bank so gemacht wird, weiß ich
nicht. Aber rein rechtlich spricht offenbar nichts dagegen,
sonst würden bei uns derartige Scheine nicht angenommen.
Na gut, dann kann man es ja mal probieren
))
Und wenn bei uns die Scheine nicht getauscht werden, weiß ich
ja, wo ich hingehen muss 
Wobei aber der erste Kommentar der Kollegin folgender war „Wer kommt denn auf so eine saublöde Idee“ *gg*
Aber es wäre nicht das erstemal, daß ich für Erheiterung bei der Kollegin sorge, falls Du wirklich mal einen Geldschein zerschnippeln willst 
Gruß
Edith